Sie sind nicht angemeldet.

  • »Mechanic« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 255

Realname: Erik

Wohnort: Frankfurt am Main

  • Nachricht senden

1

Samstag, 6. April 2013, 14:37

Boeing B737-100 von Airfix

Hallo zusammen! Ich bin noch nicht so lange im Forum vertreten und möchte mit diesem Bausatz mal mein erstes, mehr oder weniger gelungenes Projekt vorstellen. Es handelt sich dabei um einen alten Airfix Bausatz den ich bei ebay ersteigert hab. Leider war der Zustand der Abziehbilder nicht mehr schön :(
Trotzdem entschloss ich mich diese für das Modell zu verwenden
:D



Hier seht Ihr die Maschine ohne Decals


So sieht der Flieger am Ende aus. Es fehlen noch die Markierungen für die Haupt- und Notausstiege. Leider waren diese nicht als decal im Bausatz enthalten.


Das Diorama soll die Maschine beim Rollen auf ihre Parkposition darstellen. Ich benötige jetzt nur noch eine passende Figur in Form eines Fluglotsen, der den Piloten einweist. Hat jem. vll. einen Tipp wo man sowas in 1/144 herbekommt?
Danke schonmal im Vorraus für eine Antwort :wink:

Zitat

"Destiny is not a matter of chance - it is a matter of choice. It is not a thing to be waited for - it is a thing to be achieved."
(William Jennings Bryan)

Beiträge: 4 104

Realname: Daniel

Wohnort: Traun, Österreich

  • Nachricht senden

2

Freitag, 19. April 2013, 14:12

Hallo Erik.

Deine B737 sieht soweit ganz gut aus, leider sind die Bilder etwas pixelig, so dass man keine Details der Lackierung erkennen kann.
Die Naturmetalloberfläche wirkt sehr gut, ist die Maschine gepinselt od. gebrusht?
Einziger Wehrmutstropfen sind die Decals, denen man das Alter eben ansieht, aber das hast du ja bewußt in Kauf genommen, also ists auch gut so ;)

Wegen der Figuren, schau dich mal bei Preiser um, die haben einige Sets in 1:144.


Gruß
Daniel
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!


  • »Mechanic« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 255

Realname: Erik

Wohnort: Frankfurt am Main

  • Nachricht senden

3

Freitag, 19. April 2013, 15:06

Hallo Daniel

Die Bilder musste ich zwecks der vorgegebenen Göße reduzieren. Aber ich werde das Format nochmal überarbeiten.
Das Modell hab ich vorwiegend gebrusht. Um die blanke, auf Glanz polierte Unterseite darzustellen hab ich Chromlack aus dem Baumarkt genommen. Leider hat der eine sehr schlechte Haftung. Naja vll. liegt das auch am primer.
Ach und Danke für den Rat mit Preiser. Da die allerdings im Rückstand sind (Flughafenpersonal alt) kann ich diese noch nicht bestellen. :pc:
Gruß Erik

Zitat

"Destiny is not a matter of chance - it is a matter of choice. It is not a thing to be waited for - it is a thing to be achieved."
(William Jennings Bryan)

  • »Mechanic« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 255

Realname: Erik

Wohnort: Frankfurt am Main

  • Nachricht senden

4

Freitag, 19. April 2013, 21:45

Bilder

Der VW T1 Kastenwagen hat den Maßstab 1/160. Leider kann ich die Bilder nicht so stark komprimieren (75 kb), dass nähere Deteils erkennbar sind. :nixweis:

Das Ganze in Schwarz/Weiß

Zitat

"Destiny is not a matter of chance - it is a matter of choice. It is not a thing to be waited for - it is a thing to be achieved."
(William Jennings Bryan)

Beiträge: 1 837

Realname: Mike

Wohnort: Zwischen WÜ und TBB

  • Nachricht senden

5

Samstag, 20. April 2013, 01:08

Hi Erik! :wink:

Schöner Flieger, bis auf die vergilbten Decals. :ok:

Ich hab hier mal gelesen das man alte, vergilbte Decals ne weile ins Sonnenlicht ans Fenster stellen soll.
Angeblich löst sich die Vergilbung so vom Trägerfilm wie von allein. (Ich selber habs jedoch noch nicht probiert, da ich nicht so "alte" Bausätze habe)! :D

Hast du den Chromlack mit Klarlack versiegelt?
Sieht echt gut aus! :love:
So ein Chromlack hab ich mir vor jahren auch mal im Baumarkt gekauft, allerdings war ich unzufrieden damit.

Nach dem sprühen war die Chromoptik ganz passabel.
Beim anfassen war dann aber ein Fingerabdruck zu sehen der dann Alufarbend war. :huh: Auch die Haftung war dem entsprechend! :du:
Auch beim versiegeln mit Klarlack gings von "Chrom ähnlich" direkt in Alu über. :bang:

MfG Mike

  • »Mechanic« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 255

Realname: Erik

Wohnort: Frankfurt am Main

  • Nachricht senden

6

Samstag, 20. April 2013, 13:06

Hallo Mike

Danke für den Hinweis mit den Decals. Ich hab hier im Forum auch schonmal sowas gelesen. Das werde ich direkt mal mit den alten Decals der Caravelle ausprobieren.
Ja, zum Chromlack. Also, ich musste schon ziemlich lange suchen bis ich mal eine Möglichkeit gefunden habe die typisch glänzende Oberfläche des Rumpfes darzustellen. Und wie Du schon sagtest wird der Chrom matt, sobald Klarlack aufgetragen wird. Ich hab meinen Chromlack aus dem Toom - Baumarkt für 9,- Eier erstanden. Der wird normalerweise für Dekorationen verwendet und hat damit auch eine schlechte Haftung auf der Plastikoberfläche. Die Haftung hab ich durch den Primer von Tamiya verbessert. Ich kann das Modell ohne Probleme anfassen, lackieren kann ich die Chromseite aber auch nicht. Echter Klarlack ist zu aggresiv und der Aquarelllack macht die Oberfläche matt. Vll. klappt das ja mit der Farbe von Humbrol (11). Die werd ich nochmal ausprobieren.

Gruß Erik

Zitat

"Destiny is not a matter of chance - it is a matter of choice. It is not a thing to be waited for - it is a thing to be achieved."
(William Jennings Bryan)

  • »Mechanic« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 255

Realname: Erik

Wohnort: Frankfurt am Main

  • Nachricht senden

7

Samstag, 20. April 2013, 13:19

Hier noch ein paar Bilder


So, das sind dann genug Bilder :P
Auf zum nächsten Projekt!
Achso und bevor ich es vergesse. Das Dio ist noch in Bearbeitung :lol:Ich wollte mal ein Vorfeld nach nem Regen darstellen. Naja...

Zitat

"Destiny is not a matter of chance - it is a matter of choice. It is not a thing to be waited for - it is a thing to be achieved."
(William Jennings Bryan)

Werbung