Sie sind nicht angemeldet.

  • »Brummifreund« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 053

Realname: Paul

Wohnort: Landkreis SAD, Oberpfalz

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 27. Mai 2014, 22:03

Kenworth W-900

Hallo,

ich möchte euch heute mal die Tageslichtaufnahmen meines Kenworth W-900 zeigen. Die Bilder wurden am 4.5.14 gemacht, ich kam leider wegen der Schule (mit der ich in den nächsten 2 Monaten hoffentlich abschließen kann) nicht dazu sie euch zu präsentieren.

Das Modell habe ich zu Weihnachten 2013 geschenkt bekommen und nach ca. 3,5 Monaten fertiggestellt. Aber hier nun die Bilder.

Vielleicht sollte man noch sagen, dass das Modell bestimmt nicht perfekt ist!






















Ich bin gespannt, wie euch "mein kleines Meiserwerk" so gefällt! Ich freue mich über eure Kommentare!

MfG Paul

Baubericht: Kenworth W-900, Revell

Edit: Großen Dank an meinen Vater, der für mich die Bilder gemacht hat!
"Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist." (Henry Ford)
__________________________________________________________________________
Meine bisherigen und aktuellen Arbeiten findet Ihr HIER.

2

Mittwoch, 28. Mai 2014, 10:23

Hallo paul,

also ich finde ich schick.
Schlicht aber schön gebaut.
Klar, zu verbessern gibt es immer wieder mal etwas, aber ich will keine Erbsen zählen wie es oft ( leider ) gemacht wird .

Mir gefällt der Kenny ganz gut :)

Gruß

Rainer

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 28. Mai 2014, 10:44

Hi Paul,

Schlicht, schön und einfach gehalten, ein Arbeitspferd halt wie man es immer wieder auf den Highways sieht.

Sauber gebaut und gut lackiert, mir gefällt er so wie er ist. :ok:


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

4

Mittwoch, 28. Mai 2014, 11:50

Hallo Paul.

Sauber gebaut und Lackiert,mir gefällt er richtig gut :ok: .

Aber du hast den Selben Fehler wie "Werner Beinhart" gemacht wie ich sehe, die Frontachse muss ein stück weiter nach hinter verbaut werden aber diesen Fehler hat ja Revell eingebaut.

Gruß Björn

Beiträge: 1 342

Realname: Torsten

Wohnort: 41334 Nettetal

  • Nachricht senden

5

Mittwoch, 28. Mai 2014, 12:27

Hallo Paul,

also mir gefällt dein Kenny sehr gut. Im großen und ganzen haste den auch sauber gebaut. :) Klar, hier und da findet sich immer 'ne Stelle, die man hätte besser machen können. Das übt sich jedoch, mit jedem Modell wirst du besser und routinierter. Auf jeden Fall haste auch gelungene Fotos gemacht. Freut mich, dass du dich ebenso mit dem in-Szene-setzen des Modells auseinandersetzt. Viele machen es leider nicht.

Gruß :wink:
Torsten
Der Weise verschweigt seine Meinung, also bin ich keiner...:ok:


6

Mittwoch, 28. Mai 2014, 12:54

Hey Paul,

ich kenn mich ja nicht so aus mit Trucks aber der sieht echt super aus. Sauber gebaut und richtig gut lackiert. Vor allem wenn man bedenkt, dass du noch mit Pinsel lackierst. Gefällt mir.

PS: Muss ich mal vorbeikommen und in Natura betrachten deine Werke.

Mfg

Sibi
Aktuell im Bau:

[HobbyBoss] LAV-150 (1:35)
[Trumpeter] LAV-25 SLEP (1:35)

[Revell] Unimog 2t (1:35)
[Revell] AH-64 Apache (1:32)

  • »Brummifreund« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 053

Realname: Paul

Wohnort: Landkreis SAD, Oberpfalz

  • Nachricht senden

7

Mittwoch, 28. Mai 2014, 22:27

Moin

@Björn, aha gut, wusste ich nicht, dass die Achse an einer falschen Position eingebaut wird. Aber wie du schon sagtest habe ich nach Bauanleitung gebaut! Hätte ich das vorher gewusst, hätte ich das sicherlich behoben!

@Torsten, was die Fotos angeht, habe ich vergessen zu sagen, dass die Fotos von meinem Vater gemacht wurden! Ich habe es aber schon im ersten Beitrag geändert. Das Lob werde ich aber weitergeben! Ich werde meinen Vater aber weiterhin fragen, ob er mir mit den Fotos hilft bzw. welche macht!

@Sebi, wenn du willst kannst du meine Modelle mal anschauen!

@all:

Danke für euer Lob was die Bauweise und die Lackierung angeht! Aber ohne eure Hilfe hätte ich mein drittes Modell nicht so bauen können wie man es auf den Bildern sieht! Danke dafür!

