Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 1. September 2014, 14:21

Nismo GT-R Z-Tune

Hi Leute.

Ich wollte Euch an dieser Stelle an dem Bau meines mittlerweile 3. GT-R's (aber 1.Baubericht) teilhaben lassen. Es handelt sich um den Nismo GT-R Z-Tune von Tamiya. Ziel war es, den Wagen so nah wie möglich am Original zu halten. Das ist Aufgrund mangelnder Bilder des Unterbodens nicht ganz einfach. Ich hoffe, dass es mir dennoch gelungen ist. Zu diesem Zeitpunkt sind Unterboden und Innenraum schon fertiggestellt. Die Karosse ist beim lackieren.

Dann mal los:

Als erstes ging es an die Hitzeschutzbleche und die Kardanwelle. Alte Welle raus, neue aus Gießast rein. Hitzeschutzblech aus Katzenfutterdose gefertigt.





Weiter ging es dann mit der Auspuffanlage. Es wurden lediglich der Endschalldämpfer und das Hosenrohr aus dem Baussatz verwendet. Der Rest ist Eigenbau.



Alle Stoßdämpfer wurden überarbeitet. Die gegossenen "Federn" raus, das Tauchrohr aufgebohrt und eine Kanüle 1,2mm als Standrohr eingesetzt. Die Kanülen sind aus einem Nachfüllset für Druckerpatronen. Außerdem wurden die Überströhmbehälter ergänzt. Der Draht der Federn wurde um einen 2,0mm Bohrerschafft gewickelt.





Da ich nicht extra innenbüftete Bremscheiben im Zubehör kaufen wollte habe ich die Bausatzteile aufgewertet. Ätzteile auf Innen- und Außenseite und mit einem 0,8mm Bohrer die Luftkanäle rundrum gebohrt. Die Stehbolzen zur Radmontage wurden aus 0,75mm Kupferdraht nachgebildet.



Vorab ein Bild im fertigen Zustand.



Als nächstes wurde alles lackiert und zusammen gesetzt. Es wurde ein leichtes washing angebracht, um die Konturen ein wenig zu betonen. Dann wurden die Leitungen und der Kühler für das Getriebe angebracht. Die Leitungen wurden mit 0,2mm Draht fixiert. Die blau eloxierten Fittinge sind einem Satz elektrischer Verbinder für Motorräder entnommen und passen dafür perfekt.









Zudem wurde, wie oben zusehen ist, ein Halterahmen für den Kühler ergänzt. Nach langer Suche im Internet habe ich dann doch 2-3 Bilder gefunden, bei denen diese Detail offenbart wurde. Die Leitungsführung ist, soweit es den Bildern zu entnehmen war, denke ich recht gut gelungen.

So jetzt seid aber Ihr dran. Fragen, Anregungen, Kritik - alles erwünscht.

MfG Thommy

2

Montag, 1. September 2014, 16:51

Joa, hallo erstmal :wink:

Also, ich habe mich lange gar nicht für asiatische Fahrzeuge begeistern können, das hat sich mitlerweile aber geändert. Gerade der GT-R ist ja schon quasi eine Legende und ein echt krasses Auto, sowohl optisch, technisch als auch das Konzept, das hinter der Poduktion/Vermarktung steckt.

Dein Modell finde ich bis jetzt absolut sahnig, gefällt mir gut und macht mir auch einen stimmigen Eindruck. Ich finds immer schön, wenn jemand sich a) auskennt und b) sein Wissen dann auch so umsetzt.

Baust du eine "ziviele" oder eine Rennversion? Würde mich auf jeden Fall interessieren.

Ich bleib dran!
Gruß
Christian
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat, es aufzuschliessen." (Walter Röhrl)

3

Montag, 1. September 2014, 17:13

Danke Christian!
Es wird die Straßenversion des Z-Tune. Farblich wird er silber, wie die 19 original gebauten. Der 20.war midnight purple. Ich bin auch total fasziniert von dem Auto! Optik, Technik und Leistung sind schon beeindruckend. Vorallem wenn man bedenkt, dass die 20 gebauten aus Gebrauchtwagen entstanden sind.
Ich werde mich gleich mal ran machen und den zweiten Teil verfassen.

