Sie sind nicht angemeldet.

61

Dienstag, 29. Oktober 2013, 16:51

Sieh mal hier auf der Seite Fachwerk da hast du die ganze Bandbreite an allen Verstrbungen und Formationen sowie deren Fachbegriffe.

Wenn ich das richtig sehe, wird erst ein komplettes Balkengerüst mit sämtlichen Verstrebungen errichtet, das dann hinterher mit Ziegeln gefüllt wird.

Für eventuelle zukünftige Häuschen bestimmt hilfreich :wink:

62

Dienstag, 29. Oktober 2013, 16:51

Stimmt böses Foul von mir. Ist mir bis jetzt gar nicht aufgefallen. Mir ist es auch noch etwas zu nackt habe aber noch die eine und andere Idee es optisch zu kaschieren
Daran Habe ich gebaut
Im Bau: Gartenanlage in Gieskanne in 1:87

Schon Fertiggestellt " Windmühle für den Garten "
http://www.wettringer-modellbauforum.de/…&threadID=56873

63

Dienstag, 29. Oktober 2013, 16:51

HALLO Raphael, also dein Baustil hat was ! Gerade das weitgehend undetailierte ist interessant, bitte bleib dabei, denn falls ein Teil jetzt aus dem Rahmen fällt, wird in meinen Augen der künstlerische Gesamteindruck gestört. Mach weiter so.
:schrei: Für weiteres auch hier klicken: http://lenzstein.jimdo.com/

64

Dienstag, 29. Oktober 2013, 16:58

Hallo Angelo Danke freut mich das es Dir gefällt. Aber eigentlich möchte ich schon etwas detaillierter bauen, nur dadurch das dies mein erstes Dio ist bin ich bemüht es so realgetreu darzustellen was aber ohne Fachwissen und nur durch Gefühl schwer ist, was ich nähmlich feststelle wenn ich Eure Bzw. dein Dio anschaue :)
Daran Habe ich gebaut
Im Bau: Gartenanlage in Gieskanne in 1:87

Schon Fertiggestellt " Windmühle für den Garten "
http://www.wettringer-modellbauforum.de/…&threadID=56873

65

Dienstag, 29. Oktober 2013, 17:03

Ich hab oben mal einen Link zum Thema eingefügt.
Man muss ja nicht alles wissen, nur wissen, wo es steht ;)

66

Dienstag, 29. Oktober 2013, 17:24

Danke habe ich gesehen !! Aufgrund dieser Erkenntnisse entlasse ich doch glatt meinen Zimmerer. Ne Spaß beiseite hast recht es ist mir aber zu Schade das Haus zu verwerfen und neu zu machen, ich werde versuchen das beste daraus zu machen
Daran Habe ich gebaut
Im Bau: Gartenanlage in Gieskanne in 1:87

Schon Fertiggestellt " Windmühle für den Garten "
http://www.wettringer-modellbauforum.de/…&threadID=56873

67

Dienstag, 29. Oktober 2013, 18:04

Bloß nichts verwerfen! Das ist schließlich deine Arbeit. Die hast du ja nicht umsonst gemacht. :wink:

68

Samstag, 2. November 2013, 15:50

So der Bau geht weiter
Als erstes mal ein kleiner Tipp solltet ihr mal aluminiumplatten in 0,3 mm
Benötigen fragt einfach in einer Druckerei bei euch in der Nähe nach Kleinoffsetplatten
Ich habe diese auch aus meiner Arbeit


Und so schaut das Lichthaus nun aus ( Klebeband wird nach der Trocknung entfernt )


Auch am Reetdachhaus ging es weiter


So das wars fürs erste wieder
Grüße aus Augsburg :wink:
Daran Habe ich gebaut
Im Bau: Gartenanlage in Gieskanne in 1:87

Schon Fertiggestellt " Windmühle für den Garten "
http://www.wettringer-modellbauforum.de/…&threadID=56873

69

Mittwoch, 6. November 2013, 18:37

So habe etwas zeit gefunden um mich im Bastelkeller zu Vergnügen

Habe angefangen mich um das Drum herum zu kümmern, Stromleitungen werde ich aus Lötzinn machen und das Wasser möchte ich versuchen mit der transparenten Silikonvariante zu machen. Die Menschen habe ich nur mal provisorisch platziert.

