Hi Leute.
Ich wollte Euch an dieser Stelle an dem Bau meines mittlerweile 3. GT-R's (aber 1.Baubericht) teilhaben lassen. Es handelt sich um den Nismo GT-R Z-Tune von Tamiya. Ziel war es, den Wagen so nah wie möglich am Original zu halten. Das ist Aufgrund mangelnder Bilder des Unterbodens nicht ganz einfach. Ich hoffe, dass es mir dennoch gelungen ist. Zu diesem Zeitpunkt sind Unterboden und Innenraum schon fertiggestellt. Die Karosse ist beim lackieren.
Dann mal los:
Als erstes ging es an die Hitzeschutzbleche und die Kardanwelle. Alte Welle raus, neue aus Gießast rein. Hitzeschutzblech aus Katzenfutterdose gefertigt.
Weiter ging es dann mit der Auspuffanlage. Es wurden lediglich der Endschalldämpfer und das Hosenrohr aus dem Baussatz verwendet. Der Rest ist Eigenbau.
Alle Stoßdämpfer wurden überarbeitet. Die gegossenen "Federn" raus, das Tauchrohr aufgebohrt und eine Kanüle 1,2mm als Standrohr eingesetzt. Die Kanülen sind aus einem Nachfüllset für Druckerpatronen. Außerdem wurden die Überströhmbehälter ergänzt. Der Draht der Federn wurde um einen 2,0mm Bohrerschafft gewickelt.
Da ich nicht extra innenbüftete Bremscheiben im Zubehör kaufen wollte habe ich die Bausatzteile aufgewertet. Ätzteile auf Innen- und Außenseite und mit einem 0,8mm Bohrer die Luftkanäle rundrum gebohrt. Die Stehbolzen zur Radmontage wurden aus 0,75mm Kupferdraht nachgebildet.
Vorab ein Bild im fertigen Zustand.
Als nächstes wurde alles lackiert und zusammen gesetzt. Es wurde ein leichtes washing angebracht, um die Konturen ein wenig zu betonen. Dann wurden die Leitungen und der Kühler für das Getriebe angebracht. Die Leitungen wurden mit 0,2mm Draht fixiert. Die blau eloxierten Fittinge sind einem Satz elektrischer Verbinder für Motorräder entnommen und passen dafür perfekt.
Zudem wurde, wie oben zusehen ist, ein Halterahmen für den Kühler ergänzt. Nach langer Suche im Internet habe ich dann doch 2-3 Bilder gefunden, bei denen diese Detail offenbart wurde. Die Leitungsführung ist, soweit es den Bildern zu entnehmen war, denke ich recht gut gelungen.
So jetzt seid aber Ihr dran. Fragen, Anregungen, Kritik - alles erwünscht.
MfG Thommy