Sie sind nicht angemeldet.

hasi

Moderator

  • »hasi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 168

Realname: Denny

Wohnort: München

  • Nachricht senden

1

Freitag, 22. März 2013, 22:07

Mercedes-Benz 300 SL-24 Coupé

Bausatzvorstellung: Mercedes-Benz 300 SL-24 Coupé





Modell: Mercedes-Benz 300 SL-24 Coupé
Hersteller: Revell
Modellnr.: 07174
Masstab: 1:24
Teile: 111
Spritzlinge: 5x grau, 1x klar, 1x chrom, Karo, Reifen
Preis: ca 15-20 €
Herstellungsjahr: Neuauflage 2013
Verfügbarkeit: Fachhandel, Internet, Börsen
Besonderheiten: Wahlweise geöffnet oder geschlossen baubar


Die grauen Spritzlinge:








Klarsichtteile, kratzerfrei:




Saubere Chromteile:




Reifen:




Die Karo mit Hardtop:




Bauplan und Decals:








Fazit: Der Kenner merkt es sofort, hier liegt uns keine Neuentwicklung vor der Nase. Vielmehr ist dieser Bausatz eine Wiederauflage, die jedoch in Sachen Qualität immernoch zeitgemäß ist. Zugegeben, Fischhäute und Grate sind durchaus vorhanden! Aber die Gussqualität ist gut, die Teile sind allesamt sauber und die Qualität der Decals ist die mittlerweile gewohnt hervorragende. Ebenfalls neu im Vergleich zum ursprünglichen Coupé ist das lose beiliegende Hardtop. Dies erlaubt es, 2 Varianten zu bauen. Geübte Modellbauer werden sicherlich mit einem kleinen Streifen Polystyrol auf der oberen Windschutzscheibe eine Variante mit abnehmbaren Dach zaubern oder die Löcher im Klarsichtteil einfach zuspachteln und überlackieren. Die Preis-Leistung weiß jedenfalls zu überzeugen, und die übersichtliche Teileanzahl dürfte auch dem (Wieder-)Einsteiger zusagen.

Näheres zur Passgenauigkeit und Stolperfallen beim Bau dann im Baubericht.

Zum Baubericht: Klick

Zur Bildergalerie: Wird folgen....

Cute and cuddly, boys!!!

Beiträge: 732

Realname: Jan-Philipp

Wohnort: Haiger

  • Nachricht senden

2

Freitag, 22. März 2013, 23:08

Insgesammt ein schöner Bausatz,
ich habe den im Moment auch auf dem Tisch.
Insgesammt finde ich die Passgenauigkeit ganz gut, einzig die Karosse passt bei den ersten Anlauf nicht so ganz, ist aber nur etwas Schleifarbeit.
Ist die Karosse bei dir auch so "labbelig"?

hasi

Moderator

  • »hasi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 168

Realname: Denny

Wohnort: München

  • Nachricht senden

3

Freitag, 22. März 2013, 23:24



Ist die Karosse bei dir auch so "labbelig"?



Ja, weil ohne Dach und Frontscheibe das Ganze natürlich recht instabil ist...

Cute and cuddly, boys!!!

Beiträge: 1 563

Realname: Rene

Wohnort: Gornau,Sachsen

  • Nachricht senden

4

Samstag, 23. März 2013, 10:49

Ich erinnere mich schemenhaft, denn hatte ich mal vor über 20 Jahren zusammen gebaut, hat leider nicht überlebt :(

grüsse rene
im Bau
Mitsubishi EVO VII mit Motor und Türen zum öffnen
fertig
Mitsubishi Lancer EVO IV´97 Safari Rallye[URL=http://www.wettringer-modellbauforum.de/forum/thread.php?threadid=26941] hier

Ferrari California
`67 Ford Mustang " Eleanor"

5

Dienstag, 28. Juli 2015, 21:10

Das ist zwar jetzt ein ziemlich altes Thema, aber ich habe mir erst vor kurzem so einen Bausatz gekauft. Meiner ist zwar der alte Bausatz mit der Karosserie mit festem Dach, aber der Rest ist gleich.
Interessehalber habe ich mal nach Originalvorlagen geschaut und bin erstaunt. Revell hat der Fantasie offensichtlich richig freien Lauf gelassen. Das beginnt am Ventildeckel, den ich an keinem der Originale im Internet wiederfinden konnte. Na gut, vielleicht hatte Revell ein Vorserienmodell/Prototypen als Vorlage und der Ventildeckel unterscheidet sich von dem der Serie. Wäre eine Erklärung.
Aber als ich mir dann das Auspuffsystem angeschaut habe, war ich baff. Ein Reihensechszylinder mit zwei 6-fach Krümmern rechts und links der Bank. Sollte Revell, da eine neue Erfindung gemacht haben?
Das restliche Auspuffgeflecht entspricht wohl auch nicht wirklich irgendeiner Vorlage. Man kläre mich auf!
Dazu kommen die viel zu kleinen Felgen. So, habe ich gar keine Lust mehr auf den Bausatz.
Ich bin leider etwas verärgert. :motz:
Grüße Vinc

DominiksBruder

unregistriert

6

Mittwoch, 29. Juli 2015, 10:57

Sind deine Teile anders als die hier auf den Bildern? Meine mit den Krümmern. Wie siht das dann in der Bauanleitung aus? Hast Du da mal Bilder? Es gibt wirklich keine "Vorlage" für diese Konstruktion? Ich muss dazu sagen, dass ich diesen Bausatz nicht habe - aber schon länger mal besorgen möchte - und nicht nach Originalen geguckt habe um vergleichen zu können.

7

Mittwoch, 29. Juli 2015, 13:22

Hallo Christian, meine Teile sind exakt die gleichen, bis auf die Karosserie. Der in der Vorstellung verlinkte Baubericht ist sehr gut dokumentiert.
Nach Studium dieses leider niedrig aufgelösten Videos https://www.youtube.com/watch?v=Pvmlz4kk8ds bin ich zu dem Schluss gekommen, dass Revell tatsächlich ein Vorserienmodell von Mercedes bekommen hat - vielleicht sogar Kennzeichen BB-DE 410 persönlich. Im Video taucht der 24-Ventiler kurz bei Minute 1:38 auf. Der Motor mit der Nummer M104 hat jedoch in der Serie einen anderen Ventildeckel.
Der Krümmer auf der Fahrerseite ist trotzdem quatsch. Dort müsste eigentlich eine 6-flutige Ansaugbrück unter den Luftfilter.
Im Video ist der R129 auch kurz von unten zu sehen - Minute 3:12. Ob das ein 6-Zylinder ist, weiß ich nicht. Das was Revell da geliefert hat - so meine derzeitige Überzeugung - ist demanch aber nicht originalgetreu. Man vergleiche die Reserveradmulde, welche vom Motor unabhängig sein sollte. Eine Verkleidung für die Motorunterseite ist auch nicht vorhanden...
Grüße Vinc

Werbung