Sie sind nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 9. Oktober 2013, 12:18

Ferrari 599 GTO

Hallo Leute,

hier zeige ich meinen Ferrari 599 GTO von Revell. Beim Bau habe ich noch auf einen Ätzteilsatz von Hobby Design zurückgegriffen und ebenfalls die Felgen + Reifen kommen von den Chinesen.

Eigentlich sollte der GTO im Frühjahr was in Ungarn reißen, aber dazu ist er zu mies geworden, das muss man bei der dortigen Konkurrenz anerkennen. Naja und wenn ich den Lack teils auf meinen Bildern sehe ist es auch kein Wunder.
Ach und die Haube bleibt leider bausatzbedingt nicht ganz zu, da sie wohl "serienmäßig" verzogen geliefert wird von Revell.













Gruß Ingo

Wenn Modellbau einfach wäre, dann würde es Basteln heißen! :baeh:

Beiträge: 1 150

Realname: Martin

Wohnort: Niederösterreich

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 10. Oktober 2013, 06:46

Hallo Ingo :wink:

Und hier das zweite Modell das bei mir noch auf Lager liegt.
Was mir nicht so gefällt, ist der Zierstreifen auf der Motorhaube, aber wenns dir gefällt ?
Der Lack könnte wirklich ein wenig mehr Glanz vertragen.
Aber ich kann leicht meckern, ich kämpfe auch immer mit der Lackierung.
Das die Motorhaube nicht schließt und das sie so aus der Schachtel kommt ist ärgerlich.
Das wird dann bei meinem auch nicht anders sein.

Viele Grüße Martin
Aktuelles Projekt: ???
Zuletzt gebaut:Ferrari F1 87/88c Fujimi, Studio 27, Tabu Design 1:20


3

Donnerstag, 10. Oktober 2013, 07:38

Hallo Martin,

das wird bei deinem auch so werden. Ich hab schon weitere 599er im Netz gefunden mit dem gleichen Problem.
Das hat man auch schon gesehen am bloßen Teil.

Der Zierstreifen gefällt mir übrigens wirklich. :D
Gruß Ingo

Wenn Modellbau einfach wäre, dann würde es Basteln heißen! :baeh:

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

4

Donnerstag, 10. Oktober 2013, 10:55

Der Zierstreifen gefällt mir übrigens wirklich. :D

...finde ich auch nicht schlecht.

ansonsten hast Du ihn sauber gebaut. :ok: :ok: :ok:
Am Lackbild kannst Du noch mehr raus holen. Ein abschließender Naßschliff und Klarlack hätte nicht geschadet ;) Das wird schon.

5

Donnerstag, 10. Oktober 2013, 17:08

Hey Ingo,

der Lack ist zwar etwas orangenhäutig und der Zierstreifen auf der Haube ist nicht so meins, aber alles in allem schickes Modell :ok:
Die Haube war bei meinem auch was verzogen, ist aber noch ok

Gruß, Daniel :wink:
im Bau: Mayflower

6

Freitag, 11. Oktober 2013, 07:40

Die verzogene Motorhaube hatte ich bei meinem auch.

Das lässt sich aber mittels Föhn leicht korrigieren.

Gruß

Rainer

Beiträge: 438

Realname: Ralf Pfaff

Wohnort: Wilder Süden

  • Nachricht senden

7

Freitag, 11. Oktober 2013, 08:43

Hallo Ingo,
zum Lack und dem Zierstreifen wurde ja bereits viele gesagt....ich habe meinen GTO auch wieder anschleifen müssen und nun wartet er auf eine weitere Schicht Klarlack, ich kenne daher das Problem. Ansonsten wurde er handwerklich ja sauber umgesetzt, da gibt es nichts zu meckern :ok: . Bei meinem habe ich auch einen leichten Verzug in der vorderen Haube. Ich werde versuchen, dies mit kleinen Magneten zu lösen, mal schauen ob das so funzt wie ich mir das vorstelle.
Danke fürs zeigen und Grüße
Ralf
Grüße aus dem Schwarzwald

Ralf

Beiträge: 71

Realname: Sven

Wohnort: Schleswig-Holstein

  • Nachricht senden

8

Sonntag, 13. Oktober 2013, 18:02

Hi Ingo,

mir gefällt dein 599 GTO sehr gut. Auch mit dem Zierstreifen auf der Haube. Die Felgen werten das Modell enorm auf ! Falls ich das Modell mal baue, werde ich wahrscheinlich die Haube zukleben. Von den Problemen mit der Haube hat man ja schon öfters (leider) gelesen. Trotzdem, sehr schönes Modell. :ok:

Gruß,
Sven

Ähnliche Themen

Werbung