Sie sind nicht angemeldet.

Im Bau: Ferrari 250 GTO

1

Dienstag, 9. Juli 2013, 19:38

Ferrari 250 GTO

Abend zusammen.

Heute kam der Ferrari von Stefan mit der Post an.
Der Bau wird morgen im Laufe des Tages beginnen.
Soweit werde ich den Ferrari aus dem Kasten heraus bauen. Hier und da wird er etwas verfeinert. Das werdet ihr ja dann aber sehen :D

Erstmal der Basisbausatz:



Und das was daraus werden soll. (erspart das Sicken schwärzen) :abhau:



Quelle: fivesgear.com
Mfg Max

2

Dienstag, 9. Juli 2013, 20:05

das schau ich mir an :ok:

Beiträge: 326

Realname: Urs

Wohnort: Mettmenstetten

  • Nachricht senden

3

Dienstag, 9. Juli 2013, 20:57

Da bin ich doch auch dabei :ok:

Gruss
Urs
Hier könnt ihr sehen, was ich in meiner Freizeit sonst noch treibe: www.uhphoto.ch
Aktuell auf dem Werktisch: Im Bau: Northrop F-5E Tiger II "Patrouille Suisse" von Italeri im Masstab 1/72

4

Dienstag, 9. Juli 2013, 22:18

Hey Max,

den Bausatz habe ich mal in meiner Modellanfangszeit "gebaut" und beim Versuch die Karosserie mit Pinselreiniger zu entlacken selbige geschmolzen :cracy:
Ich hatte überlegt, mir die Neuauflage zu holen und mich nochmal mit inzwschen mehr Wissen dran zu versuchen. Da werde ich dir auf jeden Fall zugucken

Gruß, Daniel :wink:
im Bau: Mayflower

5

Mittwoch, 10. Juli 2013, 02:03

Guten Morgen :wink:

Nun geht es los.

Der Anfang war das Fahrgestell. Hier hat Protar/Revell einen schönen Gitterrohr-Rahmen dargestellt.
Wie schon in der Bausatzvorstellung beschrieben besteht der vordere Teil aus einer Menge an Teilen.
Hier wurden auch schon die ersten Federn eingesetzt.
Um dem Wagen ein etwas sportlicheres Aussehen zu verleihen, habe ich die Reifenschriftzüge mit weiß hervorgehoben. Vorne Links muss ich aber nochmal ran.
Das G sieht aus wie ein C :abhau:

Die Beifahrertür wurde eingeklebt, da ich diese nicht beweglich gestalten werde. Die Fahrertür wird später offen verklebt.
(Das Risiko ist mir zu hoch .. am Ende habe ich noch Lackabplatzer)







Mfg Max

thinkbig

unregistriert

6

Mittwoch, 10. Juli 2013, 07:48

Hallo Max,

ist mal wirklich an der Zeit einer biederen Rentnerkutsche wie dem GTO zu "etwas sportlicherem Aussehen" zu verhelfen. Der erste Schritt mit den Reifen ist ja gemacht. Ein wenig Spoiler und Unterbodenbeleuchtung käme auch nicht schlecht. Dein Modell...dein Geschmack.

Beiträge: 508

Realname: Marco

Wohnort: Hauptwil TG Schweiz

  • Nachricht senden

7

Mittwoch, 10. Juli 2013, 08:32

Hallo Max,

ist mal wirklich an der Zeit einer biederen Rentnerkutsche wie dem GTO zu "etwas sportlicherem Aussehen" zu verhelfen. Der erste Schritt mit den Reifen ist ja gemacht. Ein wenig Spoiler und Unterbodenbeleuchtung käme auch nicht schlecht. Dein Modell...dein Geschmack.
:abhau: :ok:
NO BALLS

NO GAME

8

Mittwoch, 10. Juli 2013, 08:51

Abonniert :ok:
Ich habe keine Zeit, mich zu beeilen!

9

Mittwoch, 17. Juli 2013, 00:24

Abend zusammen :wink:

Nach einigen Tagen der Ruhe melde ich mich nun wieder zurück.

Kurz und knapp: Es wird ein Rennbolide.
Dementsprechend wird er auch gealtert.
Ich lasse einfach mal die Bilder sprechen.









