Sie sind nicht angemeldet.

Maßstab 1:35 Erster Auftritt

1

Samstag, 11. Januar 2014, 09:18

Erster Auftritt

Hallo zusammen,
hiermöchte ich euch meine ersten versuch sied nun mindestens 20 Jahren, den Militärmodellbau betreffend vorstellen.
Ich habe hierbei zum erstenma überhaupt mit der Airbrush Modelle lackiert und mich im altern und "weathern versucht, daher ist das ergebnis noch nicht perfekt, aber gegen über früheren Versuchen,
eine Steigerung, zumindest für mich ;) erkennbar.
Ich hoffe ihr gebt mir eine Menge Tips und Vorschläge, wie ich meine weiteren Versuche zu einem besseren Ergebnis bringen kann.
Das erste ist ein VW 82 Kübelwagen von Tamiya imMaßstab 1/35
Das zweite ist ein SAS Jeep auch von Tamiya in 1/35

Danke füu eure Mnetten Komentare. P.S.: Da mit dem Bilder hochladen, hab ich nicht so ganz hin bekommen, sorry.
»Mallown« hat folgende Bilder angehängt:
  • IMG_0236-800p.jpg
  • IMG_0265-600p.jpg

2

Samstag, 11. Januar 2014, 09:58

Hatte ich noch vergessen zu erwähnen. Suche Kontakt zu anderen Einsteigern, Wiedereinsteigern zwecks gemeinsamen verbessern der Fähigkeiten...
Meldet "bitte meldet Euch" ;) :wink:

3

Samstag, 11. Januar 2014, 13:20

Hallo Frank,

wegen dem Bilder hochladen:

Auf die Registerkarte "Dateinanhänge", dort auf "Durchsuchen", die entsprechende Bilddatei auswählen (Größe 800x600 und maximal 75 KB), auf "Hochladen" klicken, darauf erscheinen alle hochgeladenen Bilder in einer Auflistung. Wenn du dann auf das "Blatt"-Symbol dahinter draufklickst, werden die Bilder an der Stelle, wo gerade der Cursor steht, eingefügt!

Dann sind auch deine Bilder größer und besser zu erkennen, dass man sich ein besseres Bild davom machen kann! :ok:
Momentan im Bau:
Verschiedene Projekte und Dios in 1/72 & 1/35
In Planung:
zu viele...

4

Samstag, 11. Januar 2014, 13:42

Ok, Doc werde ich für das nächste mal berücksichtigen.
Aber so klein sind sie jetzt aber auch nicht, finde ich.
Kann ich die wohl noch bearbeiten, nachträglich?

5

Samstag, 11. Januar 2014, 13:52

Du kannst immer deinen letzten Beitrag nochmals bearbeiten. Hier ist es nicht mehr möglich, aber du kannst ja die Bilder nochmal richtig einstellen. :pfeif:
Momentan im Bau:
Verschiedene Projekte und Dios in 1/72 & 1/35
In Planung:
zu viele...

6

Samstag, 11. Januar 2014, 21:21

So jetzt versuche ich es nochmal, aber richtig.

Also hier der VW 82 Kübelwagen in 1/35 von Tamiya.



Und der SAS Jeep auch in 1/35 von Tamiya.
Die Figuren erspare ich euch lieber...



So also dann jetzt los. Lasst mal was raus.
Ich danke euch dafür.

7

Sonntag, 12. Januar 2014, 09:28

Hi Frank,

ich kenne mich jetzt zwar nicht mit Jeeps und Kübelwagen so gut aus, aber ich würde sagen, dass die doch wirklich sehr ordentlich geworden sind!
Gut gealtert und verstaubt. Würde ich mir sofort auf ein Dio stellen. :D

Kannst auch mal deine Figuren zeigen, vielleicht können dir hier einige auch noch Tipps dazu geben. Ich bin jetzt auch nicht gut im Figuren bemalen.

Weiter so!

Gruß

Andi
Momentan im Bau:
Verschiedene Projekte und Dios in 1/72 & 1/35
In Planung:
zu viele...

8

Sonntag, 12. Januar 2014, 10:18

Danke Andi für deine Stellungnahme. Ich bin auch soweit für den einstieg zufrieden, sehe aber selber noch Potential wo ich mich verbessern kann, mit mehr Übung.
Es gibt noch kein richtiges Washing, wie ich es mir vorstelle und kein zufriedenstellendes chipping.
Ich hoffe ich bekomme noch einige Tips mehr von allen.
Das mit den Figuren mache ich sobald ich etwas Luft habe.

Gruß Frank

9

Sonntag, 12. Januar 2014, 20:54

Sorry, aber ich bin ein wenig enttäuscht.
So viele Besucher sind hier gewesen und nur Andi, aber immerhin, schafft es sich zu äußer.
Ich glaube da geht mehr. Kommt schon. Raus damit, was ist schlecht, wie kann ich es besser machen.
Ich bin mir sicher das ihr Ideen dazu habt.
Gruß Frank

Beiträge: 437

Realname: Stephan Riekenberg-Kubat

Wohnort: Reken

  • Nachricht senden

10

Sonntag, 12. Januar 2014, 21:43

Hallo Frank,

Deine Modelle sehen gut aus ! :ok:
Die Hauptsache ist sie gefallen DIR !!!
Wenn Du für andere bauen willst, gehts meist in die Hose!
Lies Dir die anderen Bauberichte durch und Du wirst sehen, Du wirst, von Modell zu Modell, besser!
MfG
Stephan
Zwei Dinge sind undendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir nicht ganz sicher.

