Sie sind nicht angemeldet.

Im Bau: Stug4 Flamm

  • »Marinehamster« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 915

Realname: Werner

Wohnort: Nahe Frankfurt / Main

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 16. November 2014, 02:16

Stug4 Flamm

Ok habs wieder gepostet..

Stug 4 Flamm ohne Extras..heist Bausatz aus dem Kasten mit Resin Flammenwerfer umbau Kit.

Der paßte übrigens nicht wirklich was einiges an abschneiden und schleifen ergab.

War aber nicht zuviel.

Grundfarbe ist Sandgelb verdünnt.

Tarnung an den Schürzen war ursprünglich Wether Painting Pigmente mit Liedschatten Stift aufgezeichnet in Grün Braun. (nich der Freundin weg nehmen die wird sonst sauer ..)

Die Grauen flecken an den Schürzen sind aufgetragen mit einem Rest Aquarien Filter Flies..In Farbe rein und dann an tupfen.

Danach gabs einfach ne Dusche mit hoch verdünntem Schwarz aber nicht einfach drüber gekippt sondern schon bewußt angebracht..

Eine leichte Tönung mit Leder Braun und aus halb verdunstetem Verdünner Rest Pigmente dazu..als Öl rückstände am bug..

Sicher nichts besonderes von der Technik her aber ich bau nur noch selten Plastik und hab daher nicht mehr soviel gutes Zeug parat..Müssen halt die Reste reichen..

Räder und Ketten sind noch nicht fertig und die Strauch Tarnung kommt noch mal etwas nach an einigen stellen..

Beiträge: 681

Realname: Fabian

Wohnort: Unterfranken

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 16. November 2014, 02:49

Mal ehrlich, warum benutzt du verdünnter Farbe? Ist ja nicht so das das nicht irgendwie jeder schonmal probiert hätte, aber das Ergebniss erinnert ehr an einen fiesen Hausschimmel.
Der "Trick" mit den Ölfarben ist jetzt nich so neu, für den Anfang reicht da auch locker das "Künstler-Set" aus dem Discounter, zusammen mit dem Feruerzeugbenzin kommst du damit unter 5€ weg.
Probiers´s doch einfach mal aus...
Gruß Fabian

Impossible only means that you haven't found the solution yet.

  • »Marinehamster« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 915

Realname: Werner

Wohnort: Nahe Frankfurt / Main

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 16. November 2014, 03:01

Hatte ich in meinemn Bericht um Günstige Material Vorschläge gebeten ?

Aber trotzdem danke. Weis ich was ich hier nicht mehr mache.

Beiträge: 681

Realname: Fabian

Wohnort: Unterfranken

  • Nachricht senden

4

Sonntag, 16. November 2014, 03:42

Ersthaft?.... Leute, Leute...

Glaub mir, Werner, jeder (also auch alle die du als Profis bezeichnest) hat irgendwann mal genauso angefangen. Auch ich hab mal mit Revell Emails und Verdünnung Modelle eingesaut... Es geht hier nicht um Besserwissererei und wir ritzen und auch keine Kerbe in den Pinsel wenn wir einen aus dem Forum vergault haben, das ist nicht das Ziel.

Es gibt einfach keinen Grund mit verdünnten Emails Waschings durchzuführen. Öl-Farben lassen sich wesentlich länger bearbeiten, homogener oder akzentuierter verteilen, und stinken einfach nicht. Teilweise lassen sich so auch nach Stunden noch kleine Stellen korregieren.
Niemand muss das Pigment XYZ vom Hersteller PRQ kaufen, die meisten Effekte bekommt man auch mit Öl-Farben, Pastellkreiden, Gips, Gartenerde, etc. hin. Man macht es sich dadurch nur einfacher... ob man das braucht, darf jeder selber entscheiden....

Wenn du natürlich keine Vorschläge willst, stellt sich mir natürlich die Frage "Was sonst versucht man dann in einem Forum zu finden?"
Nur "Toll, sieht super aus" kann man sich auch bei Facebook unter seine Bilder schreiben lassen. Die Kollegen hier haben wirklich Ahnung, und verstehen was von dem, was sie erzählen. Es mag machchmal (u.a. auch bei mir) etwas zu hart klingen, aber aus dem KIndergartenalter sind wir doch eigentlich raus?
Es darf auch jeder seienen eigenen Kopf und Vorlieben haben, aber zumindest eine Versuch wär´s doch mal wert, oder?

Dir trotz alledem eine gerusame Nacht...
Gruß Fabian

Impossible only means that you haven't found the solution yet.

  • »Marinehamster« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 915

Realname: Werner

Wohnort: Nahe Frankfurt / Main

  • Nachricht senden

5

Sonntag, 16. November 2014, 06:29

Interessant das du das so schreibst mit Erde und Pastell Kreite und so..lies dir doch mal durch was bei meinem Tiger Diorama steht..da habe ich geschrieben das ich im rahmen einer Reste Verwertung mit derlei geabreitet habe..

kannst mir dann gerne hier schreiben wie du das siehst..

Ua habe ich geschrieben das ich eine Sammlung habe welche die Entwicklung der Deutschen Heeres Waffen Technik zeigt..Kommentar dazu.. zu glauben das deine gebaute Masse klasse habe ist Illusion..

und das von jemand der hier wenn ich es richtig gesehn habe nur ivans bemalt und nicht mal selbst baut ?!

Sorry sowas brauch ich echt nicht. Es gleiche wie früher bei bei Messen.. hatte man mehr als einen Wehrmachts Panzer auf dem Tisch und nicht am Modell kleben das es um Technisch Historisches Anschaungsmaterial handelt wurdest du gleich schief angesehn..

1 Deutscher Panzer nach historischem Vorbild gut.. ne stehende Sammlung davon schlecht oder wie ? grins.. :verrückt: :lol:

ich wollte hier meine Sammlung in Teilen zeigen um zu sehn wie andere sie finden oder was sie dazu meinen..aber sicher nicht um sowas zu lesen wie eingangs geschrieben..

aber naja ist wohl hier nicht gefragt sowas..

Beiträge: 941

Realname: Michael

Wohnort: Ludwigshafen

  • Nachricht senden

6

Sonntag, 16. November 2014, 07:14

wir ritzen und auch keine Kerbe in den Pinsel wenn wir einen aus dem Forum vergault haben,



Moin Fabian,

den kannte ich auch noch nicht. Ich dachte immer wir sollen die Kerbe in den Griff vom Colt schnitzen. :D

@Marinehamster

Komm mal wieder etwas runter Werner. :hand:
Niemand weis hier alles besser. Also bitte keine Unterstellungen an die Kollegen hier. Wie Fabian schon geschrieben hat fängt jeder einmal an. Jeder nach seinem Gusto. Man kann ja immer noch Gegenargumentieren. Aber nicht unter der Gürtellinie. Wer sich der Kritik der Kollegen stellen will muß auch Kritikfähig sein, bzw. sein Projekt verständlich erklären falls Mißverständnisse aufkommen. Das betrifft auch meine Arbeiten. Da wurde auch schon mal der ein oder andere Thred zum "Einschlafen" gebracht um den "Burgfrieden" zu wahren. :heul: :D

Wenn ich den Kollegen hier etwas zu zeigen habe dann hagelt es manchmal schon harsche Kritik. Von "braucht niemand" bis "Obernerd" ( Kompliment ) ist da alles dabei. So what. Im zweiten oder dritten Anlauf wissen die dann was der PE-Onkel will. Also von daher Entwarnung. Im übrigen sehe ich das immer unter dem Aspekt "Hobby". Ok mehr braucht man nicht zu schreiben dazu.

@Fabian
Gartenerde ?

Deshalb das 8 Meter tiefe Loch im Garten. Hatte mich immer gewundert.

