Sie sind nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 4. Dezember 2013, 11:34

Allerseelenschlacht 1944 - Irrgentwo zwischen Vossenack und Hürtgen

Hallo alle zusammen,

Ich bin seit gestern damit beschäftigt mein geplantes (erstes) Dio zu bauen...

Die Szene soll die Schlacht im Hürtgenwald Ende November 1944 darstellen. Die Größe ist mit 66x44cm doch recht happig aber es sollen ja auch zwei Panzer und zwischen 15 und 20 Mann darauf platz finden :rolleyes: Ein Panzer IV und ein Stug IV der 116. Panzer-Division sollen zusammen mit Teilen der 275. Infanterie-Division eine Waldlichtung verteidigen... Mal schauen ob mir eine recht annehmliche Kampfszene gelingt ?(


Gut für ein Übungsdia habe ich mir vielleicht doch etwas zu viel vorgenommen aber ich denke mal das es zumindest einigermaßen so wird wie ich es mir ausmahle.
Aber gleich zu Anfang bin ich auf ein klitze kleines Problem gestoßen :S Und zwar das Styropor verkleben. Die meisten Kleber lösen das ja leider auf anstatt es zu verkleben. Aber vielleicht hat ja einer einen guten Tipp?


Hier schon mal die ersten Bilder von der ersten groben Aufteilung. Ein paar Männeken kommen ja noch dazu und müssen sich auch noch schön eingraben :D



Für die Grundplatte habe ich einfach einen alten Bilderrahmen etwas umgebaut. Und die Einkerbung wo mal das Bild und die Scheibe samt Rückwand rein sollte kann ich nun gut für eine Plexiglashaube verwenden...



Der ein oder andere Baum kommt sicher noch dazu ^^ Und auch die Schützenlöcher und Gräben müssen die Jungs erst noch ausheben. Aber schön weiß ist es ja schon mal :lol:






2

Mittwoch, 4. Dezember 2013, 14:24

Hi!

Weißleim oder Spezialkleber für Styrodur.
Beides greift das Styropor nicht an.
Ich persönlich bevorzuge Weißleim....

Gruß,Andi

3

Mittwoch, 4. Dezember 2013, 15:56

Hihi ja auf die Idee mit dem Leim bin ich in Zwischenzeit auch gekommen :bang: Aber trotzdem Danke für deine Antwort! Spezialkleber kenne ich ja auch aber wäre mir einfach zu teuer... Also einfach mal den Leim probiert und siehe da es klappt :ok:Ich hätte vielleicht vorher mal lesen sollen was man damit alle kleben kann... Unter anderem ja auch Kunststoffumleimer für Holzplatten. Und Styropor ist ja auch ein Kuststoff :idee:

4

Donnerstag, 5. Dezember 2013, 08:08

Hi Sarah,
was hast du denn für Bäume da schon reingesetzt?
Selbstgebaut oder gekauft?
Momentan im Bau:
Verschiedene Projekte und Dios in 1/72 & 1/35
In Planung:
zu viele...

5

Donnerstag, 5. Dezember 2013, 09:52

Moin Andi,

die Bäume sind selbst gebaut. Es gibt hier eine tolle Anleitung dazu (Ein kleiner Guide für selbstgemachte Modellbäume in 1/72-1/35). Ich verwende dazu nur keine gekauften Rundstäbe, sondern Äste vom Haselnussstrauch... Die sind noch etwas natürlicher weil sie nicht so perfekt gerade sind wie die gekauften. Und sie sind noch kostenlos :D Das Material von Mininatur zum benadeln ist schon teuer genug...

6

Donnerstag, 5. Dezember 2013, 13:50

Hi Sarah,

nur das ich dich richtige verstehen:
Der Tannenbaum in der Mitte ist Haselnussast, den du dann noch mit "Benadelungs-Material" bestreut hast?
Sieht wirklich sehr gut aus, leider ist die Qualität der Bilder nicht so gut. :D
Momentan im Bau:
Verschiedene Projekte und Dios in 1/72 & 1/35
In Planung:
zu viele...

