Sie sind nicht angemeldet.

1

Dienstag, 26. August 2014, 12:47

Strohdach selber bauen

Hallo;
Ich möchte gerne das Gebäude im Hintergrund nachbauen:



Ein Ähnliches gibt es als Bausatz (welcher für mich aber nicht in Frage kommt)



Die Frage:
wie bzw aus welchem Material könnte ich das Dach herstellen ?
Bzw gibt es solches "Dachmaterial" einzeln zu kaufen ?

keramh

Moderator

Beiträge: 12 592

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

2

Dienstag, 26. August 2014, 12:53

moin,

auch wenn ich nicht weiß welchen Maßstab Du meinst, denke ich das sich Pinselhaare ganz gut machen dürften.
Einfach einen großen Malerquast aus dem Baumarkt geholt und die Haare abgeschnitten fertig.
Ansonsten schau mal bei den Modelleisenbahnern nach Gras.

3

Dienstag, 26. August 2014, 13:05

Hallo,
ich meine schon öfters gelesen zu haben das man sowas auch mit z.B. Strickwolle gut darstellen kann.
Gruss,Rudi
Strohsterne werden gebastelt-Modelle werden gebaut

Ich bin der,der nicht bei Facebook ist!!!! :abhau: :baeh:

BP_Dirk

unregistriert

4

Dienstag, 26. August 2014, 13:51

Hi,

schließe mich da Keram's Meinung an. Entweder Malerquast oder einfachen großen Borstenpinsel besorgt. Borsten abschneiden, auf die richtige Länge trimmen und rauf auf's Dach. Einfacher und kostengünstiger geht's wohl kaum, zumal die Borsten ja meist relativ hell aber natürlich aussehen, und Du dir dadurch sogar noch die Farbgebung sparen kannst. :ok:

LG Dirk

5

Dienstag, 26. August 2014, 15:56

Hallo sashke,


ich habe mal gelesen das einige Modellbauer Hanffasern aus dem Bereich Heizungsinstallation benutzen um hohe Gräser darzustellen. Diese Fasern kann man sicherlich auch super für Strohdächer verwenden. Die Idee mit dem Malerquast ist zwar auch super aber ich weiß nicht ob die Haare nicht etwas zu dick für Stroh im Maßstab 1:35 sind. Und der Dichthanf ist vielleicht sogar billiger. Einfach mal im Baumarkt schauen was dir besser gefällt...




So weit ich weiß gibt´s den Hanf entweder in solchen Rollen oder in langen "Zöpfen". Sollte sicher nur ein paar €uros kosten und genug für mehrere Dächer sein :D


LG Sarah

Beiträge: 681

Realname: Fabian

Wohnort: Unterfranken

  • Nachricht senden

6

Dienstag, 26. August 2014, 21:11

nabend,
Dichtungshanf hat mir irgendwie noch nie wirklich zum arbeiten gefallen, war mir irgendwie zu weich...
der Tipp mit dem Pinsel funktioniert, ist halt ordentlich Arbeit:






das Ganze lässt sich recht einfach mit leicht verdünntem Weißleim kleben, und dann mit Washings/Pigmenten nach belieben altern.
Gruß Fabian

Impossible only means that you haven't found the solution yet.

7

Mittwoch, 27. August 2014, 10:47

Vielen Dank für die guten Tipps,,, ich denke ich werds nal mit den Pinseln versuchen.

Werbung