Sie sind nicht angemeldet.

  • »madmax58706« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 238

Realname: Thomas B

Wohnort: Menden(Sauerland)

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 26. Februar 2014, 12:27

M109A6 Desert-Storm von Tamiya

Hallo Allerseits,

nachdem der M68 fertig geworden ist habe ich etwas anderes
ins Auge gefasst: M109A6 Paladin (Desert -Storm-Version).

Hier möchte ich mich bisschen mehr auf die Farbe und
Alterung (Washing, keine Pigmentierung, noch nicht..) konzentrieren. Hier bin ich auf Eure
Hilfe/Tipps und Erfahrung angewiesen.

Den Bau habe ich noch nicht begonnen, da ich noch mit einer
P47 zu kämpfen habe :bang: ,jedoch fange ich langsam mit den Vorbereitungen an .

Diesmal beabsichtige ich die Farben vom Tamiya zu benutzen,
da ich bei der M68 unterschiede zu Revell- Farben beobachtet habe.

Erste Vorab-Frage lautet:
Welche Grundierungsfarbe würdet Ihr nehmen?


Schönen Gruß aus Sauerland!
Hoffnungslos optimistisch

2

Donnerstag, 6. März 2014, 14:17

Hey!

Also ich weiß jetzt nicht ob es für spezielle Tarnfarben spezielle Grundierungen gibt, aber ich grundiere alle meine Modelle immer in schwarz.
Grau würde auch gehen, ist eigentlich völlig egal welche Farbe die Grundierung hat :D
Glaube ich zumindest, korrigiert mich wenn ich da falsch liege.

3

Freitag, 7. März 2014, 08:23

Ich benutze seit einiger Zeit die Grundierung von Alclad und kann die nur empfehlen.
Saubere Oberfläche und gute Verarbeitung.

Gruß Henry

4

Dienstag, 11. März 2014, 22:52

Kannst auch das Valejo Model Air Set "Desert War" nehmen. Da ist alles drin.
Grundierung, Dark Shade, Shade, Grundfarbe, Light 1, Light 2, Klarlack, 2 Dosen Pigmente, Resin für Pigmente und ein Pinsel. Und eine Anleitung. Kostet um 36,-€ ist aber top.

Hier ein Bild von Ebay




Die Grundierung ist übrigens hellgrau.

Grüßle
Frank (lappes)

  • »madmax58706« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 238

Realname: Thomas B

Wohnort: Menden(Sauerland)

  • Nachricht senden

5

Donnerstag, 13. März 2014, 09:11

Danke!!
Hoffnungslos optimistisch

  • »madmax58706« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 238

Realname: Thomas B

Wohnort: Menden(Sauerland)

  • Nachricht senden

6

Montag, 24. März 2014, 11:22

Es geht weiter

Hallo!

Nach längerer Pause habe ich wieder angefangen an der M109
zu basteln.
Der Kollege lappes empfahl mir das Valejo Model Air Set
"Desert War" zu nehmen.
Da das o.g. Set mir bisschen zu teuer erschien, habe ich
mich für den US Modern Vehicels- Set von MIG entschieden. Dieser besteht aus:
A.MIG-1007 US MODERN VEHICLES WASH
A.MIG-1207 STREAKING GRIME FOR US MODERN VEHICLES
A.MIG-3003 NORTH AFRICA DUST Pigmente

Das Modell ist soweit fertig, er wird am Wochenende
Grundiert. Danach die Schattierung und die Bemalung.
Jetzt zu meine „Noob“ Fragen ?( :
1)
was ist streaking und wie wird es im Modellbau
eingesetzt?
2)
Wird vor dem Wash das Modell mit Klarlack glänzend
überzogen , oder erst nach dem Wash mit Klarlack matt?
3)
Soll der Wash von MIG vor dem Einsatz noch extra
verdünnt werden? Wenn ja, womit?
4)
Wie gehe ich mit den Pigmenten vor ?

Wie ihr aus meinen Fragen erahnen könnt, habe ich keine
Ahnung von dem.

Ich bitte Euch um EINFACHE Anfänger- Tipps. Danke schon im Voraus.

