Sie sind nicht angemeldet.

1

Samstag, 2. August 2014, 16:34

1957 FORD RANCHERO Custom

1957 Ford Ranchero: Keine Sternstunde des Modellbaus, was die Qualität des Bausatzes angeht. Da die Karosserie aus zwei Längsteilen, einem Vorderbau und der Heckmaske mit Heckklappe und dem separaten Dach zusammengesetzt werden musste, war der ein oder andere Spalt vorprogrammiert.
Nun ja, ich habe versucht, das Beste aus der gegebenen Qualität zu machen. Da der Ranchero vom Hersteller Revell aus schon tiefer gelegt und mit einem Top Chop daher kam, lag der Gedanke nahe, ihn als "Custom" zu bauen. Daher hat mein Modell keine Türgriffe und die Verglasung wurde von mir starkg getönt - sieht cooler aus, wenn man damit langsam um die Ecke fährt! Bei der Bereifung wollte ich ursprünglich verchromte, geschlossene Felgen verwenden mit WW-Reifen, doch es gab Probleme mit der Montage unter den Heckkotflügeln, die nicht die notwendige Tiefe zuliessen. Daher habe ich die Räder verwendet, die dem Bausatz belagen. Da Ranchero wurde vom Hersteller als "Street Machine" bezeichnet. Doch für diesen Anspruch reicht die Motorisierung nicht ganz aus. Denn unter der Haube werkelt ein 312 cui Y-Block V-8 aus dem Ford Thunderbird des gleichen Jahrgangs. Dem Motor habe ich - als "upgrade" - einen "dress up kit", wie er damals erhältlich war, spendiert, d.h. Thunderbird Valve Covers und Thunderbird Chrom-Luftfilter.
Die Rohre des Auspuffs habe ich ebenfalls abgeändert. Sie erhielten verchromte, schräg angeschnittene Endrohre.
Die LAckierung wurde komplett in Tamiya-Farben ausgeführt. Eine Politur oder die Behandlung mi Micro Mesh waren aufgrund des hohen Glanzes und der Deckkraft der Farben nicht notwendig.















Mess with the best - lose like the rest!

2

Samstag, 2. August 2014, 16:41

Hallo Ludwig

Ich staune immer wieder über das Finish deines Lacks. Du schreibst, ohne zu polieren, Wahnsinn. Kann ich davon ausgehen, dass du keinen Klarlack verwendest? Zum Ranchero: Du hast die Mängel des Bausatzes selber erleben dürfen :ok: , daher :respekt: für deine Arbeit.
Die Felgen finde ich sehr speziell, aber passen absolut zu diesem abgefahrenen Gesamt-Design. Über alles: Eine top Arbeit und sehr abgefahren :D

Gruss

Peter

3

Samstag, 2. August 2014, 16:47

Hallo Ludwig,
einen schönen Custom hast Du da gezaubert :thumbsup: Hatte den Bausatz auch mal, aber habe ihn damals aufgegeben aufgrund der vielen Teile der Karosserie, wie Du schon bemerkt hast, und der zu bemängelten Passgenauigkeit dieser Teile :cursing: !
Aber Du hast echt noch was aus ihm rausgeholt! Der Lack ist Bombe! Den hast Du nicht poliert? Ich bin neidisch!

Gruß, Olli
Zur Zeit im Bau: ´56 Ford Thunderbird
Alle meine Modelle gibts hier: Koellefornia Kustoms

Customs are rolling works of art, and their builders are the artists
Alan Mayes

4

Samstag, 2. August 2014, 16:54

Hallo Peter, Hallo Olli,

danke für Eure positive Rückmeldung! Ich hatte beim Bau des Ranchero streckenweise auch schon mal die Nase voll und kurzzeitig überlegt, das Dinge in die Ecke zu werfen ... aber nun ja, es hat sich gelohnt dranzubleiben.

Was den Lack angeht, so will ich keine Schleichwerbung für Tamiya machen, aber ich verwende für die Karosserie ausschleßlich deren Lacke aus der TS-Reihe. Die lassen sich sehr gut verarbeiten, trocknen relativ schnell und decken gut. Da ich beim RAnchero nur Volltonfarben verwendet habe, ergab sich der Glanz nach den zahlreichen (dünn aufgetragenen) Lackschichten sozusagen von selbst. Politur war in diesem Fall nicht mehr notwendig. Bei Metallic-Tönen würde ich natürlich schon noch dazu neigen, ein paar Schichten Klarlack draufzutun, aber das ist wieder was anderes.

