Sie sind nicht angemeldet.

keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 592

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

1

Samstag, 16. November 2013, 14:54

moin,

Ein kleiner Bau für zwischendurch.

nach langer Suche habe ich endlich ein Le Zèbre Modell im Maßstab 1:43 zur Verfügung gestellt bekommen.
Dieser Maßstab war ein Versuch der Firma Anguplas in diesem Sektor Fuß zu fassen. 5 oder 6 Modelle sind nur entstanden.
Wie hoch die Auflage jedes dieser Modelle war läßt sich nicht ermitteln auf jedenfall sind diese wirklich extrem selten und wirklich schwer zu finden.



Das Modell welches ich erhalten habe ist in keinem guten Zustand aber es ist auch nicht aussichtslos.
Nach 15 Minuten hatte ich es komplett zerlegt.



Jetzt beginnt das Abformen, gerade beim Chassis hat mich der Formenbau Nerven gekostet.
Nach vielen Versuchen hoffe ich das sich diese Form gießen lässt und vor allem das sich die Teile auch entformen lassen.



Alle Teile sind eingebettet die erste hälte der Formen sind gegossen.




keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 592

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

2

Montag, 18. November 2013, 19:47

weiter gehts,

Die Lego Steine wurden abgebaut



nun muss die Knete vorsichtig abgenommen werden, das ist gerade bei Kleinteilen wichtig, damit diese ihre Form in der ersten Silikonhälfte nicht verlieren.



Hier sieht man die Paßmarken gut, diese habe ich mit einem Pinselstiel in die Knette gedrückt.
Mit der zweiten Silikonhälfte bilden diese Zapfen eine Art Verschluß und helfen die Form beim Guß zusammenzuhalten.



nun kommt ein Trennmittel auf die Formenhälfte (ich nehme meistens Vaseline), die Legos werden wieder rumgebaut und es kann die zweite Hälfte Silikon gegossen werden.

Beim Chassis habe ich auch erst die Legos abgebaut und dann wurde die Knete entfernt.



Hier hatte ich ein Problem die Knete unter den Kotflügeln zu entfernen und ich mußte das Modell aus der Form nehmen.
Sowas mache ich absolut nicht gern da es richtig schwierig ist das Modell wie so einzubetten wie es vorher war.
Jetzt habe ich mir soviel Gedanken zum Formenbau gemacht und denke das diese Form nicht funktionieren wird, mal sehen...





Trennmittel drauf, Lego Steine drumm



und Silikon drauf



Der erste Abguß wird zeigen was die Formen taugen...

3

Dienstag, 19. November 2013, 07:55

Hallo Marek,

der Kleine sieht ja echt süß aus, wie frisch aus dem Ü-Ei geschlüpft.

Aber sag mal, warum formst du den jetzt ab?

Viele Grüße
Thorsten

keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 592

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

4

Dienstag, 19. November 2013, 08:42

... der Kleine sieht ja echt süß aus, wie frisch aus dem Ü-Ei geschlüpft.
Aber sag mal, warum formst du den jetzt ab? ...


moin,

Für ein Ü-Ei Auto wäre er etwas zu groß, dieser ist im Maßstab 1:43 und wirklich extrem selten.
Ein Freund aus den USA hat ihn mir als Leihgabe geschickt, er möchte ihn wiederhaben.

Dieses Modell wurde zusammen mit etwa 5 weiteren Fahrzeugen in den 70er Jahren herausgebracht.
Aus unbekannten Gründen wurde die Produktion nie groß beworben und bald wieder eingestellt.
Die 1:87er Modelle sind massenweise produziert worden zu den 43er Modellen gibt es keinerlei Kataloge und kaum Aufzeichnungen.
Jedenfalls ist in den Weiten des Internetz kaum was zu dieser Serie zu finden.

Ich forme dieses Modell erstmal für mich ab, dann erfolgt ein enormer Umbau, da einige Teile nicht so dem Original entsprechen und dann ... ;)

Beiträge: 841

Realname: Achim Kuhl

Wohnort: Rhein Sieg Kreis

  • Nachricht senden

5

Dienstag, 19. November 2013, 18:57

Hallo Marek,

Wer Autos nachbaut oder verfälscht ist ein Japaner.

Nee im Ernst .....sehr interessant.
Man ist erst dann ein Superheld wenn man sich selbst für super hält

keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 592

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

6

Dienstag, 19. November 2013, 19:10

Le Zèbre Type A 1:43

Ich habe das Thema mal eröffnet und alle Beiträge hier her verschoben.

Als ein Zwischendurchprojekt wird es doch etwas umfangreicher und verdient einen eigenen Bericht.

keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 592

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

7

Samstag, 1. Februar 2014, 13:38

moin,

hier gehts nun auch ein wenig weiter.

Nachdem ich nun den ersten Abguss gemacht habe, besser gesagt versucht habe, stoße ich meine Planung um.
Den Rahmen mit den Kotflügeln ist so komplex, diesen neu zu gießen funktioniert mit meinen Mittel nicht.
Weitherin habe ich gröbere Fehler beim Chassis festgestellt, sodas ich diese Teile nun komplett neu aufbaue.

Da der angegebene Maßstab auch nicht stimmt, mein Chassis ist im Maßstab 1:40 und paßt perfekt, somit mache ich also keine Kopie sondern fertige ein eigenes kleines Modell.


keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 592

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

8

Samstag, 1. Februar 2014, 19:24

moin,

heute war mal wieder ein guter Tag ...

habe die Ramenseiten mit den Federblättern fertig gestellt. Im Hintergrund seht ihr die Querholme mit den Stiften.
Da ich diesen als Bausatz anbieten will muß eine einfache Montage gewährleistet sein.



die Karosserie wurde ebenfalls überarbeitet bzw. befindet sich noch in der Bearbeitung.
Recht ist die Originalkorosse mit dem Geschlossenen Fußraum. Das geht so garnicht.


Ähnliche Themen

Werbung