MfG Thommy

4

Montag, 1. September 2014, 17:18

Hallo Thommy! :wink:

Da bleib ich doch auch mit dran. Den Bausatz hab ich noch unangetastet im Regal stehen, mal sehen, was ich von Dir lernen kann. ;) Der Unterboden sieht ja schon mal stark aus! :respekt:

Beiträge: 2 530

Realname: Tom

Wohnort: D... kleines Dorf in der Eifel =)

  • Nachricht senden

5

Montag, 1. September 2014, 18:05

Sieht ja Mal hammergeil aus, die Bremsen und die selbst gebauten Stoßdämpfer. Super :ok:
Alles was es über mich, meine Vorstellungen, aktuellen Projekte und beendeten Modelle zu wissen gibt!

:sleeping: In der Ruhe liegt die Kraft, also hab ich die meiste Kraft, wenn ich nichts damit anfangen kann.. im Schlaf :sleeping:

6

Montag, 1. September 2014, 18:07

Auf auf und weiter geht es :)

Hier mal ein Bild der Vorderachse im Entstehungsprozess.



Die Kanülen wurden mit der Trennscheibe nach dem verkleben abgelängt. Man beachte auch die Schraube im Querlenker. Das hat seinen Grund und wird noch erläutert, warum das Traggelenk ersetzt wurde.



Das Lenkgetriebe im Bausatz verbindet ja lediglich beide Räder als simple Stange miteinander...sieht blöd aus, muss geändert werden.
Ich hab's also mal mit einem Altteil versucht. Die Spurstangen abgetrennt und dann durchgehend aufgebohrt. Ist gar nicht so einfach auf die Länge freihand...



Hat aber geklappt. Noch die Servoleitungen dran und die Lenkwelle. ACHTUNG: den ersten Versuch das Ding zu montieren konnte ich knicken... :motz: Das sch... Vorderachsdiffenrential war ein bisschen im weg. Man hat echt wenig Platz! Da erklärt es sich war sämtliche Umbauversuche des Originals auf Linkslenker gescheitert sind.





So langsam sollte es sich erklären mit den Schrauben. Bringt einfach mehr halt und sieht besser aus :P
Selbstverständlich funktioniert die Lenkung noch!



Damit ist der Unterboden so gut wie erledigt. Die Auspuffanlage wurde mit Alclad chrome und pale burnt metal lackiert. Effekte mit clear blue und titanium silver von Tamiya und washing, damit die Schweisnähte besser raus kommen.



Das Endrohr hab ich meinem alten Z-Tune geklaut...der dient an dieser Stelle als Ersatzteilspender. Es is das Metallendrohr aus dem Tamiya Detailset.



Die Felgen wurden zwischendurch auch mal schnell gemacht. Löcher für die Radbolzen vesteht sich ja. Man sieht es aber leider nicht so gut auf dem Bild.



Das solls an der Stelle erstmal gewesen sein. Beim nächsten Mal geht es dann an den Innenraum.
Falls von irgendwas Detailaufnahmen nochmal gewünscht werden, werde ich die gern nachreichen.

MfG Thommy

Beiträge: 2 530

Realname: Tom

Wohnort: D... kleines Dorf in der Eifel =)

  • Nachricht senden

7

Montag, 1. September 2014, 18:18

Echt geniale Ideen und schön umgesetzt :thumbup:
Alles was es über mich, meine Vorstellungen, aktuellen Projekte und beendeten Modelle zu wissen gibt!