Ludwig
Mess with the best - lose like the rest!

5

Samstag, 2. August 2014, 17:55

Na Hallo!

Was haben wir denn da? Soll das Ford etwa ein Modell sein? KLASSE! Das Ding sieht Echt aus!

Ein wunderschönen Lack Arbeit, und alles paßt Prima zusammen. Felgen, Farben, Look, Motor. Ein Custom eben. Das Modell ist ein Killer.

Vielleicht dein Beste Lackierung bisher.

Kompliment!
Robert

6

Samstag, 2. August 2014, 20:16

Der Lack ist ja mal richtig geil. Und ja ich verwende auch Tamiya TS Lacke und die sind wirklich toll. Fast schon idiotensicher in der Anwendung... ;)

Das Modell selbst ist nicht so mein Fall. Aber das ist manchmal so mit Geschmäckern...
Mopar or no car!

7

Samstag, 2. August 2014, 21:57

Der Lack ist ja mal richtig geil. Und ja ich verwende auch Tamiya TS Lacke und die sind wirklich toll. Fast schon idiotensicher in der Anwendung... ;)

Das Modell selbst ist nicht so mein Fall. Aber das ist manchmal so mit Geschmäckern...


Lieber Steve, mich wundert es sehr, was ich hier lese.

Robert

8

Samstag, 2. August 2014, 22:11

Klar, das Aussehen des gechopten Ranchero ist nicht jedermanns Sache, klar sonst würden wir ja alle hier im Forum ständig das gleiche Handvoll Modelle bauen.

Tamiya-Farben sind schon "benutzerfreundlich", weil sie eben für den Modellbau gemacht wurden. Das unterscheidet sie von Baumarkt-Lacken, die für alles Mögliche gedacht sind.

Aber nur der Besitz einer Dose Tamiya alleine, macht noch nicht eine gute Lackierung ... da gehört noch ein wenig "know how" in der Umsetzung dazu ;)
Ludwig
Mess with the best - lose like the rest!

9

Samstag, 2. August 2014, 23:39

Genau!

Wenn ich mich nur so geschmeidig ausdrücken könnte.

Ich dachte mit TS Farben, ein mal drauf sprühen und raus kommt dein Ranchero Ergebnis. Primer, Hauptfarbe, schon geschmirgelt und Klarlack versiegelt, Alles in einem.

Ja, so ein Idiot Lack kauf ich mir. TS Farb. Tough Shit.

Robert

10

Sonntag, 3. August 2014, 10:55

Hallo Ludwig,

hey ,der ist dir gut gelungen :ok: ,ich habe den auch gebaut und weiß daher wie schwierig das mit der Karo ist. Sehr guter Lack !!!!

Gruß jan

11

Sonntag, 3. August 2014, 13:49

Liebe Modellbau Liebhaber,
Es ist unserem Mitstreiter yblock gelungen, ein sehr delikates Stück Modellbau umzusetzen. Man beachte die erotische Form der Karosserie, diese geschmeidigen Linien diese üppigen Rundungen. Hier zeigt der Meister seine handwerklichen Fähigkeiten. Ja die wöchentliche Finger Massage und geistigen Entspannungsübungen machen sich bezahlt.
Abgerundet wird der Gesamteindruck von einer makellosen Lackschicht, welche durch liebevollen Auftrag des Lackes und feinem geschulten Auge gelang. Auch hier muss man von einem Glanzstück sprechen.
Conclusio, dieser Ford der Gattung choppulus flachus in lackus gewandus ist ein wahres Meisterstück und ein wahrer Augenschmaus für den Betrachter.

So genug der feinen Worte, du hast da ein echtes Biest geschaffen, das rundum überzeugt, Respekt.
:thumbsup:
Liebe Grüße, Erich

12

Sonntag, 3. August 2014, 13:58

@ Robert & Ludwig


Okay, dann hab ich mich unglücklich ausgedrückt. Wenn man die entsprechende Vorarbeit richtig macht und auch die Zwischenschritte wie naßschleifen korrekt umsetzt, ist es wirklich ein Kinderspiel.
Vielleicht liegt es auch daran, dass ich früher mit Baumarkt-Lacken viel Arbeit hatte um ein annehmbares Ergebnis zu erzielen. Jetzt geht es einfacher und der lack ist relativ einfach in der Anwendung.
Mopar or no car!

