Hallo Leute,
Jetzt kommt wieder mal ein kleines Modelschiff auf mich zu, die ersten zubehörteile stapeln sich und der Karton läst auch nicht mehr lange auf sich warten.
Wiede einmal stellt sich mir aber die Frage nach dem idealen Material für Wanten, Antennen und die übrige Takelage im MAsstab 1:350, bzw 1:700 oder auch 1:200.
Ich habe da schon einiges an Versuchen hintern mir.
Das beste Ergebnis habe ich mit den elastischen Fasern, die in Nylonstrümpfen verarbeitet werden. Die kann man auf 50 my dünn ziehen und die bleiben vo allem stramm. Leider habe ich noch keine Quelle für das Rohmaterial. Also - Frage1: Hat jmd Beziehungen zur Strumpfindustrie oder ein Idee, wo man so etwas herbekomen kann?
Ein Quelle habe ich, aber nur für 0,15mm starkes MAterial:
"EZ Line" bei:
https://www.wingnutwings.com
Kurzes Rechenbeispiel: 0,15mm sind im Original bei 1/700: 105mm!!! Das ist ein Baumstamm, kein Seil, schon garnicht ein Antenndraht. Ebenso in 1/350 = 52mm Durchmesser = Festmachertrosse.
In 1:200 mag es gehen, das sind dann 3cm, da mag das Auge mitspielen.
Die 50 my (=0,05mm) entsprechen im 700er Masstab 35mm -da kommt dann allerdings das Problem auf, das sie kaum noch sichtbar sind - und entsprechend schwer zu verarbeiten - also dünner ist dann wohl sinnlos. Bei 1/350 past das perfekt, 15mm ist ein realistisches Mass für Antenndrähte die über 10 bis 30m gespannt sind.
Ausgiebig habe ich das Thema in einem anderen Forum beschrieben, Link:
https://www.die-modellbauecke.de/index.php/topic,1579.0.html
Hat sonst noch jemand was dazu beizutragen? Die dünn gezogenen Gußäste haben den Nachteil, das sie sehr empfindlich sind, und bei realistischer Darstellung der kompletten Takelage einse Zerstöres/Schlachschiffes kaum ALLE gelichmässig stramm zu bekommen sind... Edelsthaldrähte in 30 oder 40 my sehen klasse aus, knicken aber dauernd und sind kaum zu spannen...
LG
Kai