Moin Heiko,
ja Minimum 3 Kreuze

.
Aber Roland hat Recht, so ein Ansatz des Bastelviruszeichens muss "genutzt" werden.
Ich habe ja beim Einrichten meines/unseres Bastelzimmers gleich zu gesehen, daß meine Prinzessin auch 2,50m Arbeitsplatte, Ablagen (zur Präsentation ihrer Werke), Schubfachschränkchen (für Kleinteilevorrat,...Schablonen) und Schrank hat.

(Im Prinzip sind wir fast symmetrisch eingerichtet)
Ausgerüstet mit allen erdenklichen ungefährlichen "Werkzeugen", Kleber, Farben, Wäscheklammern,.....Klebeband (davon am besten mehrere Kilometer

), standsicherer Wasserbehälter zum Pinselsäubern, Halterung für Zewa und Toilettenpapierrolle
und eigener Bastelunterlage werkelt sie auf Ihrer Seite und läßt partout die Finger von "gefährlichen" Papa- Werkzeugen/Mittelchen (die sind erst seit sie 6 Jahre alt ist in meinem Bereich "in Reichtweite" gewandert, davor waren die unerreichbar)
Desweitern besitzt sie eigene Bausätze

, so wird vermieden an "unersetzbaren" Stücken Hand anzulegen.
Dazu kommt noch etlicher Stauraum für Bastelmaterial (unter anderem für die Sachen (Pappschachteln,...) aus der geplünderten kücheninternen Recyclingtonne <- sehr zum Leidwesen von Mama

, die wundert sich immer warum die immer "leerer" wird

)
das vermeidet Resteverwertung von Papas gesammelten Resten (die man ja irgendwann mal brauchen könnte

).
Seit sie 6 ist benutzt sie eigenständig die Heißklebepistole, wenn keine Zeit zum "Warten" für normalen Bastelkleber ist -> und die hat man ja bekanntlich nie

.
Auch die Puksäge mit Gehrungslade kommen seit dem zum Einsatz (wenn z.B. Holzleisten abgelängt werden müssen).
Die Benutzung eines Lineals zum Messen hat sie dadurch so spielerisch vor der Schule erlernt gehabt.
Dann hat sie irgendwann meine ausgemusterten Seitenschneider, Kombizange und Rundzange (zum Drähtebiegen) bekommen (war ein guter Vorwand, das Papa sich was Neues kaufen kann

)
Den Umgang mit Lötkolben, Dremel und Dekupiersäge (Proxxon) hat sie mit 9 Jahre erlernt, jedoch werkelt sie da immer unter meinem Dabeisein und das weiß sie sehr wohl, daß man sich daran zu halten hat.
Mit nem Skalpell respektive Bastelmesser, da warten wir noch, das geht einfach zu schnell durch die Haut !!!
Aktuell gehen wir gerade das Airbrushen an, da hat sie am Wochenende die ersten "Spritzversuche" gestartet an einem Pappkutter für einen Schulkameraden als "on top" Geschenk zum Geburtstag.
@Pit, hast Du ein Bild vom gestreiften Shernan?
@ Heiko: Hätten wenigstens die Rost- bzw. Alterungsfarben in Reichweite gestanden, wäre das Kunstwerk sogar vitrinenreif geworden
Haut reiner, keep basteling
Gruß Andreas