"Und so beginnt es..."
Vor ein paar Monaten entdeckte ich mehr durch Zufall den Billing Boats Bausatz der Titanic im Massstab 1:144. Da ich mich schon seit langem dafür interessiere einmal die Titanic zu bauen und ich bisher eigentlich immer mit dem Amati-Modell (oder auch Hachette als Zeitschriftenabo) geliebäugelt hatte, wollte ich mehr Infos zu diesem Bausatz. Mir persönlich sind zum gegenwärtigen Zeitpunkt nur 3 Bautagebücher zu diesem Bausatz bekannt. Einer davon kommt von "Ray" aus diesem Forum, Sein Bautagebuch sorgte dann für dies allseits bekannte "Will-Haben-Gefühl", welchem letzte Woche erlag.
Nach eher zähen Verhandlungen mit der Regierung (mancher Orts auch "bessere Hälfte" genannt) um die Freigabe der finanziellen Mittel sowie der Bereitstellung eines geeigneten Bauplatzes konnte ich heute mit der feierlichen Kiellegung beginnen... Na Ok, gefeiert wird erst gleich (

Long Island Iced Tea).
Der Kiel wurde (eher mühsam) aus dem Holzträger von 5mm Stärke getrennt und verklebt. Die Ausrichtung der einzelnen Segmente wurde dabei mit einem langen Stahllineal vorgenommen und anschliessend wurden die Kielsegmente zur Fixierung mit kurzen Messingstiften an der zukünftigen Helling (noch ist es nur das Bodenbrett) festgenagelt (Die kleinen Löcher spielen später keine Rolle mehr). Damit der Kiel nicht am Bodenbrett festklebt hatte ich Frischhaltefolie um die betreffenden Stellen gewickelt.
Abschliessend wurde der Kiel an den Trennstellen noch mit Reststücken verstärkt. (Als Hilfsmittel: Der Teppich hat eine Länge von 1,40m)
Die Teile des nächsten Bauabschnittes (Spant-Teile 8-15 und Versteifungsrahmen) wurden bereits aus den Trägern gelöst und müssen noch beschliffen werden. Damit ich nicht durcheinander kome ist auf jedem Spant die Teilenummer notiert.
Eisberge:
Die Holzträger sind stellenweise nicht vollständig durchlasert. Gerade beim hinteren Kielabschnitt erwies sich das als tükisch, da dort recht filligrane Struckturen vorhanden sind, die nicht beschädigt werden sollten. Die Aussparung der mittleren Schiffsschraube war ebenfalls nur schwer hauszuarbeiten. Ein wenig Nacharbeit mit der Feile war nötig um die Konturen gut aussehen zu lassen. Feinarbeit kommt nach der Beplankung, da ich einige Stellen abrunden werde.
Ich habe noch nicht herausgefunden, wie ich Bilder so einstellen kann, dass sie "gut" aussehen, aber das finde ich auch noch raus.
Nächste Arbeiten: Aufbau einer Helling. Es sind zwar ein paar "Holzstückchen" zum Bau einer Helling enthalten, aber ich baue mir eine etwas stabilere Version.
PS: Ich bitte um Nachsicht, dies ist mein erster Baubericht, welchen ich öffentlich mache, manch Ungenauigkeit möge man mir verzeihen.