Sie sind nicht angemeldet.

1

Sonntag, 1. September 2013, 11:47

Erstellen von Tacho/ Drehzahl "Scheiben"

Hi,

hab mal ne Frage? Wie würdet ihr Gläser für Armaturen erstellen? Klarlack scheidet auf Grund der fehlenden Aufbauwirkung aus.

Ein kleiner Lupeneffekt wäre auch gut. Will einfach auf ein Tachodecal eine schöne "Linse" setzen, bin mir aber nicht so ganz sicher, was ich außer Plastikgläser nehmen könnte.
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

2

Sonntag, 1. September 2013, 11:54

hallo Fabian
Ich benutze immer Alclad Aqua Closs indem ich einen Zahnstocher in die flasche tauche raus ziehe und der tropfen der sich bildet lass ich direkt in das Instrument laufen wenn du diesen vorgang wiederholst baut sich langsam eine schicht auf die erst konkav ist und nach ca 3schichten plan ist und weitere zwei konvex wird .
Der Aqua Closs trocknet klasklar und Blasenfrei aus kann ich nur empfehlen .
Gruß Jörg
Mitleid bekommt man,Neid muß man sich erarbeiten


Im Bau : Tamiya BMW 635 CSI Gr.A Schnitzer Replika


Aoshima Kawasaki GPz 900R

Beiträge: 869

Realname: Danny

Wohnort: Neustadt/Orla Thüringen

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 1. September 2013, 11:55

Du könntest Weißleim, Holzleim, oder Windowcolor klar nehmen. Würde es aber vorher mal testen.
Grüße Danny

Wie Mutti, stets sagte... Hätteste Tauben als Hobby... würdest du auch voller Freude im Dreck stehen!


3D-Druck - was ist möglich

Modellbauer in Ostthüringen

4

Sonntag, 1. September 2013, 12:24

Weissleim funktioniert nicht, da der nicht glasklar austroknet aber das Alclad klingt ziemlich gut.

Danke, werd ich mal probieren.

Aber ich habe auch mal was von flüssigem Acryl gehört, wie schauts damit aus? Hat damit schon mal jemand gearbeitet? Mir war so, als ob ich das mal hier in irgend einem BB gelesen hätte, aber ich weiß zum Teufel nicht mehr wo....
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

5

Sonntag, 1. September 2013, 13:55

Ich hab mal gesehen, dass da jemand Schmucksteinkleber aus dem Bastelladen verwendet hat.

VG Stefan
Im Bau:
Trabant 601

Demnächst:
Fujimi Porsche 997 GT3R Rollout Design

Fertig:
'88 Porsche 911 Turbo
Leopard 2A4
LKW 0,7to gl Wolf
T72

6

Sonntag, 1. September 2013, 18:10

UHU plus geht auch, vor allem wegen des Linseneffekts - einfach genügend von dem Zeug drauf,
daß es sich wölbt. Schrumpft nicht beim Trocknen und ist in einem Arbeitsgang erledigt.

7

Montag, 2. September 2013, 08:32

Ich mache das immer mit Micro Kristall Clear.
Siehe hier, ab Post 27:

Fertig: Mazda Cosmo 110S - 1968 Marathon de la Route

Gruss. Dani

Beiträge: 1 126

Realname: Axel

Wohnort: Oberhausen Rhld.

  • Nachricht senden

8

Montag, 2. September 2013, 10:41

Hallo Fabian,

frag mal freundlich beim Autoglaser mit der nervigen Werbung nach einem Rest "Pit Fill" aus der Glass-Medic-Ecke. Das Zeug bleibt linsenförmig auf der Fläche und wird normalerweise unter UV-Licht ausgehärtet, geht aber auch ohne :) .

Gruß :wink:
Axel
Man kann nicht alles haben, wo sollte man auch hin damit?? :nixweis:

Beiträge: 385

Realname: Michael

Wohnort: ja

Shop: Scale Production

USTID: DE178799806

  • Nachricht senden

9

Mittwoch, 4. September 2013, 12:14

ich nehme für sowas einfachen Uhu 2K Kleber, härtet glasklar aus


Gruss
Mike

Werbung