Sie sind nicht angemeldet.

1

Dienstag, 26. März 2013, 18:45

Baubericht Dark Elf

Hallo Modelbaugemeinde
Ich möchte euch von meinen ersten Figuren-Bau berichten.
Ich komme ursprünglich aus der Flugzeug-Ecke. Mein letzter Bausatz liegt schon etwas zurück.
Aber seit einem Norwegenurlaub lässt mich das Thema Figurenbau nicht mehr los. Hab dort in einem Souvenirshop eine (fertige) Fehenfigur erstanden. Nach ein paar Recherchen im Netzt und ein paar Käufen bei Amazon bin ich zum Schluss gekommen das die meisten schönen Figuren schnell ausverkauft sind, oder unbezahlbar werden. Irgendwann stößt man dann auf dieverse Shops die Bausätzte von Solchen Figuren anfertiegn. Ich denke Garagenkits sind die passende Bezeichnung dafür.
Also alles neu besorgt, Farben (Acryl, vorher Humbrol Enamel) Kleber, Pinsel, Maskierfilm und Flüssigkeit, Spachtelmasse, Kompressor (Alter leider defekt 8) )
Dank an Kittyhawk für die Geduldige Beratung in Sachen Shop und Werkzeug.
Den Bausatz hab ich bei e2046 erstanden. Mittlerweile hab ich schon 3 dort gekauft.
Anfangen werd ich mit einem etwas leichteren mir nur 16 Teilen. Da das Model aus Resin ist und ich bis dato noch keine Erfahrung damit sammeln konnte denke ich ein guter Anfang. Und ich muss sagen es macht voll Spaß damit zu arbeiten.
Bis jetzt hab ich alle Gießäste entfernt und die dicken Stellen im Rock und den Ärmeln entfernt.
Das Schwert ist etwas verbogen gewesen. Ich habe beide Klingenteile mit 2mm Alu-Flachmaterial ausgetauscht.





Aussehen soll sie mal so ähnlich wie auf dem letzten Foto.

Wettringer

Administrator

Beiträge: 5 724

Realname: Stefan van Kisfeld

Wohnort: 48493 Wettringen

  • Nachricht senden

2

Dienstag, 26. März 2013, 19:34

Hallo,

dein Beitrag wurde von mir aktiviert, allerdings ohne die Bilder. Die Links waren falsch eingestellt und deswegen wurden die Bilder nicht angezeigt.
Weiterhin habe ich feststellen müssen, dass die Bilder größer sind als 800 x800. Daher nochmal überarbeiten und dann regelkonform neu einstellen.

Gruß Stefan
Denken ist die schwerste Arbeit, die es gibt, deshalb beschäftigen sich auch nur wenige damit.

(HENRY FORD)

Beiträge: 437

Realname: Heng

Wohnort: Zentrum Europas LUXEMBURG

  • Nachricht senden

3

Donnerstag, 28. März 2013, 09:32

Hallo Björn,
ich freue mich einen neuen Figuren bzw Garage-Kit bauer begrüssen zu können. Natürlich macht man am Anfang Fehler. Aus denen man im optimalen Fall etwas lernt.

Wenn Du wirklich weiter im Figurensektor unterwegs sein willst dann wirst du auch nach und nach entscheiden müssen ob du ZU der "Bruderschaft" der Garagekits zählen willst oder ob du davon ausgeschlossen werden wirst.

Zuerstmal viel Spass mit dem Einstieg ins Hobby.
Wenn Du zeit hast dann lies doch mal das hier :
Recasts
sind das Aids der Garagekitszene. Viele gute Firmen sind daran zugrunde gegangen.

Bis dann mal.

4

Donnerstag, 28. März 2013, 18:16

Interessant zu lesen das mit den Recast. War irgendwie klar das das illegale abdrücke sein müssten. Die Frage ist, ob alle Bausätze von dem Anbieter Recast sind. Es gibt welche da ist nur der Rohling ohne Bemalung zu sehen. Kenn mich jetzt nicht so sehr aus um beurteilen zu können ob der auch Raubmordkopiert wurde oder ob die da selber Hand angelegt haben.
https://www.e2046.com/product/17680

Beiträge: 437

Realname: Heng

Wohnort: Zentrum Europas LUXEMBURG

  • Nachricht senden

5

Donnerstag, 28. März 2013, 20:55

Hi, ich bin selber übehaupt nicht im Bilde wenn es um Anime Figuren geht. Aber ich werde mal nachfragen.
Doch es ist gewußt daß E20... und Home4... und und und nur Recasts machen. Nun sogar von original PVC Figuren. Statues usw. Es wird nicht mehr nur auf Kits zurückgegriffen.
Es gibt sogar treue Fangemeinden die auf Recasts stehen und Dazu stehen.
Wenn es dich wirklich interessiert werde ich nachforschungen anstreben.
Doch dies soll ja ein Baubericht werden, deshalb "verlegen" wir das Gespräch lieber in einen anderen Teil des Forums.

6

Donnerstag, 28. März 2013, 21:17

Im Moment ist es die einzige Möglichkeit an vergriffene Figuren ran zu kommen.
Inwieweit die Originale Garagenkits sind kann ich nicht sagen. Aber eine Originalfigur die ich mir gekauft hab und von der ich eine andere aus der Serie haben wollte und nur noch über e2046 bekommen hab, scheint nicht aus einer Garagenmanufaktur zu kommen. Dafür ist sie zu professionell gefertigt. Ich denke das es in Japan einen größeren Markt für AnimeeFiguren gibt. In diversen Shops (sogar Amazon) sind viele Hersteller vertreten. Und ob Kotobukia kaputt gehen würde wenn es von ihren ausverkauften Figuren Recasts gibt, wage ich zu bezweifeln. Sie könnten ja selber mehr von ihren Figuren auf den Markt schmeißen. Aber ich denke das es da schon eher in Richtung künstlicher Verknappung geht. Ich hab mir mal eine Figur aus Japan gekauft (über Amazon) die über 250€ gekostet hat. Sie war nicht mehr in Deutschland verfügbar. Hier hätte sie vielleicht 100 gekostet.

Beiträge: 437

Realname: Heng

Wohnort: Zentrum Europas LUXEMBURG

  • Nachricht senden

7

Freitag, 29. März 2013, 08:58

Lassen wirs.
Ich sehe wir haben unterschiedliche Auffassungen.
Bis dann mal.

Wettringer

Administrator

Beiträge: 5 724

Realname: Stefan van Kisfeld

Wohnort: 48493 Wettringen

  • Nachricht senden

8

Freitag, 29. März 2013, 09:45

Hallo Björn,

nochmal wegen den Bildern:

Vorschaubilder zum anklicken sind hier im Forum nicht erlaubt! Also kurzfristig nochmal überabeiten und in max. 800 x800 direkt einstellen.

Stefan
Denken ist die schwerste Arbeit, die es gibt, deshalb beschäftigen sich auch nur wenige damit.

(HENRY FORD)

9

Samstag, 6. April 2013, 18:07

Hey, da schau ich dir beim Bauen zu, hab auch meine ersten Figuren unterwegs zu mir :ok:



:wink:

Werbung