:sleeping: In der Ruhe liegt die Kraft, also hab ich die meiste Kraft, wenn ich nichts damit anfangen kann.. im Schlaf :sleeping:

8

Montag, 1. September 2014, 18:24

Hallo Thommy,

tolle Arbeit! Klasse welche Details Du alle realisiert hast! Bei der Arbeit am Unterboden wirst Du das Modell wohl in einem Diorama nach halbem Überschlag zeigen müssen :lol:

Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

9

Montag, 1. September 2014, 18:33

tolle Arbeit! Klasse welche Details Du alle realisiert hast! Bei der Arbeit am Unterboden wirst Du das Modell wohl in einem Diorama nach halbem Überschlag zeigen müssen :lol:
:abhau: :abhau: :abhau:

@ Henning: Ja das is auch ne Idee. Aber ich dachte mehr an Dio mit Hebebühne und Spiegel drunter. Weiß nur noch nicht, wo ich eine her bekomme.
Die Idee hat sich aber dann erst beim Bau entwickelt. Jetzt will ich dann auch nicht mehr die Räder montieren, damit man noch die Verschraubung der Gelenkwellen sieht.

Grüße
Thommy

weissnix

unregistriert

10

Montag, 1. September 2014, 19:32

hebebühne hat mal fujimi als bausatz in der garagen-serie gehabt, auch das könnte dir gefallen:
https://www.ebay.com/itm/Hydraulic-Opera…=item5407fffd01
...die funktioniert wirklich...

abgesehen davon, sehr feine details an deinem projekt...

11

Mittwoch, 3. September 2014, 11:39

Kurzes update:

Tool Set von fujimi ist bestellt und Ich hab noch was anderes gefunden. Hobby Design hat ein Recht ansehnliches Motörchen des Skyline im Angebot. :) Das bedeutet aber noch ein ganzes Stück Arbeit um diesen zu implantieren... wird eine OP am offenen Herzen, da ja alles schon soweit zusammen gebaut war. Macht aber nichts, wenn das Ergebnis stimmt.

Solange der Motor noch nicht da ist werde ich versuchen, soweit es möglich ist den Motorraum und die Karo fertig zustellen.

So das wars erstmal. Ich halte euch auf dem laufenden.

Grüße
Thommy

weissnix

unregistriert

12

Mittwoch, 3. September 2014, 13:29

jaja, böses hobby design, die haben manch witzige modellidee auf lager... bin schon gespannt...

13

Mittwoch, 3. September 2014, 18:32

Hi,

bin ja mal gespannt, in wie weit dich das Warten auf den Motor einbremst ;) Sieht auf jeden Fall schon mal klasse aus.

Gruß
Christian
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat, es aufzuschliessen." (Walter Röhrl)

14

Mittwoch, 3. September 2014, 21:03

bin ja mal gespannt, in wie weit dich das Warten auf den Motor einbremst ;) Sieht auf jeden Fall schon mal klasse aus.
Ja ich befürchte, dass es ein wenig dauern wird...Mal schauen :S Aber es ist ja auch noch einiges zutun :lol:

Naja hier kommt auf jeden Fall erstmal der Bau des Innenraums.
Da hab ich jetzt nicht soo viel Aufwand betrieben. Die Türverkleidungen mit Kunstleder bezogen, geätzte Pedale und Teppich und das Alcantara der Sitze mit Mehl nachgebildet.









Dann habe ich schon mal begonnen die Karosse und den Motorraum vorzubereiten. Die Haube wurde heraus getrennt und die Haube von innen geglättet. Zur groben Orientierung habe ich die Versteifungen aufgemalt. Die Haube ist, bis auf diesen Rahmen, komplett glatt, da aus Carbon.
Außerdem habe ich den Schloßträger in ddie Front eingesetzt, um das Ganze zu stabilisieren.







Die Ölwanne mit Verachsdiff sind mittlerweile auch wieder raus.
Momentan bin ich dabei die Spritzwand einzupassen. Immer wieder Passproben mit der Karosse und eingesetzten Scheiben...wird schon werden.

Gut Jungs, schönen Abend noch. Bei Neuigkeiten geb ich bescheid.

Grüße
Thommy

15

Mittwoch, 3. September 2014, 21:10

Kleiner Nachtrag...hab vergessen zu erwähnen, dass der Schaltknauf geändert wurde und die Handbremse. Der Z-Tune hat eine länglichen runden Titanschaltknauf. Die Handbremse steht viel zu weit oben. Selbst wenn sie angezogen wäre, würde sie nur steiler stehen aber nicht so hoch wie von Tamiya vorgesehen.

