Sie sind nicht angemeldet.

Bau abgebrochen: Jaguar Mk2 1/24 von Tamiya

weissnix

unregistriert

31

Donnerstag, 28. August 2014, 19:59

schleifen - klarlack - decals - klarlack - polieren - bare metal = das wäre mein rezept

32

Donnerstag, 28. August 2014, 22:21

schleifen - klarlack - decals - klarlack - polieren - bare metal = das wäre mein rezept

Danke für den Vorschlag aber muß zum Schluß die BMF nicht mehr versiegelt werden?

weissnix

unregistriert

33

Donnerstag, 28. August 2014, 22:31

kann man machen, muss man nicht...

34

Montag, 8. September 2014, 21:01

Die Lackierung ist abgeschlossen, soweit bin ich erstmal zufrieden (hätte schlimmer werden können :trost: ). Ich denke da fehlt mir noch ein bischen Übung denn ich hatte damit zu kämpfen den Klarlak glatt zu bekommen. Auch finden sich Einschlüsse und Läufer in der Oberfläche wieder. Die BMF und die Aufklebezierleisten habe ich mit Klarlack versiegelt, letztere musste ich mit Sekundenkleber zusätzlich fixieren da sie von selbst nicht haften blieben.
Ja und dann, dann ist mir noch das Jaguar und 3,8l Emblem von der Kofferraumhaube verschütt gegangen :bang: :bang: usw...
Gruß Thomas






weissnix

unregistriert

35

Montag, 8. September 2014, 21:04

sieht doch schon recht gut aus, lass es ein paar tage trocknen und dann kannst du mit 1500er naßschleifpapier vorsichtig (nicht durch den klarlack schleifen) die läufer und die schlimmsten unebenheiten wegmachen, anschließend polieren...

36

Montag, 8. September 2014, 22:22

Hallo Thomas,

also ich find´den schon sehr schön soweit !!

Die Chromfolie sieht ordentlich aus und der Lack, ja wer hat schon den perfekten Lack?

Freu mich schon auf den Rest!
Ihr seid`s ja wahnsinnig !! - Gerhard Polt

www.grandnationalstockcars.de.tl/

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

37

Dienstag, 9. September 2014, 09:36

Schöne Farbe hast Du ausgesucht Thomas - sieht doch garnicht mal so schlecht aus. Feine Chromleisten, schöner glanz :ok:

Hab ich vergessen: wolltest Du ihn etwas gebraucht darstellen, weil er eine panne hat? Dann würde ich den Läufer an der linken hinteren Türe als "Spachtelplatte unterm Lack" lassen. Pfusch am bau halt , paßt auch die Macke am Radlauf dazu ;)

38

Dienstag, 9. September 2014, 21:02

Danke euch Dreien für die Tips und Anregungen. @Weissnix, ich denke das ich noch mindestens 1 Woche warten werde bevor ich schleife da mir die Läufer zu Fett sind. Mit der Macke, @Dominik altes Adlerauge ;) , muß ich mal sehen was ich da mache. @Michael, die BMF ist in meinen Augen gar nicht so ordentlich. Sehr schwierig war für mich der Heckfensterrahmen, da fehlte teilweise eine diffinierte Kante und die Seitenteile hatten es auch in sich.

Gruß Thomas :wink:

autopeter

unregistriert

39

Dienstag, 9. September 2014, 23:15

Hi Thomas,
also bis jetzt sieht das alles doch ganz gut aus. Vorsichtig die Läufer wegschleifen und danach sachte polieren, dann wird das schon :)
LG
Peter

40

Samstag, 13. September 2014, 12:09

Hallo Thomas

Ich finde du hast da ein gutes Ergebnis auch wenn der Lack ein paar Macken hat, ist halt kein Neuwagen der alte Engländer :) .

Grüße - Bernd

41

Mittwoch, 22. Oktober 2014, 10:30

Bau abgebrochen

Liebe Mitkleber,

aufgrund von Lackierproblemen muß ich den Baubericht leider hier abbrechen. Beim Einbau der Scheiben ist mir aufgefallen das der Lack nach Wochen immer noch weich ist. Ich hatte Fingerabdrücke trotz Gummihandschuhe und bei dem Versuch rauszupolieren bekommt die ganze Karosserie immer mehr Macken. Letzendlich kann ich diese Geschichte nur noch als Lehrstück verbuchen und mich auf Suche nach einem neuen Jaguar begeben. Wenn jemand noch ein Tip hat zur Fehleranalyse wäre ich dafür dankbar. Lackiert habe ich mit Airbrush und Tamiya Grundierspray, Acrylfarbe und Glanz Klarlack.

Gruß Thomas

PS Ich hab nicht die Ahnung wie ich den Status ändere.

weissnix

unregistriert

42

Mittwoch, 22. Oktober 2014, 10:52

hi thomas, ein jammer nach so schönen fortschritten ;(
hast du alle drei lacke von tamiya oder ist es ein mix - weil acrylfarbe und glanzlack nicht spezifiziert ist...?

43

Mittwoch, 22. Oktober 2014, 11:06

@weissnix

Danke für deine Anteilnahme, es waren alles Tamiya Produkte: Surface Primer L, Vorschattiert mit XF63, Deckschicht XF19, Klarlack X22 alle mit Tamiya Verdünner angemischt. Nach sämtlichen Schritten ca 1 Woche lang an einem warmen Platz gelagert.

