Sie sind nicht angemeldet.

1

Sonntag, 3. August 2014, 19:55

Corvette C3 1969, 1/18

Hallo zusammen

Wie der Titel schon verrät, möchte ich das folgende 1/18 Fertigmodell von Revell nach meiner originalen C3 nachbauen.
Hier erstmal die Fotos vom Vorbild, einer 69er C3 mit 350er Smallblock und einer Hooker-Auspuffanlage.





Das Revell Modell wird erstmal zerlegt. Im Hintergrund ist ein weiteres (gleiches) Modell in rot zu sehen.
Die Vorlage ist recht passabel, die Spaltmasse stimmen, allerdings glänzt der komplette Innenraum in grauem Plastik. Da gibt es natürlich viel Spielraum zum pimpen.
Die Teile kriegen nun ein ausgiebiges Bad in der Seifenlauge und werden mit Zahnbürste geschrubbt.





Alle Metallteile werden gesandstrahlt und bekommen eine neue Lackierung.

Stay tuned...

Gruss. Dani

2

Dienstag, 5. August 2014, 21:10

Weiter geht's mit den Vorbereitungsarbeiten.

Alle Chromteile wurden mittels Backofenreiniger vom Chrom befreit. Sie kriegen später eine Alclad-Behandlung:


Der Motor wurde, soweit möglich, in seine Einzelteile zerlegt:


Weiter geht's demnächst!

Grüsse. Dani

3

Donnerstag, 14. August 2014, 10:10

Hallo zusammen

An dieser Baustelle wird es nur langsam vorwärts gehen. Aber es wird...

Die beiden Motorenhälften habe ich miteinander verschraubt und verleimt. Sowie die Schraubenköpfe verspachtelt.
Nun ist schleifen angesagt:


Alle Metallteile habe ich sandgestrahlt. Ich liebe das! Da die Karo nun eine wunderbare Ausgangsbasis für einen sauberen Lackaufbau bietet.
Doch zuerst werden alle Gussgrate und Unebenheiten verschliffen. Nach der 1. Grundierung wird man dann sehen, wo es noch hapert.
Auch die Sicken sind teilweise recht dürftig ausgeprägt. Da wird der Dremel sicher gute Dienste leisten:


Stay tuned...

Dani

4

Samstag, 16. August 2014, 12:35

und weiter geht's mit den grundlegenden Arbeiten.

Die Karoteile haben eine graue Grundierung von Tamiya bekommen:


Um gleich danach wieder geschliffen zu werden. So können feine Unebenheiten kaschiert werden:


Der Motor wurde um die Zylinderköpfe ergänzt und soweit so gut verschliffen:




Danch erhielt er ein rotes Lackkleid:


Auch der Unterboden wurde in ein mattschwarzes Kleid getaucht:


Die Karoteile erhielten ebenfalls eine schwarze Grundierung:




Unter dem Makro erscheint die Oberfläche noch orangig. Aber von blossem Auge ist das praktisch nicht zu sehen. Ich denke ich lasse die Grundierung so und werde die finale Lackschicht auftragen.

Stay tuned...

Grüsse. Dani

5

Montag, 18. August 2014, 19:41

Hallo.
Die Karoteile erhielten soeben die finale Farbschicht in schwarz. So kann es schon bald an die BMF-Arbeiten gehen:


Stay tuned...

Dani

autopeter

unregistriert

6

Montag, 18. August 2014, 22:49

Hi Dani,
schöne Fortschritte, gefällt mir sehr gut!
So ein Die Cast umzubauen macht immer richtig Laune - habe ich auch schon ein paar Mal gemacht.
LG
Peter

weissnix

unregistriert

7

Dienstag, 19. August 2014, 13:31

schönes modell - noch bessere aufarbeitung, handarbeit ist eben durch nichts zu ersetzen...

Werbung