Sie sind nicht angemeldet.

  • »Holzwurm66« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 55

Realname: martin herse

Wohnort: menden/sauerland

  • Nachricht senden

1

Samstag, 17. Mai 2014, 18:37

span.Galeone SAN SALVADOR

Ich möchte hier den Bau zeigen einer spanischen Galeone.Es war zuerst geplant die Satisima Trinidad zu bauen,aber leider ist mir ein Plan abhanden gekommen/unleserlich und greife nun erstmal auf dieses Schiff zurück.
Da ich gerne Holz verarbeite,habe ich mir gedacht,das ich dieses Schiff aus dem Material bauen werde,was ich hier zur Verfügung habe.
Rückwände von Regalschränken,Holzkaffeestäbchen(aus dem Großhandel),düne und schmale Leisten(5mm breit und 1 mm dich und 50cm lang)
Es handelt sich hierbei um keinen Bausatz,sondern ich habe die Vorlagen von einen Kartonbastelbogen.Diesen habe ich schon seit 2 Jahren auf dem PC,den hab ich mir mal über ein Free download,einer Bastelseite runter geladen.
Ich habe die einzelnen PDF Seiten (fürs Spantengerüst) auf 200 % vergrößert,abgezeichnet und auf eine Rückwand gezeichnet.
Die Stärke beträgt 3mm.
Das Spantengerüst besteht aus einer Ober und einer Unterseite.


die zwei Teile des Spantengerüstes


Das Spantengerüst steht

werd nach und nach die einzelnen Schritte einstellen,bis zum heutigen Zustand.
Momentan hab ich wieder mehrere Baustellen :kaffee:

Gruß
Martin
aus einer Sperrholzplatte entsteht ein Modell,sogar mit Rundungen :ahoi: :kaffee:
z.Zt. im Bau :
Bikers Paradies in 1:18

alle anderen Bauten liegen auf Eis

2

Samstag, 17. Mai 2014, 21:25

Nabend Martin! :wink:
Ich freue mich riesig auf Deinen Baubericht und werde ihn gerne verfolgen. Man sagt mir ja mittlerweile eine gewisse Galeonenaffifität nach. Was im Übrigen durchaus stimmt. Wenn Du Fragen haben solltest, werde ich gerne meinen Senf dazu beisteuern, wenn Du magst! :five:

Ich bin sehr gespannt auf Dein Projekt! :ok:

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



3

Montag, 19. Mai 2014, 08:37

Hallo
bin auch dabei :ok:
Gruss Aron
Im Bau : HMAV Bounty 1787 (ehemals Bethia) 1/60 weiter gehts....


Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

4

Montag, 19. Mai 2014, 09:21

Galeonen fand ich schon immer einer der schönsten Schiffstypen. Auch ich werde Deinen Bericht mit Freude verfolgen.
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

5

Montag, 19. Mai 2014, 11:20

Hi Martin,

tolles Projekt :ok: Ich bleib dabei!

LG :wink:
Marcel

  • »Holzwurm66« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 55

Realname: martin herse

Wohnort: menden/sauerland

  • Nachricht senden

6

Montag, 19. Mai 2014, 14:38

Hallo zusammen,
schön,das ich so viele Zuschauer habe :hand:

vorweg möchte ich aber noch etwas wichtiges los werden:
Ich habe Null Ahnung wie so manche Teile am Schiff heißen.Takelage,Kiel,Wanten sind mir ein Begriff,vielleicht noch ein paar mehr,aber für alles andere bitte ich vorab um Entschuldigung meiner Unwissenheit :idee:

So,weiter gehts mit der Beplankung des Hauptdecks.
Das Deck ist leicht gebogen,also habe ich das Deck mit 3mm Karton bezogen und setze nun die Kaffeestäbchen



nachdem ich das Deck soweit fertig hatte,habe ich es es lasiert.
Zuerst mit Acryllasur Mahagoni und danach mit Holzlasur Oregon Pine



Danach habe ich die Aufbauten zusammen gesetzt und diese dann auch mit Kaffeestäbchen versehen und auch lasiert







Hab danach angefangen im oberen Bereich mit der Schiffsbeplankung.
Diese dünnen Holzstreifen waren mal sogenannte Handkehrbesen (die gabs für ein Euro das Stück in so nem Billigladen.
Da ich davon nen ganzen Eimer voll habe,werden die nun auch verwendet,

Das ist der momentane Zustand an der Galeone.