13

Sonntag, 3. August 2014, 17:25

Unser Erich kann aber auch geschmeidig schreiben. :D

Robert

14

Sonntag, 3. August 2014, 19:29

All right, folks!

Jan: Du kennst den Bausatz und weisst, was es heißt, durchzuhalten und die Kiste nicht in die Ecke zu werfen, wenn immer wieder neue Probleme mit der Karosserie auftreten.

Erich: Vielen Dank für Deine kunstvollenund kenntnisreichen Ausführungen!

Steve: Im Vergleich mit realen Autolacken oder solchen aus dem Baumarkt sind die von Tamiya um Klassen besser und speziell für unseren Maßstab geeignet. Daher sehr "benutzerfreundlich" mit einem in der Regel positiven Ergebnis. Das hast Du bestimmt gemeint.

Robert: Du solltest darauf achten, dass sich Deine Nackenmuskulatur nicht zu sehr verspannt. Relax and keep it cool!
Mess with the best - lose like the rest!

15

Montag, 4. August 2014, 18:15

Das hast Du bestimmt gemeint.
Das und nichts anderes! :)

@ Robert

Wieder Viagras wie Bonbons eingeworfen? ;)
Mopar or no car!

16

Montag, 4. August 2014, 19:21

Wieder Viagras wie Bonbons eingeworfen? ;)


Lieber Steve, ich wundere mich schon wieder. Ist alles in Ordnung bei dir?

Robert

17

Montag, 4. August 2014, 19:58

Ja, mein lieber Robert! :D
Mopar or no car!

18

Montag, 4. August 2014, 21:49

Hallo Ludwig,

auch als bekennender NichtTopChopFan, finde ich Deinen Ranchero echt cool, die Lackierung ist der Hammer :ok: :ok:
Ihr seid`s ja wahnsinnig !! - Gerhard Polt

www.grandnationalstockcars.de.tl/

19

Dienstag, 5. August 2014, 08:17

Danke!
Mess with the best - lose like the rest!

Beiträge: 2 074

Realname: Henrik

Wohnort: Laichingen, auf der Alb

  • Nachricht senden

20

Mittwoch, 6. August 2014, 17:08

Hi

Top chops sind nicht mein Ding, aber ansonsten gefällt mir was ich sehe. Die 2 Farb Lackierung wirkt stimmig und die Notlösung mit den Flammendecals passt perfekt.... :ok:

21

Freitag, 8. August 2014, 00:03

**editiert**
Robert

22

Freitag, 8. August 2014, 13:05

@ Robert

Danke für deine 2 pence, aber der Ton macht die Musik.

Natürlich ist es für den Erbauer und das Modell unrelevant ob dem Betrachter das Themengebiet gefällt oder nicht.
Man kann nun schreiben: "Der gefällt mir aber gar nicht" und meint damit, dass das ganze Modell als Thema nicht gefällt.

Oder man schreibt: "Okay, asiatische Rennwagen gefallen mir gar nicht. Aber Die Art und Technik die ich bei deinem Modell sehe, ist echt super umgesetzt. Folgende Punkte fallen mir auf..."

Was klingt nun freundlicher?
Mopar or no car!

23

Freitag, 8. August 2014, 13:25

Ich habe es editiert.

24

Samstag, 9. August 2014, 12:34

Ich habe gerade erst einen Bausatz verkauft, der so aufgeteilt war. Das wäre nichts für mich. Ich finde es spitze was du daraus gemacht hast und ziehe meinen Hut. :ok:
Grüße
Thomas


In Arbeit:
1953 Hudson Hornet Coupe, Moebius Models 1/25

25

Montag, 11. August 2014, 07:13

Tolles Teil. Habe zwar selbst noch keinen Ami gebaut, man bekommt aber Gusto. Das mit mit TS Lacken unterschreibe ich. Allerdings gehe ich immer noch mit einem Klarlack darüber, zum Schutz. Der Klarlack ist aber von "MONTANA GOLD". Der verläuft sehr gut und hat ähnliche Eigenschaften wie der TS.
LG Peter
No pain, no gain :D
Best regards
Peter

26

Samstag, 16. August 2014, 17:25

Hi Peter,
Klarlack Montana Gold, wer ist der Hersteller? Tamiya?

Bitte melden.

Robert

Ähnliche Themen

Werbung