Mfg Max

thinkbig

unregistriert

10

Mittwoch, 17. Juli 2013, 08:14

Hallo Max,

das sieht sehr ordentlich aus. Verzeihe bitte meinen Spott am Anfang des Bauberichts, aber der Gedanke einen GTO "aufzumotzen" hat mir den Magen umgedreht.

Cheers
Michael

11

Mittwoch, 17. Juli 2013, 09:33

Hallo Max

Schöne Farbkombi und sauber lackiert.
Teilweise sind mir die Sicken zu auffällig (z.B. Tankdeckel) und die Reifen finde ich relativ Grobstollig.
Dafür hast Du sie sehr schön verdreckt und ich bin froh, dass Du die weisse Beschriftung etwas dezenter gemacht hast.

Ich schaue Dir weiter zu und freue mich auf die nächsten Updates.

Gruss. Dani

12

Donnerstag, 18. Juli 2013, 01:45

Hallo MIchael.
Ich hatte nicht mal vor ihn "aufzumotzen" :D Anfangs dachte ich das die weiße Beschriftung ihn mehr wie einen Sportwagen aussehen lässt.
Das war ja mal ein Schuss in den Ofen ....

Dani:
Ja die Sicken sind hier und da noch etwas stark. Hoffentlich legt sich das beim altern.
Wiegesagt. Bin froh das die weiße Beschriftung runter ist.

Sooo. Nun zum Hauptthema: Dem Ferrari.
Nun ist der Motor soweit an seinem Platz. Eine Spritleitung wurde gelegt, die Zündkabel verlegt und der Motor am Ende noch mit einem Washing versehen.
Nächste Schritt: Motorwände verkabeln.







Mfg Max

13

Donnerstag, 18. Juli 2013, 18:55

An die Zündverkabelung mußt Du aber nochmal ran. Beim GTO Motor verliefen die Zündkabel in einem
Führungsrohr.

Karl-Heinz

14

Donnerstag, 18. Juli 2013, 19:06

Also ich bin jetzt nach einem Vorbildfoto gegangen. Da laufen die alle kreuz und quer in die Verteiler.
Wobei ich ja noch nicht fertig sind. Die Hülsen werde ich mit einem Tropfen Holzleim nachstellen und diese dann schwärzen.
Mfg Max

15

Donnerstag, 18. Juli 2013, 20:53

Es sind nicht die Hülsen, sondern die 6 Kabel aus dem jeweiligen Zündverteiler liefen in einem Rohr gebündelt und gingen von diesen
Rohr zu den Zündkerzen. Ich kann die leider kein Orginalbild anhängen, überschreitet meine PC Kenntnisse hänge dir mal ein Bild
eines von mir geänderten 1:18 Modells an


Ist zwar ein Lusso Motor aber alle GTO Motoren hatten die gleichen.

Karl-Heinz

16

Donnerstag, 18. Juli 2013, 21:04

Ach du s... naja weist bestimmt was ich sagen wollte. Das ist mir auf dem Vorbildfoto garnicht aufgefallen.
Nun ist es zu spät das zu ändern :(
Mfg Max

17

Donnerstag, 18. Juli 2013, 21:54

So schaut es jetzt aus:

Scheinwerfer mit dem typischen Kreuz abgeklebt, Tankdeckel verbaut, Haube erstmal montiert (später kommt noch ein Hydraulik-Zylinder zum Heben der Haube dran und noch eine Dämmmatte)
Und die Beleuchtung angefangen.









Mfg Max

18

Donnerstag, 18. Juli 2013, 21:54

Die Zeit nochmal etwas zu änderen ist immer kürzer ,als die Zeit wenn man sich ärgert es nicht geändert zu haben.

Karl-Heinz

19

Freitag, 19. Juli 2013, 00:49

Hey Max,

das sieht doch bis hierher schon ordentlich aus. Nur steht er für einen Sportwagen doch sehr hochbeinig. Ist leider eine Revell-Krankheit...
Hast du vor die Scheiben zu altern, oder warum hast du den Wischerbereich abgeklebt?