Gruß
Martin :wink:
aus einer Sperrholzplatte entsteht ein Modell,sogar mit Rundungen :ahoi: :kaffee:
z.Zt. im Bau :
Bikers Paradies in 1:18

alle anderen Bauten liegen auf Eis

7

Montag, 19. Mai 2014, 15:09

Ich setze mich auch gerne dazu. :D

lg Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

Beiträge: 1 077

Realname: Christian

Wohnort: Hallbergmoos

  • Nachricht senden

8

Montag, 19. Mai 2014, 18:13

Hallo Martin
Das Deck fand ich ohne lasur besser .
Mfg Christian
Der Nachbar hört AC/DC ob er will oder nicht :cracy:

9

Montag, 19. Mai 2014, 22:19

Hi martin :wink:

Ich finde dein Projekt sehr spannend und werde es auch weiter verfolgen :ok:

LG, Thomas :ahoi:

Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

10

Dienstag, 20. Mai 2014, 00:05

Absolut faszinierend aus was Du dein Baumaterial gewinnst. Essstäbchen, Handkehrbesen aus dem Euroshop. Unsereines fährt manchmal hunderte von Kilometern zu einem Händler, Du machst einfach nur den Mülleimer auf. Absolut genial!!!
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

  • »Holzwurm66« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 55

Realname: martin herse

Wohnort: menden/sauerland

  • Nachricht senden

11

Dienstag, 20. Mai 2014, 06:12

Absolut faszinierend aus was Du dein Baumaterial gewinnst. Essstäbchen, Handkehrbesen aus dem Euroshop. Unsereines fährt manchmal hunderte von Kilometern zu einem Händler, Du machst einfach nur den Mülleimer auf. Absolut genial!!!

Ich muss dabei sagen,die Kaffeestäbchen hole ich mir zu 1000 Stck abgepackt im Großhandel :D
Ich könnte auch eine Galeere bauen,dazu gibts im Großhandel lange Holzpicker mit einer breiten Griffläche,die man dann etwas verkürzt als Paddel nehmen kann ^^
Da ich ein Gewerbe habe und Dekoartikel und Modelle aus Holz anfertige und verkaufe,kann ich auch im Großhandel einkaufen.Da gibts einiges,was man sehr gut für den Modellbau verwenden kann :kaffee:
aus einer Sperrholzplatte entsteht ein Modell,sogar mit Rundungen :ahoi: :kaffee:
z.Zt. im Bau :
Bikers Paradies in 1:18

alle anderen Bauten liegen auf Eis

  • »Holzwurm66« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 55

Realname: martin herse

Wohnort: menden/sauerland

  • Nachricht senden

12

Freitag, 23. Mai 2014, 13:31

grad Post bekommen :D

jetzt bin ich nicht mehr unwissend wie die Teile an einem Segelschiff alle heißen :ok:



hat sich gelohnt und für wenig Money bekommen

Werd am We weiter machen mit dem Schiff.In der Woche mache ich andere Arbeiten

Gruß
Martin :wink:
aus einer Sperrholzplatte entsteht ein Modell,sogar mit Rundungen :ahoi: :kaffee:
z.Zt. im Bau :
Bikers Paradies in 1:18

alle anderen Bauten liegen auf Eis

Dicker63

unregistriert

13

Freitag, 23. Mai 2014, 13:40

Aahhh, die "Schiffsmodellbau - Bibel", ja, die sollte schon ein Muss sein, ist jeden Cent wert.

14

Freitag, 23. Mai 2014, 14:55

sollte in keinem Haushalt fehlen, wo ein Tischbein zu kurz ist!!!

Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

15

Freitag, 23. Mai 2014, 15:07

Nachts unter das Kopfkissen legen.
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

Werbung