Sie sind nicht angemeldet.

  • »Clemi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 787

Realname: Clemens

Wohnort: Thüringen

  • Nachricht senden

1

Freitag, 3. Januar 2014, 20:43

1995 Ford F150 Worktruck

Hallo :wink:

Heute starte ich mal einen neuen Baubericht. Es geht um einen 1995er Ford F150 von AMT, welchen ich als Worktruck, also Baustellenfahrzeug darstellen werde. Ich habe da noch ein paar tolle Decals, aber dazu später mehr.

Beim Bausatz sind tolle Cab Extender dabei, wo obendrauf noch eine Lightbar ist. Dafür sind im Bausatz noch Lampen enthalten, aber die gefallen mir überhaupt nicht, deswegen habe ich von Bernd schönere bekommen.
Der Motor ist soweit fast fertig, außerdem habe ich schon viele Teile lackiert, hauptsächlich Innenraum und Fahrwerksteile. Es wird alles noch ein wenig (oder stark) gealtert, so dass es wirklich wie ein Baustellentruck aussieht, der täglich schwerer Belastung ausgesetzt wird.
In die Lightbar habe ich vier Löcher für die Lampen gebohrt und der Motor wurde schon mal ein wenig mit AK Interactive Engine Grime und Rost bemalt. Jetzt warte ich noch ungeduldig auf die ganzen Tamiya Weathering Sets, die ich in Japan bestellt habe.












Die Bilder sind jetzt leider nur mit Photobucket eingestellt, da ich gerade einen kleinen Disput mit meinem Compressor-Programm habe. Sobald ich sie auf die richtige Größe bekommen habe, werde ich sie neu und korrekt einstellen.
The "Earth" without "Art" is just "Eh".

2

Samstag, 4. Januar 2014, 19:59

Cooles Projekt! :ok:
Gruß Jonas

3

Sonntag, 5. Januar 2014, 11:05

Moin Clemi

Der CabExtender, wird das eine DoKa oder ist es nur ein aufgesetztes Teil ? Wohl letzteres wobei ich zuerst dachte es wird eine klassische DoKa.

So als Baustellenfahrzeug kann man den Ford auch noch schön bearbeiten. Je nachdem wo die Baustelle ist, On- oder Off-Road, auch mehr oder weniger verschmutzt und Baumaterial auf der Ladefläche.
Und meiner Meinung nach kommt so ein Baustellenfahrzeug besonders gut auf einem Dio :) .

Ich werd' dir jedenfalls beim Bau zuschauen. Zuschauen kann ich gut :pfeif: .

Grüsse - Bernd

Beiträge: 9 198

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

4

Sonntag, 5. Januar 2014, 12:02

Der CabExtender, wird das eine DoKa oder ist es nur ein aufgesetztes Teil ? Wohl letzteres wobei ich zuerst dachte es wird eine klassische DoKa.

Bernd, Cab Extender nennen sich die zusätzlichen Anbauteile an die Fahrerkabine oder Ladefläche (Erweiterungen).
Was Du meinst ist die "Extended Cab" :

Quelle: About.com
;)

5

Sonntag, 5. Januar 2014, 12:18

Hallo Dominik

Ja, das hab' ich durcheinander gebracht :rot: . Schreibt sich ja fast genauso :pfeif: .

Grüsse - Bernd

  • »Clemi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 787

Realname: Clemens

Wohnort: Thüringen

  • Nachricht senden

6

Sonntag, 5. Januar 2014, 14:04

Richtig - die Extended Cab ist eine Doka. Der Cab Extender ist nur so eine Art Verlängerung auf der Ladefläche, den Sinn dafür habe ich auch noch nicht so ganz begriffen. Sieht auf jeden Fall schöner aus ^^

Er wird auf jeden Fall noch ein wenig verschmutzt, mit staubigem Lack und so weiter. Ich werde auch noch Baumaterial auf die Ladefläche stellen, muss nur mal sehen was ich da nehme und wo ich das her bekomme. Ich würde da da gern noch Schaufeln und andere Werkzeuge drauf legen, gibt es so was in 1:24?
The "Earth" without "Art" is just "Eh".

7

Sonntag, 5. Januar 2014, 14:12

Schönes Projekt.

Die Baustellenfahrzeuge sind meist low-budget Anschaffungen. Funktion geht vor Design. Die Brücke auf der Ladefläche gehört leider nicht dazu. In Deinem Fall würde ich einen einfach Stahlrohrrahmen anfertigen.
Den kann man schön rostig gestalten...
Mopar or no car!

8

Sonntag, 5. Januar 2014, 15:10

bei den Italerie Truck Accessories Sätzen müsste eigentlich was dabei sein, zumindest in dem ersten, den hatte ich mal und kann mich an Besen und Schaufel erinnern

Ähnliche Themen

Werbung