Gruß, Daniel :wink:
im Bau: Mayflower

20

Freitag, 19. Juli 2013, 01:07

Hallo Max
Wie ich dir schon im Chat geschrieben habe finde ich den Ferrari bis jetzt deine Beste Arbeit ;) Bis jetzt ist dein bau sehr sauber und auch die einzelnen Details sind schön aus gearbeitet bleib deiner Linie treu und das wird mit Sicherheit
ein sehenswertes Modell :ok:
Gruß Jörg
Mitleid bekommt man,Neid muß man sich erarbeiten


Im Bau : Tamiya BMW 635 CSI Gr.A Schnitzer Replika


Aoshima Kawasaki GPz 900R

modell freak

unregistriert

21

Freitag, 19. Juli 2013, 06:09

Hallo Max!

Sauber bis jetzt! :ok:
Nur die Motorhaube ist ja schon was Dick oder? Kannst Du die noch an den Rändern von Innen ausdünnen? :hey: Bei den gefühlten 2mm Stärke ist die im Original dann 4,8cm DIck. ;) Passt einfach nicht zu dem Rest! Bin mal gespannt auf`s Altern. :smilie:

Grüsse Dominik

22

Freitag, 19. Juli 2013, 23:31

Abend zusammen :wink:

Jörg: Freut mich sehr das er dir gefällt.

Daniel: Ja etwas hochbeinig. Das wird aber noch geändert. Kann das Fahrwerk ja einstellen :D

Dominik: Die Motorhaube ist wirklich dick... Nun will ich es aber nicht mehr ändern. (lackiert, mit Klarlack versiegelt und schon verklebt) Mag nur ungern Schaden machen.

Dafür ging es am Mafiosi weiter. Netter Gag: Die Scheiben sind funktionstüchtig. :D Die Beifahrer-Scheibe habe ich verklebt. Aus Spaß habe ich die Scheiben auf der Fahrerseite beweglich gelassen.
Jetzt kann der Fahrer wenigstens keine Atemnot kriegen :abhau:
Zweites Detail: Der Hydraulik-Stempel für die Motorhaube ist fertig.

Zum Armaturenbrett und Motor sage ich nicht viel. Außer: Seidenmatt Schwarz, etwas Alterung und Holzleim für die Tachogläser :D

Bevor jemand fragt wieso da zwei Anzeigen fehlen (bzw drei). Auf einigen Bildern habe ich gesehen das diese beiden Anzeigen ausgebaut wurden und dafür
zwei Anzeigen rechts vom Armaturenbrett waren. So oder so ähnlich wird es am Ende auch aussehen.
Natürlich werden die Knöpfe farblich gestaltet.











Mfg Max

23

Sonntag, 21. Juli 2013, 23:30

Nach zweit Tagen der Abwesenheit geht es hier nun auch weiter.

Jetzt sind die erstes Decals drauf und die Haubenverschlüsse getauscht.







Mfg Max

DominiksBruder

unregistriert

24

Montag, 22. Juli 2013, 17:18

Von Anfang an beobachte ich den Ferrari- Auch eine Gute Idee, einen Rennwagen daraus zu machen :ok: Die Farbkombi weiß-gelb erachte ich als schick.

Was mir missfällt: Du hast die Reifen gealtert aber die Lauffläche unbehandelt gelassen. Beim letzten Bild in Post #22 erkennst Du so Gumminippel auf dem linken Vorderrad. Zumindest das würde ich entfernen. Wenn Du die Reifen anschleifen würdest, verschwindet es eh und ich vermute, dass auch dieses Grobstollige weicher wird.

Und: die Heckscheibe scheint im unteren Bereich mehr gebogen zu sein als das Teil zwischen Heckklappe und Scheibenrahmen. Sind die Scheiben schon verklebt? Gerade durch die weiße haube hinten schaut man da genauer hin und es fällt schneller auf. Zumindest mir.


Zu guter Letzt: mal kein roter Ferrari. Mag ich :D

25

Montag, 22. Juli 2013, 22:56

Hallo Christian.

Die Heckscheibe sitzt nun richtig.
Die Reifen werde ich die Tage überarbeiten.

Weiter ging es am Innenraum.
Zum ersten mal habe ich die Sitze mit Mehl beflockt. Kann sich sehen lassen.
Dazu habe ich im Innenraum die nächsten Teile verbaut. Als Extra habe ich noch den Boden verdreckt und "Fußspuren" dargestellt.





Mfg Max

Ähnliche Themen

Werbung