Sie sind nicht angemeldet.

61

Sonntag, 12. Januar 2014, 19:58

Was meinst jetzt mit dem Mehlen Matze ?

@all: So der Porsche hatte seine Hochzeit und hat dazu seine letzten Decals bekommen.
Das war der reinste Mist. Nur mit viel Druck passte die Hütte auf das Chassis.
Aber Bilder sagen mehr als Worte.









Mfg Max

autopeter

unregistriert

62

Sonntag, 12. Januar 2014, 21:07

Hallo Max,
was du aus dem Bausatz rausgeholt hast kann sich absolut sehen lassen - prima Arbeit!
Bin mal auf die Reifen/Felgenkombination gespannt.
LG
Peter

63

Montag, 13. Januar 2014, 06:00

Ansich gefällt mir das Modell :ok: nur die sicken die sind echt unsauber :nixweis:
Im Bau :
Tamiya Porsche Turbo RSR Type 934 "Jägermeister"
Tamiya Subaru Impreza 1998 MonteCarlo
Tamyia Zakspeed Capri D&W

Fertig :
Revell Renault R23
Revell Golf 2 Gti
Revell Cobra
Ei Jet


Kritik ist der ansporn zum Verbessern :baeh:

dagmar bumper

Moderator

Beiträge: 2 679

Realname: Matze

Wohnort: Insel Fehmarn

  • Nachricht senden

64

Montag, 13. Januar 2014, 16:30

Howdy Max :wink: ,
Hier habe ich zuerst den mittleren Bereich Schwarz lackiert und dann gemehlt.
Na das mein ich mit "mehlen". Mehl auf Farbe aufbringen. Reicht da ein Durchgang ? Ich hab das noch nie gemacht und will es aber ausprobieren. Danke im Voraus für Deine Antwort.

So long

Matze

65

Montag, 13. Januar 2014, 18:22

Hey,
ich bin mal so frei und antworte: Nach dem bemehlen warte ich immer ein paar Minuten, klopfe die Teile soweit ab und kippe wieder neues Mehl drüber. Danach wieder nach ein paar Minuten abklopfen. Dann ist das Mehl eigentlich überall gleichmäßig gut drauf.
Der Porsche sieht soweit gut aus, der Lack ist schön glatt und glänzend. Nur die Sicken gefallen mir nicht. Ich bin ja eh kein Freund davon und hier sind die an ein paar Stellen unsauber.

Gruß, Daniel :wink:
im Bau: Mayflower

66

Montag, 13. Januar 2014, 18:23

Servus Matze,

ich denk, mit der Mehl-Methode sollte jeder selbst ausprobieren, wie er es verarbeitet. Ich selbst habe vom Mehl Abstand genommen und bin auf Micro-Ballons umgestiegen. Bei diesen reicht ein Durchgang völlig aus und das ganze läßt sich nachher nochmal lackieren, falls nötig.

Viele Grüße

Jürgen

Beiträge: 187

Realname: Mario

Wohnort: Vilshofen an der Donau

  • Nachricht senden

67

Montag, 13. Januar 2014, 19:56

Ich selbst habe vom Mehl Abstand genommen und bin auf Micro-Ballons umgestiegen. Bei diesen reicht ein Durchgang völlig aus und das ganze läßt sich nachher nochmal lackieren, falls nötig.

Kann die Aussage von Jürgen nur bestätigen!
Mit den Microballons funktionierts schnell, einfach und unkompliziert!
Hab´s bei meinem aktuellen Porsche Projekt auch damit gemacht

Aber ich denke mal, das da jeder seine eigenen Erfahrungen machen sollte!
Gruß Mario
- - - - - - - - - -



68

Freitag, 24. Januar 2014, 20:59

Hy Max

Hat sich wegen der Bestellten Felgen und Reifen schon was bei dir getan? Bin gespannt da ich selber genau den gleichen Bausatz daheim liegen habe un die originalen absolut nicht gehen :verrückt: was sich Revell dabei gedacht hat ist mir ein rätzel.

LG Patrick
Der Löwe ist nicht umsonst der König im Autobahnjungel 8)

Im Bau: DAF XF 95 Holland Express

Werbung