Sie sind nicht angemeldet.

Im Bau: Tempelruine

1

Freitag, 7. März 2014, 11:09

Tempelruine

Hallo,

nachfolgend möchte ich hier Bilder (vorerst mal nur ein Bild) von meiner Tempelruine reinstellen. Die ist aus dem Inhalt meiner alten Restebox entstanden und sie soll dann eigentlich nur als Base für meine Celtos Miniaturen herhalten. Ich lege daher hier nicht wirklich soviel Wert auf naturgetreu, wenn es etwas ins fantasy- comicmässige abrutscht ist mir das auch recht. Und da ich mich modellbautechnisch doch noch zu den Anfängern zähle, bin ich eigentlich mit jedem Ergebnis zufrieden und wenns für sonst nix war, ausser daraus zu lernen, dass man es so nicht mehr machen sollte :lol:

Aber hier mal das Bild der noch im Bau befindlichen Tempelruine (cooles Wortspiel was?)



Könnte sein, dass ich da ein bissl zuviel Leim erwischt hab, aber der trocknet ja (hoffentlich) noch so vor sich hin. Die anderen Stellen werd ich dann noch begrasen und vielleicht kommt noch ein toter Baum irgendwo hin.

Viel kann man ja noch nicht erkennen, aber sobald es weitergeht gibts wieder einen kurzen Bericht.

Gruß
dianteli

2

Sonntag, 9. März 2014, 13:26

Hallo,
heute bin ich mit meiner Tempelruine ein bissl weitergekommen. Hier mal die Bilder dazu:

















Vielleicht könnt ihr mir Tipps geben, wie ich das mit dem Gras besser hinkrieg, damit bin ich noch überhaupt nicht zufrieden. Das schaut irgendwie nicht nach Gras bzw. Wiese aus. Grad mit Wiese und grundsätzlich Pflanzen hab ich so meine Schwierigkeiten. Und natürlich hör bzw. lese ich auch jede andere Art von Kritik und Verbesserungsvorschlag gern.

Gruß
dianteli

3

Sonntag, 9. März 2014, 17:53

Hi Dianteli,

zuerstmal klasse Idee, habe ich auch schon mal in meinem Hinterkopf gehabt.
Ich finde deine Bauschritte bisher wirklich klasse.
Ich bin zwar kein Experte auf dem Gebiet, aber die Darstellung deiner Wiese wirkt auf mich überzeugend.
Wo soll denn die Tempelruine stehen?
Momentan im Bau:
Verschiedene Projekte und Dios in 1/72 & 1/35
In Planung:
zu viele...

4

Sonntag, 9. März 2014, 18:01

Also erst Mal Lob für die idee und die Bauausführung. Rechts der große Stein, ist das ein Pflasterstein aus einem Bürgersteig?

Gerne auch bei Demos zum Polizisten bewerfen genommen?

Aber hier besser aufgehoben!!


Gras und Wiese, immer wieder ein großes Thema.

Da schau mal hier; kann man immer gebrauchen:

https://78514.homepagemodules.de/t2448f7…lber-bauen.html

Diddy

weiter so
Grüße: Dietmar
________________________
Ehre sei den Ori

5

Sonntag, 9. März 2014, 20:20

Hallo dianteli :wink:

Sieht doch anstänig aus. Auch die Sälen stehen stimming in der Landschaft herum. Würde sie wenn überhaupt nur zaghaft weiter bearbeite (Rissadernthread ;) ). Zur Begrasung hat dir diddy den richtigen Link geschickt. Hab mir auch so ein Teil gebaut und geht nicht schlecht. Hatte damals nur das Pech, dass im Herbst keine elektrischen Fliegenklatschen mehr in den Läden herumlagen. :D Es gehen aber die Meinungen wegen der Gefährlichkeit bezüglich Stromschlag weit auseinander, also lieber Vorsicht walten lassen!!!! Die einfachste Version ist so eine Art Plastikpuderflasche. Die ist dann auch ungefährlich.
Gruß, Torsten die Landratte :pc:

Im Bau: Steampunk: Valortanica und Geheimer Hafen, Krabbenkutter, DUKW 1:35 RC

6

Montag, 10. März 2014, 11:53

Hallo,

erstmal Danke für eure Antworten. Freut mich das es euch gefällt und ich nicht allzu weit von der "Realität" weg bin. Wie schon geschrieben, gehört die Ruine als Base für meine Celtos Miniaturen (Sidhe) und da darfs schon ein bissl fantasymässig angehaucht sein.

Zitat

Wo soll denn die Tempelruine stehen?

