1957 Ford Ranchero: Keine Sternstunde des Modellbaus, was die Qualität des Bausatzes angeht. Da die Karosserie aus zwei Längsteilen, einem Vorderbau und der Heckmaske mit Heckklappe und dem separaten Dach zusammengesetzt werden musste, war der ein oder andere Spalt vorprogrammiert.
Nun ja, ich habe versucht, das Beste aus der gegebenen Qualität zu machen. Da der Ranchero vom Hersteller Revell aus schon tiefer gelegt und mit einem Top Chop daher kam, lag der Gedanke nahe, ihn als "Custom" zu bauen. Daher hat mein Modell keine Türgriffe und die Verglasung wurde von mir starkg getönt - sieht cooler aus, wenn man damit langsam um die Ecke fährt! Bei der Bereifung wollte ich ursprünglich verchromte, geschlossene Felgen verwenden mit WW-Reifen, doch es gab Probleme mit der Montage unter den Heckkotflügeln, die nicht die notwendige Tiefe zuliessen. Daher habe ich die Räder verwendet, die dem Bausatz belagen. Da Ranchero wurde vom Hersteller als "Street Machine" bezeichnet. Doch für diesen Anspruch reicht die Motorisierung nicht ganz aus. Denn unter der Haube werkelt ein 312 cui Y-Block V-8 aus dem Ford Thunderbird des gleichen Jahrgangs. Dem Motor habe ich - als "upgrade" - einen "dress up kit", wie er damals erhältlich war, spendiert, d.h. Thunderbird Valve Covers und Thunderbird Chrom-Luftfilter.
Die Rohre des Auspuffs habe ich ebenfalls abgeändert. Sie erhielten verchromte, schräg angeschnittene Endrohre.
Die LAckierung wurde komplett in Tamiya-Farben ausgeführt. Eine Politur oder die Behandlung mi Micro Mesh waren aufgrund des hohen Glanzes und der Deckkraft der Farben nicht notwendig.