Gruß
Michael
"Je tiens à remercier encore une fois les rapporteurs pour leur travail approfondi."

Beiträge: 51

Realname: René

Wohnort: Wermelskirchen

  • Nachricht senden

7

Sonntag, 16. November 2014, 07:27

Was gehtn´hier?

immer mit de Ruh´Männer ! :schrei:

Eines muß mir aber Fabian jetzt erklären:

Du behauptest Email Farbe würde stinken, propagierst aber Feuerzeugbenzin.... Hats Dir den Riechkolben schon komplett verätzt oder steckt der voller Resinstaub?
Mal ganz zu schweigen davon, das Benzin dafür bekannt ist ALLE Modellbaufarben aufzulösen, teilweise mit dem darunter befindlichen Plastik.... :bang:

Auf meinen AK oder Tamiya Döschen steht nix von "Kraftstofffest"! :??? :respekt:

Und jetzt vertragt euch wieder! Sonst setz ich hier mal nen Baubericht rein :!! Und Werner, heul net so rum! Du bist hier bei den Panzerbauern! Das zivile Puppenhaus Forum ist nebenan! :party:

LG René

Beiträge: 941

Realname: Michael

Wohnort: Ludwigshafen

  • Nachricht senden

8

Sonntag, 16. November 2014, 07:48

Ich gebe mal dem schwarzen "Säbelmann" ( Rene ) und dem "Hamster von der Küste" ( Werner ) einen entspannenden Tip.

Geht mal rüber in die Dezember StuG Geschichte. Wir suchen noch Verstärkung. Da dürft ihr mal richtig in die "Vollen" gehen. Das richtige Umfeld um abzuklopfen wie weit man schon ist mit den Kenntnissen. Zwar haben unsere "Platzhirsche" schon wieder einen vorgelegt. Aber "So what". Dabei sein ist alles. Wir würden uns freuen. "Nicht schreiben ! Einfach bauen !


Gruß
Michael
"Je tiens à remercier encore une fois les rapporteurs pour leur travail approfondi."

  • »Marinehamster« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 915

Realname: Werner

Wohnort: Nahe Frankfurt / Main

  • Nachricht senden

9

Sonntag, 16. November 2014, 08:12

Küste ?? hab ich in Geo gepennt ? Küste is bei mir 3 Meter Ufer am Main..aber ok is ja für manche schon Küste..lach.

ne ehrlich ich heul nich ..aber wenn man neu in sowas wie hier is kann das fix mal vorkommen das man was falsch fängt..ich trag niemand was nach und will mich hier sicher mit niemand zoffen..

und was meine Sammlung angeht oder warum ich hier davon was posten will hab ich im Beitrag von meinem Tiger Diorama noch mal genau beschrieben..

und das mit dem Dezember Panzer.. typ Stug.. schöne Idee danke fürs einlanden..nur welches bau ich da ?? Ich hab doch schon alle :heul: ach ne wart ma.. :idee: en Stug4 A0 fehlt ja noch.. mal schaun ob ich das zeugs dazu noch auf die Reihe bekomme vor weihnachten....

Na denn wird ich wohl heute doch mal meine dreier Stugis vorzeigen..dürft ihr wieder lästern.. :motz:

Wie war das.. jeder dritte der meckert wird unter die kette gelegt..2 warn schon da..

bis denn Werner.

Beiträge: 941

Realname: Michael

Wohnort: Ludwigshafen

  • Nachricht senden

10

Sonntag, 16. November 2014, 08:52

Hast du den mit UHU geklebt ?

Was ist das für eine Größe und welcher Hersteller ?


Gruß
Michael
"Je tiens à remercier encore une fois les rapporteurs pour leur travail approfondi."

Beiträge: 941

Realname: Michael

Wohnort: Ludwigshafen

  • Nachricht senden

11

Sonntag, 16. November 2014, 09:00

Andere Frage ?