7

Donnerstag, 5. Dezember 2013, 16:42

Ja und nein... Waren mal normale Äste ja aber bestreut sind sie nicht. Das ist ein schweine-teures Belaubungsfließ besser gesagt Benadelungsfließ von Mininatur. Schau dir einfach mal den Guide zum Modellbäume selber machen an!!! Dragonfan hat das so klasse erklärt!!! Ich habe nur ein wenig an Material gespart und z.B. den Streu von Noch für die Rinde durch fein gesiebte Sägespäne ersetzt und die Straßenfarbe zum grundieren einfach weg gelassen. Meine alten Revell Emaillacke gehen auch ganz gut...

Schau einfach mal selbst... Das ist der erste Baum den ich nach seiner Anleitung gebaut hab und der kann sich schon ganz gut sehen lassen wie ich finde. Kommt ja eh noch ein bisschen Schnee drüber









Ist echt kinderleicht so einen Baum selber zu machen!!!!

8

Samstag, 7. Dezember 2013, 20:30

Deine Idee ist echt gut.Ich bleib da auf jeden Fall dran.
Eins habe ich in Mathe gelernt,geht es zu leicht ist es falsch!

9

Samstag, 7. Dezember 2013, 20:51

Hallo Sarah, ich habe gerade deinen Baubericht gefunden. Ich bleib mal dran, scheint interessant zu sein.

Gruß, René

10

Sonntag, 8. Dezember 2013, 07:28

Hallo Sarah, das sieht nach einem interessanten Projekt aus. Ich kenne die Gegend von Kindheitsausflügen und Motorradtouren. Auch zwei der drei dort erhaltenen Bunker konnte ich mir mal anschauen. Ich bin gepannt.

VG Mike

Beiträge: 7 795

Realname: Roland

Wohnort: Pernitz (Niederösterreich)

  • Nachricht senden

11

Sonntag, 8. Dezember 2013, 10:12

Hi Sarah :wink:
Intressantes Projekt 8o :sabber: steht mir auch noch 2-3mal bevor :S Bei 15-20 Mann nehm ich mal stark an dass du es in 72 baust :nixweis: :doof: Wie machst du's mit den beiden Panzern? Eingraben oder tiefe Schneespur?
Bleib dir dabei aber mit Sicherheit an den Hacken ;) *Abo-Klick*
mfG :wink:
Roland :thumbup:
ALLE Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren

Das Horn Helm Hammerhands soll erschallen in der Klamm, ein letztes Mal.
Dies Möge die Stunde sein da wir gemeinsam Schwerter ziehen, Grimmetaten erwachet auf zu Zorn, auf zu Verderben und blutig Morden

„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ - „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“

12

Freitag, 27. Dezember 2013, 01:50

So nachdem meine Muse die letzten drei Wochen im Urlaub war, kann ich jetzt hoffentlich mal mit meinem Dio weiter machen :D

Ich habe mir Heute den ganzen Abend den Kopf zerbrochen wie denn das grobe Layout aussehen soll... Ich denke mal so in der Richtung wird das ganze wohl später aussehen.



Hm meine geplanten 15-20 Mann finden hier wohl doch keinen Platz. Also werden es halt nur die acht die hier jetzt zu sehen sind. Vielleicht kommt noch der ein oder andere in den Wald. Das weis ich aber noch nicht. Den großen Schützengraben habe ich doch noch mal etwas verkürzt. Für 4 Mann wäre er sonst doch etwas zu groß. Die Kreise bei den Panzern werden, wie man sich ja siecher denken kann, noch ein paar Bäume. Und die kleinen Kreise beim Schützengraben sollen Granattrichter werden. Der liegende MG-Schütze soll halb unter einem Zaun liegen...

Mal schauen was ihr so zu der Aufteilung sagt. Wenn Verbesserungsvorschläge oder gute Ideen vorhanden sind immer her damit!!!!!

