Sie sind nicht angemeldet.

1

Dienstag, 20. Mai 2014, 22:28

Tirpitz klein und groß

Nabend.
Neulich konnte ich bein Onlineshopping nicht widerstehen und habe die Trumpeter Bismarck für 143 Teuros erstanden. :verrückt:

Die nächste Frage war: was kommt da für ein Antrieb rein?
Also wieder onlinegeshopt und drei schöne, kleine Brushlesssets geordert.

14 Tage später kommt ein Schreiben vom Zollamt, ich solle mein Zeug abholen.
Ob die Chinesen auch schön brav die Märchensteuer auf der, natürlich im Karton befindlichen, Rechnung ausgewiesen haben.....?
Bevor ich nun auch noch Zoll, Steuer und den ganzen Quatsch bezahle habe ich lieber die Annahme verweigert.
Die wollen übrigens für jeden Tag den das Päckchen liegt 5 Euro.
Jetzt haben die Chinesen mein Geld und meine Motoren ... :will:

Zwischenzeitlich habe ich 3 normale Autoregler und 3 400er Bürstenmotoren besorgt.

Bevor ich aber mit der Großen anfange baue ich erst einmal die Kleine.

Habt Ihr gewusst dass Tamiya kein Getriebe mehr beilegt? ?(
Ich nicht. :motz:



Geht aber auch anders.
Zum Glück hatte ich noch zwei 330er Motoren hier liegen.
Für 3 angetriebene Schrauben hätte ich schonwieder Zeugs kaufen müssen :(





Das Doppelruder wollte zunächst nicht so wie ich. :!!
Bin eh mal gespannt ob das im Wasser überhaupt etwas bewirkt....?

Demnächst mehr dazu
Bis dahin

Frank

2

Mittwoch, 21. Mai 2014, 08:22

Zitat

Die wollen übrigens für jeden Tag den das Päckchen liegt 5 Euro.

echt? ist das neu?? aber wie auch immer, SO teuer kann doch die Zollgebühr nicht gewesen sein! :nixweis:
LG der roland

3

Mittwoch, 21. Mai 2014, 08:46

Wo is´n da der Witz deiner Rechnung? Bei den Chinezen bestellen, die liefern, Du zahlst den Zoll oder sonstige Gebühren nicht, lässt die Dinger zurückgehen, hast dafür gar nichts, nicht mal die Kohle und kaufst dafür neu?????????????? :verrückt: ?(

Das kann doch nie nicht günstiger sein, als die "Einfuhrsteuer".
Over, Ende und Out!!!

Gruß Daddel


4

Mittwoch, 21. Mai 2014, 10:00

Ja und nein.
Welcher normale Arbeitnehmer schafft es wärdend der Öffnungszeiten aufs Zollamt (ohne extra Urlaub zu nehmen)?
Nach zwei Wochen schicken die das Packet automatisch retour.
Das Problem ist doch nur dass der Chinese nicht auf die Retoure reagiert.
Die lernen es auch einfach nicht die Rechnung außen drauf zu pappen.

5

Mittwoch, 21. Mai 2014, 10:52

Die lernen es auch einfach nicht die Rechnung außen drauf zu pappen.
Und was sollte das bringen?

Üblicherweise glaubt der Zoll eh nicht was da drin steht, dafür wird bei den Beträgen zu oft beschissen.

Also heißt es hinfahren, das Paket dort öffnen, die werfen einen Blick hinein um zu sehen was wirklich drin ist. Dann darfst du anhand Ausdrucken des Kaufs (Ebay, Mailbestätigung, Onlinerechnung, ...) und des Bezahlnachweises (Paypalausdruck, Ausdruck der Überweisung, ...) die Richtigkeit und Übereinstimmung der Waren-/Preisangaben nachweisen. Auf den realen Kaufpreis, der ja nun wirklich nicht immer mit dem beigelegten Papier übereinstimmt, rechnen sie dann noch die Versandkosten hinzu (die du falls anfallend ja auch bezahlt hast, ersichtlich anhand deiner Bezahlnachweise). Dadrauf kommen dann die 19% Einfuhrumsatzsteuer - bezahlen und fertig.


Das einzige "echte" Problem ist in der Tat oft das hinfahren - aber das sowas passieren kann und auch recht wahrscheinlich ist weiß man ja vorher.
Habt einen schönen Tag.

Gruß,
Michael

6

Mittwoch, 21. Mai 2014, 10:57

...ich habe auch schon jemand mit 'ner Vollmacht hingeschickt! Zoll öffnet immer, wenn außen keine rechnung ist!
wenn man gar keine zeit findet, die sendung abzuholen, öffnet der Zoll, bestimmt die Gebühr und nach Zahlung geht dir das Paketannahme normal
per dhl zu! ist also alles 'irgendwie' machbar! in den allermeisten fällen halten sich die Zollgebühren auch in grenzen!!!
LG der roland

7

Mittwoch, 21. Mai 2014, 14:12

Hallo Roland,

der Zoll öffnet keine Pakete. Dazu sind sie nicht berechtigt. Entweder werden sie durch die Post (DHL) oder durch den Beteiligten geöffnet. In deinem Fall die Person mit der Vollmacht.

@ Frank. Ich habe zwar zur Zeit keinen Zugriff uaf das System, aber ich schätze mal für nicht ganz 20€ je nach Ausweisung der Rechnung hättest du das Boot schon abholen können. Mit den Lagerkosten kann man auch mit den Beamten sprechen, das diese nicht erhoben werden, wenn man halt Arbeitsbedingt nicht kann.



Gruß Olli
Sorry, dieser Beitrag enthält keine 1000 Smilies.

8

Mittwoch, 21. Mai 2014, 17:58

Zitat

der Zoll öffnet keine Pakete. Dazu sind sie nicht berechtigt.

gut zu wissen!!! danke! :ok:

9

Samstag, 7. Juni 2014, 20:56

32°C, ohne mich.
Also ab in die Werft und bei der kleinen den Empfänger, den Regler (vom Southampton) und den Akku substituiert.
So wiegt das Ding, fahrfertig aber ohne Aufbauten, 685,9 Gramm und liegt zufriedenstellend im Wasser.



Die Doppelruder habe ich mit etwas Plexi vergrößert, damit wenigstens etwas Ruderwirkung gegeben ist.
Welchen Wendekreis hatte denn eigentlich das Orginal?

Frank

10

Montag, 9. Juni 2014, 21:10

Nabend.
Bis auf weng Deko ist die kleine so weit fertig.
Mit nun 770 Gramm liegt sie schön im Wasser



Auf diese Entfernung kommt auch die ziemlich vermurckste Lackierung ganz gut.













In Farbe und bunt

In besseres Video folgt....

11

Montag, 9. Juni 2014, 21:12

sagmal, wo nimmst du die zeit her, um deine Projekte so schnell zu beenden...... ????
Gruß
Andi :ahoi:



Fertig:RC: 1890 San Francisco Bay Scow Schoner als Fahrmodell im Maßstab 1 : 35
Fertig: RC: surprise 4 1:100
fertig: RC: Exploration Vessel 1:125
fertig: RC: Smit Housten 1:200 von Revell

13

Dienstag, 10. Juni 2014, 14:18

...ist ja der hammer, wie das teil abgeht!!!!! :respekt:

14

Dienstag, 10. Juni 2014, 16:07

Hi Frank,
cooles Teil!
Das macht was her.


lg
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

15

Dienstag, 10. Juni 2014, 22:52

jau, die geht aber ab! :respekt:
Klasse! :ok:
Viele Grüße :ahoi:
markus
(der Captain)

Ähnliche Themen

Werbung