Hm, da ich die Frage nicht so recht interpretieren (liegt aber an mir, komme erst von der Nachtschicht - da kann ich noch nicht denken) kann, hier mehrere Antworten:
Die steht auf einem schwarzen Rahmen, das was drumherum abgeklebt ist. Oder meintest du eher wo sie geografisch bzw. historisch anzusiedeln ist? Das ist mir eigentlich Banane da ja im Fantasybereich.

Zitat

Rechts der große Stein, ist das ein Pflasterstein aus einem Bürgersteig?

Nein, der ist aus Styrodur geschnitzt.

So ein Begrasungsgerät hab ich mir schon gebastelt. War nur hier blöd zu verwenden, da die Ruine ziemlich klein ist und ich somit für das Sieb wenig Platz hatte.

Die Säulen werd ich, glaub ich, so lassen - befürchte dass ich die nur verschlimmern würd.

Hab jetzt nur noch das Problem wie ich die Minis auf dem Dio befesteigen soll. Der Tempelwächter würde auf dem Stein rechts im Eck hinkommen, aber da der ja aus Styrodur ist bezweifel ich ob der Wächter da recht standhaft bleibt. Und die Priesterin kommt (wenn ich sie denn hier verwende) zu den Säulen hin. Da wird das befestigen wohl leichter sein, weil die "Steinplatten" aus Gips sind.

Gruß
dianteli

7

Montag, 10. März 2014, 17:39

Ich meinte geographisch! :)
Momentan im Bau:
Verschiedene Projekte und Dios in 1/72 & 1/35
In Planung:
zu viele...

8

Mittwoch, 12. März 2014, 20:17

HAllo Dianteli :wink:

Vielleicht bohrst du dem Tempelwächter paar Löcher in die Sohle und klebst dort Draht ein, dann kannst du ihn ganz bequem feststecken
Gruß, Torsten die Landratte :pc:

Im Bau: Steampunk: Valortanica und Geheimer Hafen, Krabbenkutter, DUKW 1:35 RC

9

Donnerstag, 13. März 2014, 20:58

Hallo erstmal. Ich seh das ja jetzt erst.

Das Dio sieht bis hierher schon ganz gut aus.
Zum Thema Figurenbefestigung hat der Torsten dir schon den richtigen Tipp gegeben. Ich bohre meine Figuren von unten auf. So 1-2 mm vom Absatz ins Bein. Dahinein klebst du ein Stück Draht, Büroklammer oder Wasauchimmer ;)

Ich bleib mal dran, sieht interessant aus.


Gruß, René

10

Samstag, 15. März 2014, 10:32

Thx für den Tipp wegen der Befestigung. Ich hoff der Kerl fällt dann nicht von seinem Stein runter. Aber irgendwie hab ich schon ein ungutes Gefühl wenn ich dem Kerlchen ein Loch in den Fuß bohren soll. Bei den 28 mm Figuren ist das schon fürchterlich klein.
Denn Weg zur Ruine hin hab ich jetzt nochmal neu bemalt, der hat jetzt verschiedene Brauntöne bekommen. Aber ich muß mir mit der Wiese noch was einfallen lassen. Das schaut irgendwie zu sehr nach Park als nach Wildnis aus.
Naja und die Priesterin muß ich auch noch fertig bemalen. Fotos gibts dann demnächst wieder, sobald mir zum Thema "Wildnis" was produktives eingefallen und auch umgesetzt ist. Solltet ihr da noch Tipps haben, dann immer her damit.

11

Dienstag, 18. März 2014, 11:27

Hallo,

nach einem gemeinsamen Bastelnachmittag mit einem Freund sieht die Tempelruinie jetzt so aus:





Das muß jetzt noch ein bissl durchtrocknen und dann mach ich mich wieder ans Bemalen.

Gruß
dianteli

12

Dienstag, 18. März 2014, 11:47

Figuren befestige ich....

entweder mit der Heißklebepistole (nicht bei Styrodur!!)

oder

mit Weißleim.

Vorteil, die Figuren kann man in beiden Fälle wieder rückstandslos demontieren und reinigen.
Grüße: Dietmar
________________________
Ehre sei den Ori

13

Dienstag, 18. März 2014, 14:16

Ich stifte meine Miniaturen immer mit Drahtstiften und Sekundenkleber auf ihre Sockel.

14

Mittwoch, 19. März 2014, 23:23

Ich stift in der Regel auch. Demontieren kannst du die auch, das unbeabsichtigte Abreißen wird dadurch aber (bedingt) verhindert.

15

Freitag, 28. März 2014, 10:39

Hallo,

meine kleine Tempelruine ist nun endlich fertig (wie kann ich von "im Bau" auf "fertig" umstellen im Forum?), hier die Bilder:













Im Gegensatz zu der ersten Variante ist diese hier doch viel besser geworden wie ich finde.
Gruß
dianteli

Ähnliche Themen

Werbung