Sie sind nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 15. Januar 2014, 22:35

slt 50-3 elefant & saanh.52t 1:72

Moin

Ich will mich kurz vorstellen. Mein Name ist tove. Eigentlich sind meine Schiffe meine Leidenschaft, dennoch habe ich ein äußerst verlockendes angebot angenommen und mir mehrer verschiedene Panzer, 4 HMMWV, 2 MAN 7 tonner und einen elefant fur 50 euro zu kaufen.
Zwar ist alles in 1:72 aber nun gut, sind auch schöne Modelle.

Das ist mein erstes militärisches Fahrzeug und vor allem das erste in einem solchen Maßstab.
Das ganze will ich Versuchen in meinem ersten Dio zu verarbeiten. Das Dio wird nur ein kleines Waldstück mit verschiedenen Bodenbelägen zum üben, also nichts großes.


Naja hier die ersten bilder
Ich habe erstmal alle teile verbaut und mit revell aqua 65 grundiert.
Sind die fahrzeuge nicht eigentlich deutlich heller vom farbton? Also mehr olivgrün?







Die fahrerkabine ist nur aufgesetzt nicht verklebt, deswegen ist sie auch ein wenig schief.





Das tarnmuster mit pinsel malen? Mitm schwamm tupfen? Oder wie macht man das am besten? Ich glaube zum brushen ist meine Düse zu groß, da ich nur das basic set mit kompressor von revell besitzte. Oder was meint ihr?


Gruß
Tove
Gruß Tove

Baubericht(e):
REVELL - Queen Mary II - 1:400 - Bauphase
REVELL - H.M.S. Victory - 1:225 - fertig
REVELL - MV Benledi - 1:490 - fertig

2

Donnerstag, 16. Januar 2014, 12:23

Servus,

auch mit einer "groben" Düse kann man Tarnmuster machen! Musst halt die restlichen Bereiche abkleben.
Mit einem Schwamm auftupfen??? höre ich zum ersten mal.
Pinsel ist natürlich auch möglich, je nach dem was einem ehr liegt.

Zu deiner Farbfrage kann man fast nichts sagen, da zumindest auf meinem Bildschirm diese fast nicht erkennbar zum Hintergrund ist. Ich nehme für die BW-Fahrzeuge die Tamiya-NATO-Farben, die passen vom Farbton her.

Viel Erfolg bei deinem Projekt.

Gruß Viktor

Beiträge: 7 799

Realname: Roland

Wohnort: Pernitz (Niederösterreich)

  • Nachricht senden

3

Freitag, 17. Januar 2014, 10:58

....Mit einem Schwamm auftupfen??? höre ich zum ersten mal.....

Kommt nur aufs Tarnmuster an was er fabrizieren will :nixweis:
Bleib aber mit Sicherheit da mal dran 8o :sabber:
mfG :wink:
Roland :thumbup:
ALLE Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren

Das Horn Helm Hammerhands soll erschallen in der Klamm, ein letztes Mal.
Dies Möge die Stunde sein da wir gemeinsam Schwerter ziehen, Grimmetaten erwachet auf zu Zorn, auf zu Verderben und blutig Morden

„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ - „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“

4

Sonntag, 19. Januar 2014, 19:37

moin
habe mich noch nicht entschieden welche Art ich wähle um das tarnmuster aufzutragen.
ich habe erstmal in Nato grün das fzg+Anhänger gesprüht. hat ein paar Tage gedauert bis die Farbe hier war, da ich keinen Fachhaendler in der nähe habe






bevor es an spektakuläre dios geht hier die Anfänge meines ersten. Feldweg durch Wald :D
das grüne kurzhaar gras als erstes. dann wird noch braunes und paar lange an wegräumen und Steinchen und so gesetzt. mal schauen. ist beim ersten mal auch nur ein rumprobieren











hier ein kleines selbstgebautes Werkzeug zur Landschaftsgestaltung. für 5 Euro und 10 min Arbeit ist das echt ne gute alternative zu den teuren Geräten. Anleitung hab ich mir aus Netz gezogen

Gruß Tove

Baubericht(e):
REVELL - Queen Mary II - 1:400 - Bauphase
REVELL - H.M.S. Victory - 1:225 - fertig
REVELL - MV Benledi - 1:490 - fertig

5

Mittwoch, 22. Januar 2014, 23:26

Moin kleines update. Mein erstes tarnmuster ist fertig und sieht gar nicht mal so schlecht aus. Jetzt muss ich erstmal wieder für 2 monate zur arbeit. Danach wird alles fertiggestellt, soviel detailfotos. Bis dahin muss folgendes genügen.






Schönen Gruß
Gruß Tove

Baubericht(e):
REVELL - Queen Mary II - 1:400 - Bauphase
REVELL - H.M.S. Victory - 1:225 - fertig
REVELL - MV Benledi - 1:490 - fertig

Werbung