Um Kritik wird Gebeten
Anregungen werden versucht umzusetzen

Daran Habe ich gebaut
Im Bau: Gartenanlage in Gieskanne in 1:87

Schon Fertiggestellt " Windmühle für den Garten "
http://www.wettringer-modellbauforum.de/…&threadID=56873

70

Mittwoch, 6. November 2013, 18:39

Daran Habe ich gebaut
Im Bau: Gartenanlage in Gieskanne in 1:87

Schon Fertiggestellt " Windmühle für den Garten "
http://www.wettringer-modellbauforum.de/…&threadID=56873

71

Mittwoch, 6. November 2013, 19:13

Ahoi, ich habe es bereits vorne gesagt: das gefällt mir, das hat was. In sich ist das stimmig, weil es durchgehend im gleichen Stil gebaut ist :dafür: . Meine Frau würde das als Dio/Deko aufstellen, sie hat bei und diesbezüglich die Alleinherrschaft :rot: . Ich kann hier auch keinen Vorschlag machen, ich baue in einem anderen Stil. Eine Änderung in einem Detail würde den Gesamteindruck verändern- ich weis nicht ob man mich versteht . Also nochmal: ich finde das Bauvorhaben so gelungen !
:schrei: Für weiteres auch hier klicken: http://lenzstein.jimdo.com/

72

Mittwoch, 6. November 2013, 19:14

Na das sind doch mal Baufortschritte :ok:

Sieht gut aus. Für dein erstes Werk doch absolut nicht schlecht. Ich bin gespannt, wie du uns das Wasser präsentierst :)


Gruß, René

73

Mittwoch, 6. November 2013, 20:30

Hallo :wink:
Schließe mich meinen Vorschreiber's an. Sieht gut aus. Hast Deinen Baustil konsequent durchgezogen und so passt es hervorragend.
Gruß, Torsten die Landratte :pc:

Im Bau: Steampunk: Valortanica und Geheimer Hafen, Krabbenkutter, DUKW 1:35 RC

74

Mittwoch, 6. November 2013, 20:36

Danke für Euer Lob das freut mich. Zu meinem Baustil ich baue halt mit Sachen die mir in die Hände kommt, ich bin einer der lieber selber tüftelt als sich an einem Bausatz orientiert würde mein Stil " Baumarkt Freestyle " nennen

Grüße aus Augschburg
Daran Habe ich gebaut
Im Bau: Gartenanlage in Gieskanne in 1:87

Schon Fertiggestellt " Windmühle für den Garten "
http://www.wettringer-modellbauforum.de/…&threadID=56873

75

Mittwoch, 6. November 2013, 20:59

Hallo Raphael,

wir alle basteln uns so Einiges aus alltäglichen Sachen zusammen und auch aus Dingen, die andere wegwerfen würden ;)

Mit deinem Stil ist gemeint, dass (auch wenn das alles nicht so perfekt ist) alles durchweg auf einem gleichen Level gebaut und bemalt wird. Das zieht sich durch das gesamte Projekt und macht es von vorne bis hinten stimmig.
Wenn man an einem Modell die Handschrift des Erbauers erkennen kann, ist das ein Zeichen von gleichbleibender Qualität und das ist gut. (Steigerung ist ja nicht ausgeschlossen)

Schwieriger wird das, ein Beispiel von mir, wenn die Qualität eben NICHT durchweg gleich ist. Wenn auf einem Diorama die handwerklichen Aspekte stimmen, aber dann die Figurenbemalung nicht. Wenn die Figuren alle unterschiedliche Qualitäten aufweisen, ist das Endergebnis auch nicht überzeugend. So als hätten da zwei oder drei Leute gleichzeitig rumgepfuscht :P


Gruß, René

76

Mittwoch, 6. November 2013, 21:23

Ach das meint ihr naja ich geb mein bestes. In meinem Kopf geistert schon die Idee für mein nächstes Dio was dann allerdings etwas aufwendiger werden sollte da ich etwas bestimmtes nachbauen will.