Schöne Grüße

Thomas
Hoffnungslos optimistisch

7

Sonntag, 30. März 2014, 12:23

FAQ2

Hier könntest du deine Antworten finden. Evtl auch noch die erste Ausgabe besorgen.

zu 1) :nixweis:
zu 2) ja
zu 3) grundsätzlich nicht, sonst mit der AK-Verdünnung
zu 4) entweder trocken einreiben, oder mit Pigmenfixer und Gips mischen und vom Pinsel mittels Airgun aufs Modell pusten.

Gruß Viktor

Beiträge: 258

Realname: Peter

Wohnort: Dortmund

  • Nachricht senden

8

Sonntag, 30. März 2014, 14:22

Hallo Thomas,

Streaking ist - glaube ich - ziemlich neu und soll wohl ein wenig die Ölfarben ersetzen. Du kannst damit 'Verläufe' nachbilden wie von Wasser, Öl etc.

Hier mal ein Video : Klick

Gruß
Peter

Beiträge: 4 104

Realname: Daniel

Wohnort: Traun, Österreich

  • Nachricht senden

9

Sonntag, 30. März 2014, 14:33

Das Modell ist soweit fertig,

Schade, dass du uns vom Bau nichts gezeigt hast :( , wozu dann ein Baubericht, Fragen kann man auch an anderer Stelle im Forum stellen.

Gruß
Daniel
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!


  • »madmax58706« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 238

Realname: Thomas B

Wohnort: Menden(Sauerland)

  • Nachricht senden

10

Montag, 28. April 2014, 11:59

Hallo,
@Daniel, die Fragen waren Projektbezogen, somit gehören sie hierhin.

Ich war länger Krank und konnte nicht an den "Arbeitstisch" ran; Verbot von Frau :heul:

Jetz aber konnte ich das eine oder andere Sache in die Wege leiten, hier die Beweise:

mit Grundierung




Die Schattierung:







und die Körbe



So, weitere Bilder folgen demnächst...
Hoffnungslos optimistisch

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

11

Montag, 28. April 2014, 13:27

Hallo Thomas.

Die maximal erlaubte Bildergröße hier im Forum beträgt 800 x 800 Pixel.
Bitte dieses kurzfristig zu ändern.

Gruß Micha.


Das richtige einstellen der Bilder in eure Beiträge wird hier gezeigt.

  • »madmax58706« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 238

Realname: Thomas B

Wohnort: Menden(Sauerland)

  • Nachricht senden

12

Dienstag, 29. April 2014, 12:54

Hallo,

ich habe gestern noch ein bisschen mit der Farbe experimentiert.
Ich arbeite weiterhin mit Revell Aqua. Die verwendete Farbe sollte lt.
Anleitung TS-26 light sand, jedoch ist die für mich zu …sandig, mit einen
leichtem Hauch von Gelbgrün.
Ich probierte einiges herum und war mit einer Mischung von
(Revell) I. Teil „Sand“ und I. Teil „Afrikabraun“
sehr zufrieden.

Heute werde ich mich an die Arbeit machen und teile das Ergebnisse
kurzfristig mit.


Schöne Grüße!!
Hoffnungslos optimistisch

  • »madmax58706« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 238

Realname: Thomas B

Wohnort: Menden(Sauerland)

  • Nachricht senden

14

Donnerstag, 1. Mai 2014, 08:45

Hallo,
jetzt steht er schon auf eigenen Latschen

<img src="" wcf_src="" alt="a>" title="a>" />

<img src="[url='undefined']" wcf_src="" alt="a>" title="a>" />

<img src="[url='undefined']" wcf_src="" alt="a>" title="a>" />




Die grobe Arbeit ist fast abgeschlossen und es folgt nun die
Arbeit an Details und Equipment-Zusatz. Ich experimentiere jetzt an Wash und
Pigmenten an meinen alten M48A3
Im Bau: Tamiya- 1:35 US mit KPz M48A3 Patton



Ich bitte um Tipps und Triks.



Ich wünsche einen schönen 1. Mai!
Hoffnungslos optimistisch

  • »madmax58706« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 238

Realname: Thomas B

Wohnort: Menden(Sauerland)

  • Nachricht senden

15

Montag, 2. Juni 2014, 09:20

Hallo,








nach längerer Pause habe ich mich an diesen verlängerten
Wochenende an die M109 gesetzt und fertiggebaut.