Flamm StuG und IV Fahrgestell ?


Gruß
Michael
"Je tiens à remercier encore une fois les rapporteurs pour leur travail approfondi."

Beiträge: 681

Realname: Fabian

Wohnort: Unterfranken

  • Nachricht senden

12

Sonntag, 16. November 2014, 12:13

Du behauptest Email Farbe würde stinken, propagierst aber Feuerzeugbenzin.... Hats Dir den Riechkolben schon komplett verätzt oder steckt der voller Resinstaub?
Mal ganz zu schweigen davon, das Benzin dafür bekannt ist ALLE Modellbaufarben aufzulösen, teilweise mit dem darunter befindlichen Plastik.... :bang:

Auf meinen AK oder Tamiya Döschen steht nix von "Kraftstofffest"! :??? :respekt:
Feuerzeugbenzin ist nicht Super Plus. Mit dem Zeug was du an der Tanke bekommst würde ich für nichts garantieren. Feuerzeugbenzin is absolut unbedenklich was PS, PP und Resin angeht, wird auch öfter mal als Wasch und Testbenzin bezeichnet.
Hier ein kleiner Test:



(Den minimalen Trocknungsrand kann man einfach wegwischen)

Übringens, gerade Farben auf Wasser/Alkohol Basis (AK, MIG, Revell Auqua, Tamiya) eignen sich hervoragend zur Benutzung mit Feuerzeugbenzin, grade weil sie recht unempfindlich gegenüber Terpentin u. dem Feuerzeugbenzin sind. Trotzden sollte man den Farbauftrag ausreichen trocknen lassen, Enamel deutlich länger als Wasser/Alkohol basierte Farben...

Zum Geruch: (Hab ich übrigens gestern und heute noch nicht behauptet...ihr scheint mich da beide zu verwechseln.) Wie gesagt, es ist kein Ottokafrstoff. Natürlich ist es nicht absolut Geruchlos, aber rangiert deutlich hinter den Gestank von Enamel und Terpentinersatz. Man merkt es nur wenn man wiklich größere Mengen verschüttet. Tamiya Farben stinken ja auch wenn man seine Nase reintaucht...
Gruß Fabian

Impossible only means that you haven't found the solution yet.

Beiträge: 51

Realname: René

Wohnort: Wermelskirchen

  • Nachricht senden

13

Sonntag, 16. November 2014, 12:32

Danke für Erklärung Fabian. Ich werde es mal testen! Das terpentinzeugs stinkt mir nämlich auch zuviel.

LG Rene :cracy:

14

Sonntag, 16. November 2014, 13:10

Interessant wie empfindlich man hier ist ... netter Kindergarten.
Interessant auch, dass man sich über Farbgebung, Alterungsmethoden und chemische Eigenheiten in die Wolle bekommt. Aber bis auf Pz.Kpfw.III ist noch Niemandem aufgefallen, dass es gar keine Flammpanzer auf StuG IV gab. Die Flamm-StuG waren auf StuG III aufgebaut. Nun, wen interessiert das schon, wenn es individuell persönliche Meinungen zu verteidigen gibt und Egos gestreichelt werden wollen.

Hätte Gott gewollt das ich Grünzeug fresse, wär' ich ein Kaninchen!

Beiträge: 51

Realname: René

Wohnort: Wermelskirchen

  • Nachricht senden

15

Sonntag, 16. November 2014, 13:26

Menno Steffen, lass uns doch mal zanken .... wir spielen doch nur, keiner beisst hier :lieb:

Und das mit dem Flamm Panzer StuG 4 hab ich auch gerade recherchiert.... Vielleicht soll es ja ne Feldmodifikation werden...

Es gibt ja auch genug Leutz die den Coelian nachbauen, mit Alterung, Tarnfarbe und hasse nich gesehen... leider gabs den Brummer nur als Holzmodell!! :D

LG René :prost:

16

Sonntag, 16. November 2014, 16:17

Aber es gab den Coelian sowohl als Projekt als auch als Holzmodell. Denn Flammer gab es so weder als das Eine noch als das Andere. :D

Hätte Gott gewollt das ich Grünzeug fresse, wär' ich ein Kaninchen!