Aber ich finde Diobau macht irrsinnig viel Spaß
Daran Habe ich gebaut
Im Bau: Gartenanlage in Gieskanne in 1:87

Schon Fertiggestellt " Windmühle für den Garten "
http://www.wettringer-modellbauforum.de/…&threadID=56873

77

Donnerstag, 7. November 2013, 07:13

Hallo Raphael :wink:

Willkommen in Club der Jäger, Sammler und Resteverwerter. Meine Devise heißt: Modellbau und nicht Modelldazukauf. Leider ist es bei vielen aus der Mode gekommen sich handwerklich zu betätigen und nur aus dem Handel zu bauen. Ich habe schon so einige Bauberichte in Fachzeitschriften gelesen, in denen beschrieben wurde, wie welche gekauften Teile zusammengeklebt wurden und oft eine riesen Liste, wer was an dem Modell gebaut hat, nur der Autor und Modellbesitzer taucht in dieser Liste nicht auf. ;) Ich denke, auch der Einsatz von Werkzeugmaschinen läßt sich übertreiben. Mal schauen, wann das erste komplette Diorama aus einem 3-D-Drucker vorgestellt wird. :D :D Vielleicht finde ich mal dazu was im Netz, hier im Forum wird es wohl nicht passieren, dazu sind und können alle stolz auf das sein, was sie selbst erschaffen haben.

So min Jung, nu aber frisch ans Werk, ich warte...... :ok: :D
Gruß, Torsten die Landratte :pc:

Im Bau: Steampunk: Valortanica und Geheimer Hafen, Krabbenkutter, DUKW 1:35 RC

78

Sonntag, 17. November 2013, 14:22

So endlich habe ich etwas Zeit und Ruhe gefunden um weiter zu bauen.
Der Leuchtturm ist bis auf ein paar Details fertig


Auch das Reetdachhaus ist nun bezugsfertig


Mit dem Umfeld habe ich auch schon angefangen. Mit dem " Wasser trau ich mich noch nicht so richtig, transparentes Silikon liegt zwar scho bereit aber ich weiß nicht so recht.




Auch der Preiser Strandkorb habe ich angefangen zu bemalen da die Standartversion etwas fade ausschaut


So das wars mal wieder freue mich auf Meinungen und Kritik auch Vorschläge sind gerne gesehen...

Grüße aus Augschburg
Daran Habe ich gebaut
Im Bau: Gartenanlage in Gieskanne in 1:87

Schon Fertiggestellt " Windmühle für den Garten "
http://www.wettringer-modellbauforum.de/…&threadID=56873

79

Sonntag, 17. November 2013, 14:25

UPS habe Bilder vertauscht



Reetdachhaus

Leuchtturmdach

Daran Habe ich gebaut
Im Bau: Gartenanlage in Gieskanne in 1:87

Schon Fertiggestellt " Windmühle für den Garten "
http://www.wettringer-modellbauforum.de/…&threadID=56873

80

Sonntag, 17. November 2013, 17:12

Hallo Raphael,

mir gefällt dein Diorama schon ganz gut.
Das einzige was ich nicht so passend finde ist die Farbe des Wassers.
Wenn du dir mit dem Wasser noch nicht so sicher bist mache doch erst ein kleines Probestück.

Grüße Jakob


81

Sonntag, 17. November 2013, 18:14

Das Wasser habe ich nur mal mit Blau grundiert da ich jetzt mit transparenten Silikon die Wellen darstellen möchte
Daran Habe ich gebaut
Im Bau: Gartenanlage in Gieskanne in 1:87

Schon Fertiggestellt " Windmühle für den Garten "
http://www.wettringer-modellbauforum.de/…&threadID=56873

82

Montag, 9. Dezember 2013, 16:39

Hallo

So leider ist mein Dio die letzten Wochen wegen Arbeit zu kurz gekommen aber nun habe ich Urlaub und siehe da es geht voran

Schaut selbst




Daran Habe ich gebaut
Im Bau: Gartenanlage in Gieskanne in 1:87

Schon Fertiggestellt " Windmühle für den Garten "
http://www.wettringer-modellbauforum.de/…&threadID=56873

Werbung