Beiträge: 681

Realname: Fabian

Wohnort: Unterfranken

  • Nachricht senden

13

Freitag, 27. Dezember 2013, 17:55

Hi Sarah,

Mg Schützen waren eigentlich immer zu zweit, also würde ich den Einzelgänger entweder zum Scharfschützen umbauen, oder ihm einen Ladeschützen als Gefährten geben

Zwecks Sichtdeckung (v.a von oben) hätte ich die Schützenlöcher einfach noch innerhalb der Baumgrenze gemacht, oder eben die Baumgrenze etwas rausgezogen, der Schützengraben selber ist noch auch ein bisschen zu breit

Aber sonst klingt das ja schon mal vielversprechend :ok:
Gruß Fabian

Impossible only means that you haven't found the solution yet.

14

Freitag, 27. Dezember 2013, 19:44

Danke Fabian! Den Schützengraben an die Baumgrenze zurück zu ziehen ist eine gute Idee. Hast recht ist auch viel realistischer durch die Deckung von oben. Und ein guter Nebeneffekt ist das ich so etwas mehr freies Feld bekomme. z.B. für einen Ladeschützen der grad mit neuer Munition zum MG-Schützen zurück kriecht:) Das Schützenloch werde ich wohl in einen großen Granattrichter umwandeln der als provisorischer Vorposten dient. Und mal schauen ob ich im Wald noch etwas Platz für ein oder zwei kleine Schützenlöcher finde. Ein wenig mehr Infanterie wäre ja ganz gut...

15

Freitag, 27. Dezember 2013, 20:10

Hallo Sarah, sieht schon ganz gut aus. Du könntest noch ein paar Männer am Waldrand hinter Holzstapel o.ä. verschanzen.
So viele Löcher sind vieleicht nicht ganz realistisch und waren auwendig und daher unbeliebt.
Gruß
Pit

16

Freitag, 27. Dezember 2013, 20:15

Danke Peter.. Noch bessere Idee mit den Holzstapeln! Ich denke mal den Graben in die gefrorene Erde zu kriegen war schon anstengend genug:)

17

Samstag, 28. Dezember 2013, 17:19

Das Diorama hätte in dieser Konzeption keine Dynamik - es würde sehr statisch wirken. Zudem fehlt ein Triggerpunkt/Eyecatcher, bzw. Darstellungsschwerpunkt, der bestenfalls mittig anzuordnen wäre. Das könnten per se die Fahrzeuge sein, allerdings stehen diese am Rand und können diese Funktion dort nicht übernehmen. Auch sind beide Fahrzeuge auf PIV-Basis schon anhand der Größe zu ähnlich. Hier wäre Varianz besser. Die Misère hat auch mit den Grundmaßen zu tun: Die Fläche ist ausgesprochen groß. Figuren und Fahrzeuge würden sich aufgrund der Größe und des fehlenden Schwerpunkts darin verlieren.

Die Hauptachse der Darstellung (hier: Grabenstellung mit Baumgrenze) sollte schräg - nicht horizontal - zum Betrachterstandpunkt verlaufen, etwa vom linken vorderen Rand zum rechten hinteren Rand.
Für mehr Dynamik: Ein Sherman hat im Angriff die Grabenstellung in der Dioramenmitte überfahren und wurde dort zusammengeschossen / ist mit Kettenschaden liegen geblieben. Damit hätte man einen Betrachterschwerpunkt. Das ließe sich mit einer Besatzung kombinieren, die aus dem Fahrzeug flüchtet/gefangengenommen wird. Der Rest bildet das Umfeld für diese Szene. Andere Idee: Der PIV wird - auf dem Rückzug eines Gegenangriffs befindlich - mittig platziert, er flüchtet quasi vor den vorrückenden GIs zurück in die vorbereitete Stellung am Waldrand. Das Fahrzeug wird von einigen ebenfalls flüchtenden Grenadieren in rennender Haltung begleitet.
In jedem Falle würde ich wohl entweder StuG oder PIV gegen ein variantenreicheres Fahrzeug ersetzen, das zumal eine andere Tarnung haben sollte: vielleicht ein Jagdpanther oder ein Sd.Kfz 251 mit 7,5cm Pak - beides mit Größenvarianz zur PIV-Basis, einmal größer, einmal kleiner.
Ever tried. Ever failed. No matter. Try again. Fail again. Fail better.