Ich hoffe, dass mir der Scania als spätestens 7. Modell genauso bzw. besser gelingt!

MfG Paul
"Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist." (Henry Ford)
__________________________________________________________________________
Meine bisherigen und aktuellen Arbeiten findet Ihr HIER.

8

Donnerstag, 29. Mai 2014, 11:20

HI;

dein Kenny ist echt spitze geworden! Sie Lackierung hast du echt klasse hinbekommen! Ich find ihn einfach toll! :ok: :ok: :ok:

LG Tobi :wink:

9

Donnerstag, 29. Mai 2014, 13:00

Hallo paul,

sauber gebaut :ok: ,vielleicht noch ein paar Luftanschlüsse und beim nächsten den Motor in beige wie im Original.

Gruß Jan

Beiträge: 902

Realname: Werner

Wohnort: Oberösterreich

  • Nachricht senden

10

Donnerstag, 29. Mai 2014, 18:35

Hallo Paul

Dein Kenny gefällt mir gut sauber gebaut, und Lackiert. Einfach und Schlicht kommt einfach gut rüber.

Schöne grüße Werner.

11

Samstag, 18. Juli 2015, 15:34

Hallo Paul......endlich hab ich es gefunden :prost:

Bloß nicht in die Tonne hauen , auf gar keinen fall. Der sieht echt klasse aus. Wie meine vor Schreibers schon sagten, hier und da Verbesserung potential klar

( die gibt immer. Ich bin der Meinung das das PERFEKTES Modell nie geben wird ). Aber sag mal.

Sebi hat was von Pinsel Lackierung geschrieben. Der ist nie Mals mit Pinsel lackiert oder? Oder hab ich was verpasst ? Das Rot haut eine um so schön wie es glänzt.

Was du noch machen könntest ( geht auch jetzt obwohl schon fertig ) sind die Radnaben hinten in rot zu lackieren, das Innere von Motorhaube vielleicht in schwarz oder mit Alufolie verkleiden, und Trailer Anschlüsse. Dann wird um einiges besser aussehen, sonst so wie da steht .......KLASSE :ok:

Grüße

Flo

Beiträge: 450

Realname: Michael

Wohnort: Stuttgart

  • Nachricht senden

12

Samstag, 18. Juli 2015, 16:40

Doch Flo, der ist mit dem Pinsel lackiert. Und dafür ist der Lack extrem gut geworden.
Ich bin auch dafür, den nicht in die Tonne zu treten. Einzig die Radnaben hinten in Rahmenfarbe würden das Ganze noch echter aussehen lassen.

Der ist echt top geworden, immerhin war es erst das vierte Modell von Paul. Mein viertes Modell damals hat bestimmt nicht so gut ausgesehen.

Grüße, Micha

  • »Brummifreund« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 053

Realname: Paul

Wohnort: Landkreis SAD, Oberpfalz

  • Nachricht senden

13

Samstag, 18. Juli 2015, 20:18

Hallo zusammen,

erstmal ein großes Danke für die netten Worte! :lieb: :hand:

Ja, der ganze Lkw, also auch das Rot ist mit Pinsel lackiert worden! Ich finde auch, dass der Lack auf den Bildern richtig geil aussieht! Aber: Wenn er in der Vitrine steht, kann man deutlich erkennen, dass das mit Pinsel gemacht wurde! Aber Lacktechnisch ist das in der Tat mein bisher bestes Modell! :)

An Ihm wird nichts mehr geändert! Ist sozusagen mein Ehrenkodex, dass ich an meinen ersten Modellen nichts mehr ändere! Selbst wenn das Modell Fehler hat, die eigentlich aus dem Bausatz stammen: Siehe vordere Achse, wie "Poldi78" schon sagte! :pfeif:

Und in die Tonne werde ich ihn auch nicht kloppen, keine Sorge! Ich wollte damit nur unterstreichen, wie gut der Kenny von "kannNix" aussieht! :baeh:

MfG Paul
"Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist." (Henry Ford)
__________________________________________________________________________
Meine bisherigen und aktuellen Arbeiten findet Ihr HIER.

14

Sonntag, 19. Juli 2015, 17:26

Also ehrlich. Kann nur :respekt: sagen für die Lackierung. Du sagst das Live nicht so Doll aussieht, aber hier auf die Bilder.......sieht einfach nur klasse aus

Mit Pinsel lackiert :verrückt: ......TZ..TZ.... HAMMER echt....

ich geh kaputt :D

Grüße

Flo!

P.S

Übrigens , deine Einstellung bezüglich die fertige Modelle die nicht mehr angefasst werden, finde auch nicht schlecht.

So nach der Motto

Mein weg zum immer besseres Modell :ok:

Ähnliche Themen

Werbung