nach dem 250 GTO hats mich gepackt und ich habe direkt einen seiner Brüder angepackt, den 250 Testa Rossa. Der Name stammt von den jeweils 250cc der 12 Zylinder, das "Testa Rossa" steht für die roten Zylinderköpfe. Der Wagen konnte 1958 die 24h von Le Mans gewinnen.
Der Bausatz ist von Hasegawa in 1/24 und ließ sich super bauen. Soweit OOB, nur in der Schnauze habe ich ein massives Plastikgitter gegen ein Netz aus der Restekiste getauscht (sieht man auf den Bildern nicht wirklich) und die Öffnung in der Motorhaube aufgebohrt und ebenfalls ein Stück Netz eingeklebt. Wenn ich mal wieder Gurtschnallen übrig habe, bekommt er auch noch Gurte. Lackiert wie immer mit Revell Aquas und Klarlack aus der Dose.
So, jetzt seit ihr dran, ich freue mich wie immer über jeden Kommentar
Der Lack ist einfach zum
Ein tolles Modell hast du da auf die Räder gestellt.
Der 250 Testa Rossa fehlt mir leider auch noch in meiner Sammlung.
Sag mal hast du den weißen Keder an den Sitzen lackiert ?
Wenn ja, Hut ab vor deinem ruhigen Händchen.
Hey, danke euch, da hat man direkt noch mehr Freude am Modell
Die Keder habe ich aus weißem Gießast gezogen und mit Sekundenkleber aufgeklebt. Nur am rechten Sitz oben hat es ums verrecken nicht gehalten, da ist es gepinselt (sieht man leider auch )
Mit den modernen Spaghettirakenten lockt man mich ja keinen Zentimeter vor den Ofen, aber dieses Modell sieht einfach nur grandios aus! Super Lack und sauber gebaut.