Sie sind nicht angemeldet.

  • »Bayria89« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 530

Realname: Tom

Wohnort: D... kleines Dorf in der Eifel =)

  • Nachricht senden

1

Montag, 3. März 2014, 23:17

1/9 MV Agusta 500cc (3cylinder)

Bausatzvorstellung: MV Agusta 500cc (3cylinder)





Modell: MV Agusta 500cc (3cylinder)
Hersteller: Revell
Modellnr.: 07935
Masstab: 1:9
Teile: ca. 190
Spritzlinge: 2x rot, 1x Gummi schwarz, 1x schwarz, 1x chrom/silber, 1x klar, 2x grau/aluminium
Preis: 20€
Herstellungsjahr: 2005
Verfügbarkeit: selten, mit etwas Glück aber bei Ebay oder ebay kleinanzeigen immer Mal zu finden
Besonderheiten: Klare Teile inkl. Frontschutzscheibe, Gummireifen inkl. kleinen Gummiringen, 3 verschieden farbige Kabel und viele Federn und Schrauben, Felgen nicht verchromt sondern grau


Vorder- und Rückseite der Bauanleitung


Klarsichtteile + Frontschutzscheibe


Decals


Reifen


Kabel (3Farben + Schrauben & Federn)


schwarzer Gussast


1. grauer Gussast


2. grauer Gussast


chrom/silberner Gussast


1. roter Gussast


2. roter Gussast




Fazit: Ein schöner Bausatz einer MV Agusta 500cc (3cylinder) im Maßstab 1:9 von Revell. Soweit ich weiß gibt es von diesem Modell noch eine Auflage von den Herstellern Protar und Italeri.. über deren Qualität ich aber nichts genau sagen kann. Diese MV Agusta ist aber sauber gegossen und mit vielen Teilen in schwarz, rot, chrom/silber und grau/aluminium versehen. Vorallem stechen die vielen Schrauben und Federn inkl. 3 farbigen Kabeln positiv hervor, wie auch die NICHT verchromten Felgen =) Wäre der eine chrom/silberne Gussast auch grau, wäre es optimal für die eigene Gestalltung und Verchromung des Modells.
Aber sonst, ein schöner und großer Bausatz, aus dem sich mit etwas Geschick eine schöne alte "Racing Machine" machen lässt. =)

Zum Baubericht: Wird folgen....
Zur Bildergalerie: Wird folgen....
Alles was es über mich, meine Vorstellungen, aktuellen Projekte und beendeten Modelle zu wissen gibt!

:sleeping: In der Ruhe liegt die Kraft, also hab ich die meiste Kraft, wenn ich nichts damit anfangen kann.. im Schlaf :sleeping:

Beiträge: 735

Realname: Peter Justus

Wohnort: Wilnsdorf / Siegerland

  • Nachricht senden

2

Dienstag, 4. März 2014, 06:07

Óh ha, die habe ich gebaut in der Vitrine stehen.
Etwas tricky fand ich den vorderen gelben Startnummeraufkleber richtig um die Kurve zu bekommen, mußte dann doch Ersatz bei Revell ordern...

Toll finde ich auch, das zB noch Teile wie die Kurbelwelle mit dabei waren, da läßt sich ein tolles Diorama bauen.

Peter

  • »Bayria89« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 530

Realname: Tom

Wohnort: D... kleines Dorf in der Eifel =)

  • Nachricht senden

3

Dienstag, 4. März 2014, 09:54

Da stimm ich dir zu Peter =) Aber ich denke mit ein wenig HIlfe durch Decal Weichmacher, sollte es sich auch schön um die Kurven schmiegen =)
Ich teste aktuell an meiner Ducati Monster S4 mit der Carbonfolie und einer Wasser/Essigmischung um die Decals "weicher" und anschmiegsammer zu bekommen =)
Mal sehen ob das so hinhaut, dann sollten die Decals kein Problem darstellen =)
Alles was es über mich, meine Vorstellungen, aktuellen Projekte und beendeten Modelle zu wissen gibt!

:sleeping: In der Ruhe liegt die Kraft, also hab ich die meiste Kraft, wenn ich nichts damit anfangen kann.. im Schlaf :sleeping:

Ähnliche Themen

Werbung