Die Begrenzungsstriche für die einzelnen Bretter habe ich einfach mit einem Bleistift noch nachgezogen. Sind zwar etwas zittrig geraten, aber wenn später mal noch die Sitze eingebaut sind, wird man ohnehin nicht mehr allzu viel sehen vom Boden.




Ich drück die Daumen damit das Verkleben des Vorderteils der Karosserie gut geht. Heller hat da leider verdammt wenig Klebeplatz gelassen, bzw. die Karosserie (aus irgendwelchen Gründen) mehrteilig gemacht.
Bleiben die Sitze so, oder bekommen die noch eine abgewetzte Lederoptik?
Es hat mir nicht den Lack abgerissen, sondern schön sauber gleich das ganze Teil. So war es wenigstens einfach zu korrigieren, da ich das Teil problemlos wieder vom Abdeckband lösen konnte und die Farbe auch dort blieb, wo sie sollte 

Das ist wieder so eine eigentümliche Heller-Methode. Zwar ist die Passgenauigkeit TOP, aber solche geschichten die Heller macht, darauf kann man auch verzichten. Weniger wäre mehr.Lediglich die Gangschaltung ist wieder etwas eigentümlich ausgeführt: In der Bodenplatte hat es ein (relativ grosses) Loch an der Stelle, wo die Gangschaltung eingebaut werden soll.

Das ist wieder so eine eigentümliche Heller-Methode. Zwar ist die Passgenauigkeit TOP, aber solche geschichten die Heller macht, darauf kann man auch verzichten.

Das Teil um die Türe von innen zu öffnen würde ich etwas dunkler machen, d.h. den Schlitz in dem der Hebel hin und her geht .





Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH