Sie sind nicht angemeldet.

1

Sonntag, 3. August 2014, 10:57

Irgendwo In Frankreich (Sommer 1944)

Hallo liebe Dio-Freunde, :D

und los geht es mit meinem allerersten Diorama.

Es soll eine Szene in Frankreich im Sommer 1944 darstellen. Ich hab' mir die Szene als eine Art Gegenangriff vorgestellt. Stug und Infanterie sammeln sich.
Während die Infanterie Vorhut letzte Details des bevorstehenden Angriffs mit dem Kommandanten des Stug's bespricht. Die PAK am Straßenrand hat selbige
gegen Panzer gedeckt.

Das Stug stammt von Revell und die PAK von Italeri. Infanterie sind die Panzergrenadiere von Revell, sowie die Infanterie von Italeri.
Die Sträucher sind aus Moosschaum und die Bäume sind von Noch. Das zerstörte Gebäude ist Marke Eigenbau.

Da dies mein erster Beitrag ist, bin ich natürlich offen für jegliche Kritik seitens Themenerstellung usw.
Und natürlich ganz wichtig. Was gefällt euch am Dio und was nicht!?

Ich freue mich über zahlreiche Rückmeldungen.

Danke. Grüße, Jens












2

Sonntag, 3. August 2014, 11:11

Hallo Jens,
leider ist auf den Fotos wenig zu erkennen. Du solltest unter "Hilfe" mal nach schauen wie man Bilder einstellt und welche Größe max. ist, denn Deine Fotos sind nur angehängt.

D.

3

Sonntag, 3. August 2014, 11:48

Hallo Detlef,

Danke für deine Tipps. Hoffe nun passt es besser.

Grüße, Jens

4

Sonntag, 3. August 2014, 11:55

...ja so ist viel besser, auch für meine schälen Augen.
Das Dio ist doch ganz ok.
Das einzige was mir in mein ungeschultes Auge gestochen ist, sind die Steine auf dem Boden, die sind zu sauber, die Strommasten scheinen zu groß zu sein und die Sträucher direkt an der abgebrannten Bude, die sind zu sauber bzw. müssten abgebrannt sein.

D.

5

Montag, 4. August 2014, 14:15

Moin Jens.

Ich finde Deine Arbeit im Großen und Ganzen schon mal OK. Die Strommasten sind definitiv zu mächtig, die würde ich in jedem Fall austauschen. Das Übrige könnte durch Alterung und Verschmutzung sicher gewinnen, da ist noch Luft nach oben. Aber da kannst Du Dich beim nächsten Dio versuchen. So steigert man sich von Mal zu Mal.
Schöne Grüße,
Bernd

"Wenn das Ihre Lösung ist, dann hätte ich gerne mein Problem zurück."

Meine Projekte

Einführung Kartonmodellbau

6

Mittwoch, 6. August 2014, 09:55

So ist es. Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Mein erstes Diorama sah auch so ähnlich aus.

Studiere die Techniken der anderen hier im Forum und baue vielleicht auch ein Kleindiorama mit nur wenigen Figuren oder Fahrzeugen. Dann wirkt es nicht gleich überladen und du kannst dich auf die Details fokussieren.
Mopar or no car!

7

Mittwoch, 1. Oktober 2014, 17:02

die telegrafenmasten sehen im vergleich zum rest irrsinnig riesig und überdimensioniert aus. sowas zu kaufen ist immer teufelszeug. wer mit cuttermessern feilen und co gut umgeht kriegt sowas ziemlich gut selbstgebaut hin aus streichhölzern. oder aus dem bastelladen balsaholz kaufen. das kann man super in die gewünschte stärke spalten. ich versuche immer maximal viel selbst zu schustern. man findet auf wiesen feldern und wegen die tollsten dinge. an den losen ziegeln vom zerstörten haus fehlen eindeutig brandspuren.
ansonsten resumee:
es sieht wirklich gelungen aus. ich hoffe meins wird nur annähernd so schön.

8

Freitag, 26. Juni 2015, 12:48

hallo das ist ja schon einmal ein anfang,was mir aufgefallen ist ist die lakierung vom stug da solltest du noch einmal nacharbeiten,es gibt im netz eine Anleitungen zum Thema Tarnung und lakierung.

wie auch schon vor mir jemand geschrieben hat sind die steine etwas zu sauber wenn du sie noch alterst und den ein oder anderen auch mit Bruchstellen versiehst bekommt dein dio ein ganz anderes gesicht,ansonnsten mach einfach weiter und es wird immer besser von dio zu dio lg stephan
DIE PFOTE EINES HUNDES IST MANCHMAL SAUBERER ALS DIE SEELE EINES MENSCHEN :pfeif:

Werbung