Einige Teile müssen noch bemalt werden, die Crew kommt auch
noch und Pigmente…
<img src="" wcf_src="" alt="a>" title="a>" />
<img src="" wcf_src="" alt="a>" title="a>" />
<img src="" wcf_src="" alt="a>" title="a>" /> <img src="" wcf_src="" alt="a>" title="a>" />
Eigentlich habe ich nur so eine Befürchtung, dass wenn ich mit Washing und Pigmenten anfange, dass das ganze Projekt den Bach untergeht :wacko:
Schöne Grüße aus Sauerland
Hoffnungslos optimistisch

  • »madmax58706« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 238

Realname: Thomas B

Wohnort: Menden(Sauerland)

  • Nachricht senden

16

Freitag, 6. Juni 2014, 08:58

Hallo,





wie befürchtet hat das Wash nicht den gewünschten Effekt
hervorgebracht.Diesbezüglich muss ich noch bisschen üben.
<img src="" wcf_src="" alt="a>" title="a>" /> <img src="" wcf_src="" alt="a>" title="a>" />
Vor allem auf dem unteren Foto ist mein Übereifer sichtbar. Ich hoffe dass ich mit Pigmenten und einer "Staubschicht" das Modell aufhellen kann.
<img src="" wcf_src="" alt="a>" title="a>" />
Bis Später!
Grüße aus dem Sauerland
Thomas
Hoffnungslos optimistisch

17

Freitag, 6. Juni 2014, 09:48

Die Kette sieht ja grausam aus. Kannst du die nicht noch mit Sekundenkleber fixieren?

18

Freitag, 6. Juni 2014, 10:45

Sehr schön gebaut. Lackierung gefällt mir auch. Nur wie bereits angesprochen muss die Kette noch duchhängen!
Aktuell im Bau:

[HobbyBoss] LAV-150 (1:35)
[Trumpeter] LAV-25 SLEP (1:35)

[Revell] Unimog 2t (1:35)
[Revell] AH-64 Apache (1:32)

  • »madmax58706« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 238

Realname: Thomas B

Wohnort: Menden(Sauerland)

  • Nachricht senden

19

Freitag, 6. Juni 2014, 10:48

Hi,
Grausam? Das Kinderzimmer meines Sohnes sieht grausam aus :lol: .
OK, ich verstehe dass die Kette in der Mitte des Laufwerks nach unten abfallen soll, ja?
Aber das der Wash Euch gefällt, das hätt ich nicht gedacht.... ;)
Hoffnungslos optimistisch

  • »madmax58706« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 238

Realname: Thomas B

Wohnort: Menden(Sauerland)

  • Nachricht senden

20

Freitag, 6. Juni 2014, 10:55

A, ok. Ich hab nicht drauf geachtet. Meine Ketten sehen so aus, als hätte ich die mit Viagra bemalt.

<img src="" wcf_src="" alt="a>" title="a>" />

Soll-Zustand?
Hoffnungslos optimistisch

  • »madmax58706« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 238

Realname: Thomas B

Wohnort: Menden(Sauerland)

  • Nachricht senden

21

Samstag, 7. Juni 2014, 07:33

Hallo,
hier eine Frage an die Profis.
Wann sollen die Pigmente aufgetragen werden? Nach dem Klarlack, oder davor?

Habt Ihr noch irgendwelche Tipps?

Schöne Grüße aus dem Sauerland!

Thomas
Hoffnungslos optimistisch

  • »madmax58706« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 238

Realname: Thomas B

Wohnort: Menden(Sauerland)

  • Nachricht senden

22

Montag, 9. Juni 2014, 08:44

Hallo,
hier einige Fortschritte:





Na, was habe wohl ich damit vor:


Schöne Grüße!!!

Thomas
Hoffnungslos optimistisch

  • »madmax58706« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 238

Realname: Thomas B

Wohnort: Menden(Sauerland)

  • Nachricht senden

23

Dienstag, 10. Juni 2014, 08:59

Hallo,

hier das (fast) fertige Produkt meiner Arbeit:


Hoffnungslos optimistisch

Verwendete Tags

M109

Werbung