Sie sind nicht angemeldet.

1

Dienstag, 14. Januar 2014, 21:48

Pz. III J & Pz. II F, LAH, Charkow 1943

Hier ein weiteres fertiges Diorama: Pz. III J und Pz. II F der SS-Division Leibstandarte A.H.

Die Szene ist im März 1943 platziert, als die LAH Charkow von den Sowjets zurückerobert hat. Ein Panzerzug ist bis ins Stadtzentrum vorgerückt und hat sich nun vor einem zuvor heftig umkämpften administrativen Gebäude gesammelt. Sowjetpropaganda und eine noch gehißte Sowjetfahne zeugen vom gerade zurückliegenden Eintreffen der Deutschen. Max Wünsche (Schaffelljacke und Ritterkreuz), Kommandeur des SS-Panzerregiments, befragt gerade einen Gefangenen.

Der Grundgedanke war, einen Pz. II zusammen mit einem anderen Fahrzeug darzustellen, um dessen "niedliche" Dimension aufzuzeigen. Der 5. Zug des SS-Panzerregiments führte glücklicherweise eine solche Mischbestückung von Fahrzeugen (siehe fortlaufende Nummern 556 und 557). Die Turnummern und Ausgestaltung der Fahrzeuge sind authentisch an die historischen Vorbilder angeknüpft. Beide Fahrzeuge waren zu diesem Zeitpunkt im Frühjahr 1943 schon echte Veteranen, die Auslieferung war bereits im Frühjahr 1942 erfolgt. Der Abnutzungsgrad ist entsprechend. Ursprünglich sollte Fahrzeug 555, ein Bef.Pz. III J, auch noch mit drauf - dann hätte das Dio aber nicht mehr in die Vitrine gepaßt.

Die Panzer sind Dragon-Modelle. Kanone und Antenne des Pz. II F sind aus Messing, ansonsten komplett OOB. Die Figuren sind allsamt aus Resin von Alpine, Mantis und Verlinden; die Charakterfigur von Wünsche ist ein Alpine-Fabrikat. Die Ruine ist ein Gipsmodell von Royal Model. Der Rest entstammt anderen Bausatzresten oder ist selbstgebaut.

Kragenspiegel und Helmabzeichen sind im Foto soweit erkannbar unkenntlich gemacht, aber durchaus vorhanden.























Ever tried. Ever failed. No matter. Try again. Fail again. Fail better.

de hampi

unregistriert

2

Dienstag, 14. Januar 2014, 21:59

Uuuiiiiiiiiiiiii meinen :respekt:
Ich komme zwar von den Fliegern und hab nicht so viel Plan...
Aber das Gesammtbild überzeugt mich Vollkommen :ok:

3

Mittwoch, 15. Januar 2014, 08:44

Klasse Diorama. Viele kleine Details die man erst beim genaueren Hinsehen wahrnimmt. z. B. der versiffte Farbeimer am Heck des IIIers.
Die Figuren sind echt ein Traum, gehören wohl zu dem Besten was ich bisher in diesem Maßstab gesehen habe.

Wie lange arbeitest du eigentlich an so einem fein detaillierten Modell?

Gruß
Andi
Momentan im Bau:
Verschiedene Projekte und Dios in 1/72 & 1/35
In Planung:
zu viele...

4

Mittwoch, 15. Januar 2014, 13:05

Gute Frage, wieviel Workload das ist - geschätzt wohl irgendwas zwischen 300-500 Stunden für dieses gesamte Diorama. ?( Die Bauzeit selbst ist dabei gegenüber der Bemalung völlig nachrangig.
Am ehesten läßt sich das für Figuren bemessen. Mit der Zeit weiß man ja, welche Farben und Effekte gut wirken: Ein Landser Standard-Feldgrau dauert ca. 8-10 Stunden. Mit Tarnkleidung (Oak Leaf, Plane Tree oder Splinter) gut und gerne mal drei. Mehrere nach demselben Muster gehen entsprechend schneller.