Albert Einstein

11

Sonntag, 12. Januar 2014, 23:06

Ich glaube da geht mehr. Kommt schon. Raus damit, was ist schlecht, wie kann ich es besser machen.
  • Die Farbe hat keine Tiefe / keine Schatteneffekte,
  • die Mikrobemalung fehlt komplett: Lackabplatzer, Gurte der Verdeckplane, Abrieb am Abschlepphaken/Türgriff/der Gewehrhalterung am Rücksitz des Kübelwagens,
  • die Spiegelflächen fehlen (kann man, falls keine Spiegelfolie zur Hand, zumindest in hellem Metall lackieren),
  • die Verschmutzung ist unrealistrisch: verstaubte Reifen auf fabrikneuen Felgen.
Lackier den Kübelwagen in Satin-Klarlack. Auf Mattlack funktioniert es nicht, weil die Farbe hier ausfranst, anstatt in die Ecken zu kriechen. Danach verpaßt du ihm ein Wash aus Rotbraun (Öl oder Email mit Waschbenzin hochverdünnt) um alle erhabenen Stellen: die Riffelbleche der Türen, um Schraubenköpfe, etc. Für die Felgen nimm einen noch dunkleren Ton, weil hier noch mehr Tiefe ist. Wenn das trocken ist, nimmst du aufgehellte Grundfarbe und verpaßt allen erhabenen Stellen, die nun vom Wash eingerahmt sind, ein Drybrush. Dann hast du schon einmal Tiefenwirkung auf den Flächen.
Ever tried. Ever failed. No matter. Try again. Fail again. Fail better.

Rocknrollposer

unregistriert

12

Montag, 13. Januar 2014, 10:06

Moin!

Was der Casaubon da schreibt seh ich genau so. Mir fehlt jetzt hier hauptsächlich auch das pre-Shading mit der Airbrush. Gerade beim Kübelwagen, sind an den Seiten ja wunderschöne Blechkanten, die förmlich danach schreien :schrei:
Falls du diese Technik noch nicht kennst, dann sieh dir mal ein paar Videos an wie dieses hier z.B. https://www.youtube.com/watch?v=geFUERoiyr0

Viel Spaß beim üben ;)

13

Montag, 13. Januar 2014, 14:13

Hallo,
und Danke an euch Casaubon und Rocknrollposer.
Eure Antworten gben mir schon mal einen Anhaltspunkt worüber ich mir in Zukunft gedanken machen mus.

Rockenrollposer:
Diese Preshading ist das zu vergleichen mit dem Pinwashing? Habe ich bei beiden gemacht, kommt aber nicht so gut rüber auf den Photos, ode ist das was ganz andere?. So was wie Lightmodulation?

Grüße
Frank

14

Montag, 13. Januar 2014, 15:22

Wash: Lösungsmittelverdünnte Verdunkelung um erhabene Stellen sowie in Vertiefungen
Preshading: Wolkiges Aufsprühen der Grundfarbe auf eine dunkle Grundierung, so daß die Grundierung an Kanten und in Vertiefungen noch durchschimmert
Modulation: Airbrush des Modells in verschiedenen Abstufungen der Basisfarbe, um künstliche Lichteffekte zu erzielen

Natürlich sind alle Techniken kombinierbar. Für ein Preshading sind die Flächen des Kübelwagens in meinem Ermessen zu klein.
Ever tried. Ever failed. No matter. Try again. Fail again. Fail better.

Rocknrollposer

unregistriert

15

Montag, 13. Januar 2014, 16:08

Oiso ich mach des beim Pre-Shading genau anders herum. Geht der link nicht den ich reingestellt habe? Da sieht man das ganz gut! Ich lackiere mit einer hellen Grundierung das ganze Modell. Danach werden die Ganzen Kanten Vertiefungen usw... mit Schwarz nachgefahren. Die Hauptfarbe wird dann ganz ganz vorsichtig und stark verdünnt so drübergenebelt, dass an den Rändern usw..(da wo man Schwarz gemacht hat) noch dunkle Stellen erkennbar sind. Erkennbar ist das z.B. auf meiner BF 109 auf den Tragflächen, die man im Galeriebereich findet.

Wenn man eine feine Airgun hat und ein entsprechend sensibles Händchen dazu, ist das auf dem Kübelwagen meiner Meinung nach schon möglich.

16

Montag, 13. Januar 2014, 16:12

Ok, jetzt hab ich es gerafft, glaube ich ;)
Für meine Airbrush sind die Kanten, glaube ich sicher zu klein.
Danke für eure Erklärungen.

Grüße

Werbung