  • »Marinehamster« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 915

Realname: Werner

Wohnort: Nahe Frankfurt / Main

  • Nachricht senden

17

Sonntag, 16. November 2014, 16:18

Tach Michael



Auf deine Frage der Kübel is en ganz lapidarer Bausatz von Tamiya in 1;35

Und jo ich hab eben auch mal gesucht aber ohne Ergebnis.. Also keine Bestätigung das es so einen mal gab..

Beiträge: 51

Realname: René

Wohnort: Wermelskirchen

  • Nachricht senden

18

Sonntag, 16. November 2014, 17:20

Coelian

Yepp Steffen,

der Coelian war ein Projekt, welches über den Sperrholzstatus nie hinaus kam und es gibt nur 6 Fotos....

Aber trotzdem bauen den viele mit Tarnfabe und Alterung, weil auch viele Hersteller dieses Dinges in allen Maßstäben vertreiben und es etliche Resin Umbaustze für Panther gibt...

Also lassen wir doch den Leuten einfach den Spass mit "was wäre wenn gewesen".

Oder warst Du oder ich an jeder Front im WK 2 dabei? Zum Glück nicht... und Feldmodifikationen gab es genug... warum nicht den Werfer in ein StuG 4 einbauen? Wäre plausibler als ein Coelian im Stalingrad Diorama (hab ich gesehen, PMC Main Kinzig...und der war auch noch stolz drauf!!!)

Und hier im Forum gab es mal vor Jahren ein Diorama mit Panther G in Nordafrika... :bang:

LG René

19

Sonntag, 16. November 2014, 17:30

und das von jemand der hier wenn ich es richtig gesehn habe nur ivans bemalt und nicht mal selbst baut ?!
Korrekt ist, daß ich eine Vorliebe für sowjetisches Schwermetall habe. Unkorrekt ist, daß ich ausschließlich solche besitze: von ca. 50 Panzern sind ca. 10 Sowjets. Unkorrekt ist weiterhin, jemand anderes als ich selbst habe alle bislang vorhandenen Modelle gebaut. Korrekt ist allerdings, daß ich lieber bemale/altere als baue und in der Konsequenz qualitativ hochwertige Modelle durchaus fertig erwerben würde, wenn es sie in meiner Wunschversion gäbe.
Ever tried. Ever failed. No matter. Try again. Fail again. Fail better.

Beiträge: 51

Realname: René

Wohnort: Wermelskirchen

  • Nachricht senden

20

Sonntag, 16. November 2014, 17:47

Iwan

was hat denn das jetzt hier zu suchen? :cracy: :doof: :gegen:

21

Dienstag, 18. November 2014, 13:30

Guten Tag zusammen,
en Stug4 A0 fehlt ja noch..
Na das ist ja auch was feines. Was so alles ausgegraben wird bei so einem Thema.


Zum Thema möchte ich hier auch noch was anhängen.

Werner, ich zähle zu den Leuten die Airbrush aus einer anderen Sicht sehen und das Modellbau hier nur als weitere Form im Airbrush sehen. Dafür nehme ich mir es auch immer gerne raus alles anderster zu machen als die anderen und nichts von der Stange zu tun. Ob es einen passt oder nicht.
Ganz nach dem Motto:" geht nicht gibts nicht" und "warum machen die das alle so und nicht anderster?".

Also weiterhin viel Spass beim Modellbauen.

Gruß Stefan

  • »Marinehamster« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 915

Realname: Werner

Wohnort: Nahe Frankfurt / Main

  • Nachricht senden

22

Dienstag, 25. November 2014, 17:15

So bin auch mal wieder da..

