Sie sind nicht angemeldet.

1

Sonntag, 24. März 2013, 09:49

1955 Chevy Bel Air 210 1/25

Hallo zusammen, ich möchte euch heute mal mein Hemi Gasser Projekt vorstellen, an dem ich nebenher bastele wenn ich bei den Hauptprojekten mal keine Lust habe oder aus sonstigen Gründen nicht weiterkomme ;)

Vorliegend also mein Hemi Gasser Projekt auf Basis eines 55er Chevys mit ein paar netten Modifikationen, aber seht selbst:






Den Hemi aus dem AMT Charger Bausatz dort unterzubringen war für mich eine kleine Herausforderung: der Kühler musste nach vorn ausweichen :D und die Radkästen vorn mussten "bearbeitet" werden. Ansonsten das übliche eben was man auch an den echten großen machen würde: Radkästen ausschneiden, Motorhaube ausschneiden für die Beatmung und das Ganze mal vorn anheben. Die Krümmer habe ich von links nach rechts getauscht und annähernd so gebogen wie beim richtigen. Den Kühlergrill lasse ich vielleicht weg, da würde ich mir ein geätztes Teil für wünschen was ich aber nicht habe. Werde noch eine authentische Lackierung draufmachen und den Innenraum mir noch vornehmen. Passende Decals habe ich bereits hier liegen.

Soweit so gut, Kritik und Tipps sind auch hier natürlich gern gelesen. ;)

Schönen (Bastel)Sonntag :wink:
Hang on Kid, we´re going over ...

Zur Zeit in Arbeit: Der ultimative A-Team Van ...

Beiträge: 975

Realname: Thomas Sauer

Wohnort: 63695 Glauberg

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 24. März 2013, 16:32

Schönes Projekt,

aber die Hinterachse musst du wohl noch etwas einkürzen, so wie beim Original eben, ;) die Stabfedern verbauen.
Thomas

Aktuell im Bau:

Luxuscamper
Fiat 124 Sport Coupe
Das bin ich:
Portfoliobilder

3

Sonntag, 24. März 2013, 20:01

Hallo Thomas, ja die Folge kenn ich auch von Freiburger/Finnegan :D . Der Chevy hats mir auch irgendwie angetan und da ich hier aus dem Forum einen Chevy erstanden habe (Danke nochmals dafür) kam mir auch die Idee dazu den so umzubauen. Wenn man sich die Gasser Chevys ansieht erkennt man eigentlich schon so kleinere Unterschiede, die gleichen sich ja überhaupt nicht. Manche von denen sind radikal aufgebaut, manche nur im Gasserstil aufgebaut und drunter werkelt eine Standardachse mit Aufhängung, dasselbe gilt für die Vorderachse. Bei dem einen sieht sie so aus bei dem anderen wiederum anders. Das lässt ein wenig Spielraum beim Umbau. Ich habe auch kein spezielles Fahrzeug vor Augen sondern baue einfach einen eigenen Chevy zum Gasser um.
Wegen den Hinterrädern: da habe ich mir die entsprechenden Vorbildfotos angesehen und die stehen teilweise bei manchen tatsächlich so heraus. Deswegen lässt das etwas Gestaltungsspielraum zu. Und wegen dem Unterboden: Ja ich weiß daß da noch ein Mitteltopf drunter ist ich habe mich bisher nur noch nicht getraut den weg zu fräsen und die Antriebswelle wird natürlich auch noch etwas verlängert. Die Karo ist auch noch nicht fertig da muss ich die Sicken noch nachziehen und neu primern.

Mal sehen wie es weitergeht ;)

:wink:
Hang on Kid, we´re going over ...

Zur Zeit in Arbeit: Der ultimative A-Team Van ...

4

Dienstag, 14. Mai 2013, 13:47

aktueller Zwischenstand ;) (Ich denke man kann jetzt gut sehen in welche Richtung das Projekt geht :D )





doppelte Ramme von den Gotham Goon Cars vorn, Police Schriftzüge und Embleme sowie Lightbar . Demnächst kommen noch andere Decals
aus der NHRA Szene drauf ... ah jau: n selbstgestrickten Überroller aus Spritzlingen hab ich ihm auch spendiert. Warum bzw daß die Chevy Decals extrem "silbern"
führe ich mal aufs Alter zurück. Die liegen ansich glatt auf haben sich nur beim anbringen gewellt. Speziell das Weiße daran wellte enorm. ?( :verrückt:
Den Hemi habe ich vorbereitet für Zündkabel also ist auch da noch nicht alles ausgeschöpft. Leider zeigen sich leichte Riefen vom Schleifen (kann man so schlecht erkennen)
da hoffe ich, daß ich das noch etwas gerettet bekomme. Tankstutzen ist übrigens im Kofferraum daher sieht man den Deckel an der Seite jetzt nicht mehr ;)

:wink: bis demnächst an dieser Stelle
Hang on Kid, we´re going over ...