---
Die Bilder sind leicht unscharf, irgendwie wurden sie auf eine höhere Auflösung bei gleicher Pixelzahl hochskaliert. :(
Ever tried. Ever failed. No matter. Try again. Fail again. Fail better.

5

Donnerstag, 16. Januar 2014, 22:02

Wat ein geiles Diorama :ok: , wow :love: , einzig die Fahne (Russia) stört etwas, in diesem Winkel müsste sie insich zusammengesackt sein und selbst wenn Wind weht, würde sie in eine Richtung gehen.
Aber wer bin ich das zu schreiben..... geile Arbeit, Gruß André :)

6

Freitag, 17. Januar 2014, 16:03


die Fahne (Russia) stört etwas, in diesem Winkel müsste sie insich zusammengesackt sein und selbst wenn Wint weht, würde sie in eine Richtung gehen.

Vielen Dank, dein Einwand ist vollkommen berechtigt: Die Fahne müßte gerade wegen der Schneeschmelze nassklamm sein u/o gefroren sein, zusammengesackt nach unten hängend wäre demnach logisch. Das wird noch geändert.
Ever tried. Ever failed. No matter. Try again. Fail again. Fail better.

Beiträge: 703

Realname: Michael

Wohnort: Wien-Krems

  • Nachricht senden

7

Samstag, 18. Januar 2014, 06:05

Von den anderen Details so gefesselt kann man das auch schnell übersehen. Wenn man drauf aufmerksam gemacht wird sticht es aber sofort ins Auge. Bin schon auf die hängende Flagge gespannt, wie es dann wirkt:)
Zur Zeit dürften viele Bilder in Beiträgen von mir Down sein. An einer wiederherstellung wird gearbeitet!

Sommerprojekt : RC Tonnenleger 1:35

Fertig geworden : Abrams M1A1 Trumpeter 1:35

8

Mittwoch, 19. Februar 2014, 12:01

Saubere Arbeit. Meine Kritik: Die Sandsäcke. Erinnern mich an die alten Tamiya Sandsäcke aus den 70ern. Jeder sieht aus wie der der andere. Bei deinem Können wäre es ein leichtes gewesen die paar Säcke selbst zu modellieren ;)

Ansonsten sehr eindrucksvolle Arbeit ! Wirkt sehr stimmig !

Und die Frage schlechthin bei Winter-Dioramen: Woraus ist der schnee :rolleyes: ?
Grüße,

Michi

9

Mittwoch, 19. Februar 2014, 13:50

Meine Kritik: Die Sandsäcke. Erinnern mich an die alten Tamiya Sandsäcke aus den 70ern. Jeder sieht aus wie der der andere. Bei deinem Können wäre es ein leichtes gewesen die paar Säcke selbst zu modellieren

Und die Frage schlechthin bei Winter-Dioramen: Woraus ist der schnee :rolleyes: ?
Das sind die etwas armseligen Tamiya-Sandsäcke. Glücklich bin ich damit nicht. Die MG-Stellung mit den Sandsäcken ist deshalb auch nicht verklebt, sondern nur ein vorläufiges Provisorium. Die Stellung ist so niedrig, daß sie vom davor stehenden Pz II überdeckt wird und somit in der Betrachtung unterzugehen droht. An Stelle der MG-Stellung soll irgendwann nochmal etwas Wirkungsmächtigeres: eine aufgegebene 85mm 52-K oder, falls das von den Abmessungen her nicht paßt, alternativ eine 57mm ZiS-2.

Der Schnee besteht aus Gips mit Bestreuung aus Natriumcarbonat (Soda) und etwas Glitterstreu, fixiert mit Sprühkleber. Der Glitter kommt leider auf den Bildern nicht recht zur Geltung, dazu muß man das Modell »bewegt« anschauen. Angetauter Schnee ist eine Mischung aus Natriumcarbonat, Holzleim und je nach Transparenzgrad Satin Varnish bzw. MIG Wet Effect.
Ever tried. Ever failed. No matter. Try again. Fail again. Fail better.

Werbung