Sie sind nicht angemeldet.

1

Dienstag, 5. Dezember 2006, 20:41

Styrene = White Styrene?

Hallo

Ich verwende zur Zeit für den Umbau des Kenworth W900 Conventional Plastic-Sheet der Marke Raboesch. Das Material wird als White Styrene bezeichnet.

Es dünkt mich relativ weiches Material. Für das genaue Zuschneiden hervorragend geeignet, jedoch funktioniert das Kleben mit herkömmlichem Plastic-Kleber nicht richtig, da der Kleber das White Styrene mit dem Bausatzplastik nicht richtig verbindet und der Kleber auch nicht richtig aushärtet.

Weiss jemand, ob zwischen White Styrene und Styrene ein Unterschied besteht? Wenn ja, was ist der Unterschied? Welchen Kleber verwendet man zur Verbindung mit dem Bausatzplastik am besten?

Bereits jetzt besten Dank für eure Hilfe

Reto

Beiträge: 4 498

Realname: Andreas Nickel

Wohnort: 34246 Vellmar-West

  • Nachricht senden

2

Dienstag, 5. Dezember 2006, 20:45

Hallo,

ich hatte früher bei einigen Kunststoffen auch diese Probleme. Seitdem ich komplett auf Polysterol gewechselt bin habe ich das nicht mehr.

Du könntest es mit einem Kleberkonzentrat versuchen,der name ist Diclormethan welches du auch über mich bezihen könntest. Dieser spezielle Kleber verschweißt Kuststoffe wie ABS,Polysterol usw.
Oder es gibt einen Industriekleber mit dem namen "Ruderer 500" dieser eignet sich dafür auch besten .(könnte ich auch liefern ;) :rot: )

Sorry für die Eigenwerbung
gruß Andy

3

Dienstag, 5. Dezember 2006, 20:45

Also ich verwende Styrene von Evergreen - und das klebe ich mit Tamyia Extra Thin Cement. Bei mir hält das bombenfest - obs jetzt allerdings am Kleber oder am Evergreen - Material liegt - ich weiß es nicht.

Beiträge: 4 498

Realname: Andreas Nickel

Wohnort: 34246 Vellmar-West

  • Nachricht senden

4

Dienstag, 5. Dezember 2006, 20:50

Hallo K.z.S. Lindemann

dieser Kleber von tamiya ist fast identisch mit dem Diclormethan und hat die selben Eiegnschaften (sehr dünn, verfliegt schnell,verschweißt Kunststoff)

Andy

Werbung