16

Samstag, 6. September 2014, 17:47

Sehr schöne Details bis jetzt allererste Sahne.
Liebe Grüße, Erich

17

Dienstag, 9. September 2014, 18:03

Hallo liebe Leute.

Am Wochenende habe ich leider keinen großen Fortschritte geschaft, dennoch möchte ich euch ein kleines Update geben.

Ich habe mal begonnen den Luftfilterkasten und den Bremskraftverstärker zu überarbeiten, bzw. neu aufzubauen.
Der Luftfilterkasten ist von einem R32 GT-R von Tamiya. Der hatte ja noch einen Motor drin. Der Luftansaugstutzen musste weichen und der Stutzen, der zu den Torboladern führt wurde bis zum Luftmassenmesser abgetrennt. Des Gehäose wurde verlängert und in der Form überarbeitet. Der Lufteinlass oben aufgebohrt und mit sheet verlängert. Ausserddem wurden noch die Verstärkungsrippen angebracht.









Am Lufteinlass wurde die Dichtung mit selbstklebendem Teppich ergänzt und der Luftmassenmesser bekam noch einen Stecker. Da kommt später noch ein Kabel dran, wenn es an den Einbau geht. Der angegossene Servobehälter bekam noch einen messingfarbenen Deckel.

Dann hab ich mir mal den Bremskraftverstärker vorgenommen. Der des R32 passt nicht ganz... viel zu klein. Kurzerhand hab ich dann einen neuen aufgebaut. Bremsscheiben aus der Restekiste und Evergreenstäbe. Er sieht ziemlich groß aus aber der originale im Z-Tune ist auch mächtig.





Den Motorraum hab ich noch nicht fertig. Es stehen die "Wände" und es wurde verspachtelt. Es muss noch geschliffen werden und dann muss ich schauen wie ich den Übergang zu Karo mache.



Ehrlich gesagt passt der ganze Vorderwagen nicht. Ich weiß nicht wie und was die Radhäuser, die Federdome, der Rahmen ist alles nicht das Gelbe vom Ei... Mal sehen was mir da noch einfällt.

Jedenfalls, die Motorhaube ist ganz OK. Verstrebungen und Luftführung sind drin. Microfiller drauf und noch mal schauen wie es aussieht ansonsten kann Carbon kommen.





So Jungs das wars erstmal wieder. Vom Motor hab ich bis jetzt noch nichts gehört... es steht also noch kein Liefertermin fest. Das Einzige, was ich weiß, dass die Hebebühne von Fujimi nicht Lieferbar ist. Die Bestellung wurde storniert vom Shop, da Ihm ein Fehler unterlaufen sei. Falls jemand weiß, wo ich das Toolkit von Fujimi günstig (20€ max!!! alles andere ist frech) her bekomme, der kann ja mal bescheid sagen. Wäre echt nett.

Bis demnächst
Thommy

weissnix

unregistriert

18

Dienstag, 9. September 2014, 20:22

thommy die details sind sehr schön, und das in 1:24!!

19

Sonntag, 14. September 2014, 20:19

Hallo Männer der Bastellrunde.

Es ist Sonntag und da müssen mal weider ein paar Bildchen reingestellt werden. Ohne viel Worte.







Ich weiß, Belichtung und Kamera sind nicht sehr berauschend um den ganzen Kleinkram gut einzufangen aber ein wenig erkennt man doch. Soweit ist alles drin, was ohne Motor einzubauen geht.

Bis neulich

Thommy

20

Donnerstag, 18. September 2014, 13:53

Hi Thommy,

tolle Detailarbeiten :thumbsup: und das mit dem Katzenfutterdosen"blech" als WASB ist schon abgespeichert :ok:

21

Donnerstag, 18. September 2014, 14:18

Danke Andreas!
Es geht auch die "alufolie" von Zigarettenschachteln :) aber da ich nich mehr rauche...
Man gibt sich halt Mühe.

Gruß in die alte Heimat...

Thommy

Werbung