Gruß Thomas

weissnix

unregistriert

44

Mittwoch, 22. Oktober 2014, 11:52

aha, wollte nur klarheit haben - dann wird bei mir als erklärtem autolackverwender schon mal eine unverträglichkeit ausgeschlossen -
aus früheren (anfangs)lackierzeiten weiß ich allerdings, daß tamiyas klarlacke manchmal, wenn sie "gealtert" sind, leicht klebrig bleiben können...
manche hier im forum lassen ja jede schicht mehrere wochen trocknen, bevor sie weitermachen, ich als schnelltrocknerfan kenne das nicht, hey profis der tamiya-fraktion, wo seid ihr...

45

Mittwoch, 22. Oktober 2014, 16:30

Nein, Thomas, Nein :( , bitte nicht entsorgen.

Hast du schon die Möglichkeit in Bedacht gezogen den Jag' zu entlacken ? Neulack drauf ohne Klarlack und weiter gehts :) .

Übrigens lackiere ich häufig auch mit Tamiya, aber mit Spraydose. Teilweise mit einfacher Grundierung aus dem Automobilbereich, teilweise auch ohne. Und nie Klarlack drüber, mir reicht der Glanz auch so, aber da sind die Ansprüche bekanntlich verschieden.

Grüße - Bernd

46

Mittwoch, 22. Oktober 2014, 17:23

Tja Bernd, wie soll ich die retten? Der Lack ist das eine aber die Metallsticker (Zierleisten) sowie BMF liegen alle unter dem Klarlack. Gruß Thomas

47

Mittwoch, 22. Oktober 2014, 22:11



PS Ich hab nicht die Ahnung wie ich den Status ändere.
Ich versuchs nochmal: :nixweis: Kann mir jemand verraten wie ich den Status "Im Bau" in "Bau abgebrochen" ändere?

Gruß Thomas

weissnix

unregistriert

48

Mittwoch, 22. Oktober 2014, 22:23

das mit den zierleisten ist echt schlecht - will jetzt nicht klug sein, aber ich hatte damals schon gemeckert, weil du das so machen wolltest - lackiere nie über zierrat...(ist mein motto)
eventtuell könnte man die zierleisten auch mit bmf machen, früher gabs ja den neumodischen schnickschnack auch nicht, und die autos sahen schön aus...

49

Mittwoch, 22. Oktober 2014, 23:51

Alles andere als 2K lack solte man mindestens pro schicht eine woche und noch lieber 2 wochen trocknen lassen.
Und was Imre schon sagt, ohne schnickschnack sieht das auto schon wegen sein eigenes vorkommen super aus.
"das licht am ende des tunnels kan auch einen Muppet mit eine taschenlampe sein' :D

50

Donnerstag, 23. Oktober 2014, 00:10

@ haddewade

Wie gesagt verbuche ich alles erstmal unter "Lehrgeld". Und die Zierleisten hätten wenn es gut ausgegangen wäre toll ausgesehen.

Gruß Thomas

PS......das licht am ende des tunnels kan auch einen idioten mit eine taschenlampe sein' / ................oder der entgegenkommende Schnellzug :D

Beiträge: 326

Realname: Urs

Wohnort: Mettmenstetten

  • Nachricht senden

51

Donnerstag, 23. Oktober 2014, 00:18



PS Ich hab nicht die Ahnung wie ich den Status ändere.
Ich versuchs nochmal: :nixweis: Kann mir jemand verraten wie ich den Status "Im Bau" in "Bau abgebrochen" ändere?

Gruß Thomas


Hallo Thomas

Ich habe auch gedacht "den Jaguar würde ich versuchen zu entlacken und neu lackieren". Aber im Endeffekt ist es deine Entscheidung, ob Du noch genügend Motivation findest, weiterzumachen oder nicht. Den Status können nur Moderatoren ändern. Am besten Du schreibst keramh oder hubra eine PN mit dem Link zu deinem Baubericht und bittest sie um die Änderung.

Gruss,
Urs
Hier könnt ihr sehen, was ich in meiner Freizeit sonst noch treibe: www.uhphoto.ch
Aktuell auf dem Werktisch: Im Bau: Northrop F-5E Tiger II "Patrouille Suisse" von Italeri im Masstab 1/72

52

Donnerstag, 23. Oktober 2014, 00:24

Danke Urs, aber der Status ist schon bereits geändert worden. Ich weiss zwar nicht wie aber für die Zukunft hab ich ja jetzt deinen Tip.

Gruß Thomas

53

Donnerstag, 23. Oktober 2014, 08:11

Hallo Thomas

Das mit den Zierleisten sehe ich ein, die wären dann futsch. BMF könnte man noch ersetzten, da müsste man nur neue draufkleben. Und den Jag' ohne Zierleisten zu bauen würde dir nicht gefallen, oder ?

Gut, ist auch wieder mal so eine blöde Idee von mir denn Zierleisten gehören nun mal zu einem MkII. Dennoch finde ich es sehr Schade das der Bau abgebrochen ist, es war ja eine schöne Baustelle die mir sehr gefallen hat.

Grüße - Bernd

weissnix

unregistriert

54

Donnerstag, 23. Oktober 2014, 09:27

also wenns nur daran liegt, hab auch schon bei 1:43er modellen zierleisten aus silberdraht gemacht, der lässt sich vor dem anbringen schön in die exakte form biegen, sodaß man ihn nur zart mit ein wenig klarlack anheften kann...

Ähnliche Themen

Werbung