Sie sind nicht angemeldet.

Formenbau & Abgüsse: Fast Food Abguss Form

1

Mittwoch, 30. April 2014, 21:09

Fast Food Abguss Form

Tach Leute :)

Ich hab ein riesen Problem,habe vor kurzen ein Plastikmodelkit von Halcyon ergattern können und zwar das dogalien aus Alien3 :smilie:
Nun ist das Problem das der Schädel aus 2 hälften ist ,und eine davon so unglaublich schief und verzogen dazu ist dieses Bauteil warum auch immer knappe 5mm kürzer.Ich habe versucht mittels wärme(wasser ,föhn)das Teil zu richten und hab es damit nur schlimmer gemacht... ;(
Jetzt ist die Idee jemanden zu finden ,der diesen seltenen Bausatz besitzt und zudem bereit ist mir ein Negativ der betroffenen Schädelhälfte zu machen.Demjenigen möchte ich es so einfach wie möglich machen,daher die Frage was man als Form nehmen könnte?
Dachte da an Fimo oder Salzteig :huh:
Quasi als einmal umd wegwerfprodukt,möchte das Bauteil dann aus Green stuff in die Form kloppen
Mfg
Marc

2

Samstag, 3. Mai 2014, 20:06

Zeig doch mal ein Bild der Schädel, ich habe einige und könnte da helfen.

3

Samstag, 3. Mai 2014, 21:56

Hi,dass wäre ja echt der Hammer :ok:

also hier mal ein Bilder,leider kommt es so nicht so gut(schlecht)rüber,wie es wirklich ist,dass problem ist das die linke Seite des Schädels so verzogen ist das ich es kaum richtig anhalten kann.
Hoffe aber das dass problem Offentsichtlich ist.Ansonsten kann ich nochmal welche machen mit einer Seite bündig mit Kreppband verklebt?Es ist wie gesagt das Dogalien aus Alien3 der Hersteller ist Halcyon.Hab nochma versucht da irgendwas zu richten ,aber ich mache es nur schlimmer :will:





Mfg
Marc

4

Sonntag, 4. Mai 2014, 21:31

Oheeee, dass ist echt ein Problem.

Vorschlag: Drücke je eine Hälfte in schwefelfreie Knete Vor dem füllen mit Harz (Resin) drücke vorsichtig die Knete in die Richtungen, bis beide späteren Hälften bessern passen,
wie die Kunststoffteile. Kann sein, dass Du den Vorgang mehrmals machen musst, bis es passt. So mal meine Idee, die wenig kostet und Erfolg bringen kann.

5

Sonntag, 4. Mai 2014, 21:40

Hi,also Rettug hört sich erst mal gut an ,das ohhneee macht mir ne Gänsehaut ;(
Hört sich sinnig an,aber könntest du das für einen Vollnoob wie ich es einer bin ,nochmal detailierter erklären ?(
Also Scheffelfreier Knet kenn ich leider nicht,und die kürzere Form dann in die länge ziehen bis es passt :huh:
Tut mir leid ,aber da kenn ich mich nicht wirklich aus ,denke ist aber machbar :)
Mfg
Marc

6

Sonntag, 4. Mai 2014, 23:41

Schwefelfreie Knete meinte ich, sorry .

Schwefelfreie Knete, damit das Resin nicht auf der Innenseite eine Reaktion verursacht (verseift und nicht härtet). Aber Du kannst auch mal normale Kinderknete nehmen (versuchen). Das Modellteil zuvor dmit Trennwachs einpinseln, damit es sich besser wieder von der Knete löst. Teile in die Knete bis zum Modellrand eindrücken. Dann Kunststoffteil herausnehmen und die Bereich der Knete, so es Differenzen gibt, etwas nach außen drücken, sodass die beiden Hälften später besser passen.

7

Montag, 5. Mai 2014, 07:59

Mosche,danke für die Erklärung ,werde das mal versuchen :ok:
Muss dann Giessharz bestelleb,hoff das gibts Preiswert in kleinen Mengen,aber das kann man ja denk ich immer mal gebrauchen :D
Als Trennmittel müsste ja auch Silikonspray funktionieren ,dass hab ich hier noch rumliegen.
Mfg
Marc

Werbung