Weil hier als letzter Eintrag Thema Air Brush stand.. Mag sein das sich viele wundern wieso ich nur mit Farbe und Verdünner an meinen Panzern " rum schmiere" nach 25 Jahren Modellbau..

Aber ich hab da meine Gründe für ..Einer ist ua das ich keinen abgetrennten Raum habe und mir meine und die Gesundheit meiner Kinder wichtiger ist als ein geil gebrushtes Modell.

Ganz eindeutig...

23

Dienstag, 25. November 2014, 17:26

Dein Hamster ist übrigens ein Meerschweinchen. Trinken deine Kinder die Acrylfarbe? Nee, jeder wie er mag. klebst du das Plastik wirklich mit UHU?

24

Dienstag, 25. November 2014, 19:15

Aber ich hab da meine Gründe für ..Einer ist ua das ich keinen abgetrennten Raum habe und mir meine und die Gesundheit meiner Kinder wichtiger ist als ein geil gebrushtes Modell.



Hmm, wasserlösliche Acrylfarbe und Brushen in einem Karton reduziert die Gesundheitsgefährdung deutlich.
Mehr mach ich auch nicht und werd bald schon 50

Würde ich immer noch Farbe auf einer anderen Basis verwenden, dann wär ich bestimmt schon vor 10 Jahrten gestorben

  • »Marinehamster« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 915

Realname: Werner

Wohnort: Nahe Frankfurt / Main

  • Nachricht senden

25

Donnerstag, 27. November 2014, 19:22

Richtig es ist ein Me(h)erschwein aber ein Gebüldetes bitte.. Man beachte die Brille.! :lol: :lol:

Zweitens.. Ich wusste garnicht das man Acrylfarbe trinken kann .. ? Ev als Kaffee Ersatz ? :D 8) naja vielleicht lieber doch nicht..

Und Uhu..sicher ja..Resinmodelle kleb ich,wenn ich eins baue, immer mit Uhu Sekunden Kleb..komm ich persönlich recht gut mit klar und bei Ätzteilen läßt der sich auch recht gut verarbeiten.

Nur den UHU Sekundenkleb ohne Lösungsmittel würd ich nicht nehmen..der klebt nicht mal Finger :abhau:

Die Gel Version nutze ich übrigens auch bei der U96 von Hachett und bisher hatte ich da keine Probleme beim Bau.

26

Donnerstag, 27. November 2014, 19:39

Aber für Plastik gibt es doch speziellen Kleber z.B. von Revell. Benutzt du den nicht? Dieser verschweißt das Plastik miteinander, Uhu bildet nur einen Klebefilm.

27

Freitag, 28. November 2014, 12:10

So bin auch mal wieder da..

Weil hier als letzter Eintrag Thema Air Brush stand.. Mag sein das sich viele wundern wieso ich nur mit Farbe und Verdünner an meinen Panzern " rum schmiere" nach 25 Jahren Modellbau..

Aber ich hab da meine Gründe für ..Einer ist ua das ich keinen abgetrennten Raum habe und mir meine und die Gesundheit meiner Kinder wichtiger ist als ein geil gebrushtes Modell.

Ganz eindeutig...

hi Werner...
ich versuche das hier mal aufzugreifen... auch wenn du warscheinlich wieder reagieren wirst wie bei den anderen auch...
Was hat ein Airbrush mit der Gesundheit Deiner Kinder und Dir zu tun ??
Für die Arbeit in kleinen oder bewohnten Räumen gibt es protable Abzugsanlagen, man kann diese auch selber baun, Bilderrahmen, PC-Lüfter und ein wenig Filtermatte, fertig is das....
ausserdem lackieren warscheinlich 80% aller Modellbauer hier mitlerweile mit Farben auf Wasserbasis,
da stinkt nix und Gesundheitsschädlich sind die schon lange nciht mehr, die kannste zur not auch Trinken :saufen:
und is weitaus gesünder als Deine Farben und Verdünner ""geschmiere""
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg !

Ähnliche Themen

Werbung