Beiträge: 7 795

Realname: Roland

Wohnort: Pernitz (Niederösterreich)

  • Nachricht senden

18

Sonntag, 29. Dezember 2013, 18:51

Danke Peter.. Noch bessere Idee mit den Holzstapeln! Ich denke mal den Graben in die gefrorene Erde zu kriegen war schon anstengend genug:)

In der Ardennenschlacht ham die Amis sogar die toten Wehrmachtssoldaten als Deckung verwendet.
Gräbst du die Panzer jetzt ein oder nicht :nixweis:

@casaubon: du willst allen ernstes nen zerschossenen Tommykocher mitten in die grabenstellung stellen??!!! 8| Dir is schon klar dass da weder ne Gefangennahme noch Fliehende geben würde, ausserdem müssten dann die Deutschen die Stellung räumen wenn da n brennender Sherman steht :S
:wink:
Roland :thumbup:
ALLE Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren

Das Horn Helm Hammerhands soll erschallen in der Klamm, ein letztes Mal.
Dies Möge die Stunde sein da wir gemeinsam Schwerter ziehen, Grimmetaten erwachet auf zu Zorn, auf zu Verderben und blutig Morden

„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ - „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“

19

Montag, 30. Dezember 2013, 00:32

Zitat

@casaubon: du willst allen ernstes nen zerschossenen Tommykocher mitten in die grabenstellung stellen??!!! 8| Dir is schon klar dass da weder ne Gefangennahme noch Fliehende geben würde, ausserdem müssten dann die Deutschen die Stellung räumen wenn da n brennender Sherman steht :S Jup
Hrhr! Ok, das mag beim M4A1 gelten. Beim 76mm-Turm mit Wet-Storage brennt's aber schwerlich. So oder so, Kettenschaden läßt sich modellbauerisch glaubwürdiger inszinieren als ein Beschußschaden. Oder aber ein Anwärter für das EK1, der das "Problem" mit einer Haftmine angeht. Et voilà...
Ever tried. Ever failed. No matter. Try again. Fail again. Fail better.

Beiträge: 7 795

Realname: Roland

Wohnort: Pernitz (Niederösterreich)

  • Nachricht senden

20

Dienstag, 31. Dezember 2013, 20:48

:wink:
Haftmine fänd ich gut, glaub aber nicht dass dafür in 72 Figuren gibt :nixweis: und nen Kettenschaden könnt ich mir ausser durch Feindbeschuss eigentlich nur ne Panzermine vorstellen, welche ich aber auch nur VOR SP-Rollen und spanische Reiter verlegen würd :S
Ne andere Idee wär natürlich dass der beim Schützengraben über einen vom Panzerfahrer nicht gesehenen Unterstand drübergefahren ist, der das Gewicht des Panzer nicht ausgehalten hat, unter ihm zusammengebrochen ist und damit der Panzer in den Graben gestürzt ist - Murphys Gesetz eben ;) Dann kannst dann natürlich auch noch wählen ob du die Besatzung gefangennehmen willst oder einfach mit MG, Granaten und was auch immer draufhältst :nixweis:
guten Rutsch :wink:
Roland :thumbup:
ALLE Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren

Das Horn Helm Hammerhands soll erschallen in der Klamm, ein letztes Mal.
Dies Möge die Stunde sein da wir gemeinsam Schwerter ziehen, Grimmetaten erwachet auf zu Zorn, auf zu Verderben und blutig Morden

„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ - „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“

Werbung