Zur Zeit in Arbeit: Der ultimative A-Team Van ...

5

Dienstag, 14. Mai 2013, 14:15

An sich ganz interessant.
Nur die Lightbar gefällt mir nicht. Da hätte ein Balken von einem älteren Policecar besser gepasst.
Ansichtssache.
Das silbern der Decals kommt durch den matten Lack. Der hat eine raue Oberfläche, so das feine Luftbläschen unter dem Decal sind.
Mfg Max

6

Montag, 15. Juli 2013, 16:44

Hallo Forumsbenutzer und stille Mitleser,

nach etwas längerer Pause hab ich mal wieder den Dreh bekommen und an dem Projekt weiter gepfuscht. Die Lackierung wird definitiv nochmal geändert. Ich habe noch einen Chevelle Bausatz hier liegen, dem ich die "Heavy Chevy" Schriftzüge entnehmen kann. Die dicke Ramme ist beim letzten Rennen abhanden gekommen und ist nun dem Anfang einer sogenannten Towbar gewichen. Beim jetzigen Werkstattaufenthalt kommen Zündverteiler, Zündkabel andere Kühlerschläuche und-weiß-der-Kuckuck was man noch austauschen kann neu. Ok Rosttechnisch sieht das auch erstmal nach Schlamm aus was da so am Kühler pappt (gefällt mir noch nicht wirklich) ich gedenke da einen ordentlichen Rennkühler zu verbauen (irgendwas in der Richtung jedenfalls)


(irgendwie bildschön, der Hemi mit den 8 Tröten drauf)

Wenn ich mit dem Projekt durch bin wird das Fahrzeug hinter ein anderes gehängt. Als Zugfahrzeug steht auch schon was passendes parat aber dazu später mehr ;) .

Kritik und/oder Lob sind auch hier gerne gelesen ich versuche das dann auch umzusetzen. :wink:

Gruß Ralf
Hang on Kid, we´re going over ...

Zur Zeit in Arbeit: Der ultimative A-Team Van ...

7

Montag, 15. Juli 2013, 16:55

Hallo Ralf

Du warst ja schon selbstkritisch genug, um zu sehen, dass da einiges im argen liegt.
Mir sind noch die Decals aufgefallen: Decals auf Mattlack geht einfach nicht! Punkt und Aus!

Karo zuerst glänzend lackieren. Zuerst Decals drauf und dann matt oder seidenglanz überlackieren.
Die vorderen Reifen solltest Du auch noch anschleifen, damit der Grat in der Lauffläche weg kommt.

Ich schau Dir auf jeden Fall weiter zu und bin gespannt was Du aus dem Projekt machst.

Gruss. Dani

8

Dienstag, 16. Juli 2013, 11:07

Hi Fellows :wink: , ein Blick auf die (noch provisorische) Deichsel. ;)



Ist natürlich noch im Anfangsstadium, die Befestigung am zu ziehenden Fahrzeug muss noch hergestellt werden ebenso fehlen hier noch der Arretierungshebel an der Kupplung sowie die elektrischen Leitungen. Aber wie gesagt: eins nach dem anderen ;)

Als Vorbild habe ich mir eine typisch amerikanische Tow-Bar zurhand genommen. Daher wirds am Zugfahrzeug auch keine elektrische Dose geben. Es werden lediglich am gezogenen Fahrzeug 2 zusätzliche Leuchten aufs Dach gepappt.

Hier das Vorbildfoto:


Freut mich wenns dem Einen oder Anderen gefällt, Lob und Kritik sind natürlich jederzeit gern gelesen.

Bis demnächst :wink:
Hang on Kid, we´re going over ...

Zur Zeit in Arbeit: Der ultimative A-Team Van ...

9

Donnerstag, 18. Juli 2013, 12:20

Hallo zusammen ...
Ich möchte euch ein kurzes Update nicht vorenthalten:

Arretierhebel ist jetzt auch vorhanden und AHK am Zugfahrzeug ist jetzt auch dran ;)


Das Zugfahrzeug dazu ;)


Wie heisst es so schön: auch eine Schildkröte kommt ans Ziel ... :prost:

Den Pickup habe ich in der Bucht gescho... ähh aus der Bucht abgefischt und lediglich ein Tailgate hinzugefügt sowie den Spoiler entfernt. Die Stellen wo der Spoiler saß (to spoil = verunstalten) wird später mit etwas grauer Farbe lediglich grundiert und auf das Tailgate kommt eine Typbezeichnung wie man halt Teile auf dem Schrottplatz kennzeichnet.

... more to come
Gruß Ralf
Hang on Kid, we´re going over ...

Zur Zeit in Arbeit: Der ultimative A-Team Van ...

Ähnliche Themen

Werbung