Sie sind nicht angemeldet.

1

Samstag, 16. März 2013, 17:11

EC 135, Christoph 12 Rettungsheli des BMI

Hallo zusammen !

Der nächste Heli ist fertig und hat nun seinen Platz in der Vitrine gefunden.

Den Baubericht könnt ihr hier nachlesen.

Ansonsten gibt es eigentlich nicht viel zu sagen, außer das die Scheiben aus unerklärlichen Gründen leicht milchig wirken. Keine Ahnung, warum. Ich habe nichts anders gemacht, asl sonst :roll:
























Gruß, Thorsten

hubifreak

Moderator

Beiträge: 1 383

Realname: Florian

Wohnort: Aurich / Braunschweig

  • Nachricht senden

2

Samstag, 16. März 2013, 19:38

Sehr schön und soweit sauber gebaut. Gefällt mir!

MfG
Flo
Pull Pitch, Life is short!

Beiträge: 1 837

Realname: Mike

Wohnort: Zwischen WÜ und TBB

  • Nachricht senden

3

Samstag, 16. März 2013, 20:15

Hi Thorsten!

Hier schließ ich mich Florian doch prompt an.
Eine saubere Sache! :ok: Besonders die vielen Details lassen den Heli
richtig lebendig aussehen.

Gute Arbeit! :)

MfG Mike

4

Samstag, 16. März 2013, 21:18

Servus Thorsten,
eine sehr schöne Lady die du da gebaut hast!! :ok:
Natürlich war ich auch im stillen Hintergrund am Baubericht dran und ich muss sagen, der IBF ist sehr gut eingearbeitet!
Was du aber nächstes mal jedoch gleich mitspachteln könntest, wäre die Abdeckung oberhalb der Turbinen.
Die Inneneinrichtung hast du meines Erachtens grandios von AAT umgesetzt und das kleine Decal begeistert mich. :thumbsup:

Weiß eigentlich schon jemand, wann und wie die neue ec135 rauskommt?
Das wird ja fast wie Weihnachten :rolleyes:

Gruß
Mario

hubifreak

Moderator

Beiträge: 1 383

Realname: Florian

Wohnort: Aurich / Braunschweig

  • Nachricht senden

5

Samstag, 16. März 2013, 22:28

Hi Mario,

schau mal hier , da ist zumindest eine der beiden Decaloptionen abgebildet. Die andere im Flying Bulls Design kommt kurze Zeit später auf den Markt.

MfG
Flo
Pull Pitch, Life is short!

6

Samstag, 16. März 2013, 23:28

HalloThorsten

Ein Sehr schöner Heli....ansprechend im Bau mit Feinen Netten Kleinigkeiten und in Schönem Farbkleid

:ok:

Vg Uwe
Wer mich Gern hat , den hab Ich auch Gern...Wer mich nicht Gern hat, der kann mich mal Gern haben

Beiträge: 790

Realname: Christoph

Wohnort: Emmerting (OBB)

  • Nachricht senden

7

Sonntag, 17. März 2013, 09:16

Hallo Thorsten,

auch ich kann mich nur meinen Vorrednern anschließen. Wieder einmal ein sauber gebautes und Top lackiertes Modell von dir. :respekt: :ok:
Auch die vielen Details die scratch entstanden sind hast du sehr gut umgesetzt wie ich finde.
Tja was soll man noch sagen? Einfach genial!!! Gefällt mir sehr gut!!!!
MfG Chris

8

Mittwoch, 20. März 2013, 16:18

Danke, freut mich, daß er euch gefällt.

Zufällig habe ich einen Griff auf meinem Schreibtisch gefunden. Der fehlt auf der Abdeckung auf der linken Seite.
Wolte sich verdrücken der Schlingel...aber der ist wieder da, wo er hingehört.

Nun werde ich nochmal schauen, wann das Wetter endlich besser wird und die Kennung am Standort in Siblin ist. Derzeit fliegt er noch dort.
Werde mal versuchen, wieder Bilder mir Modell und Original zu bekommen.
Wenn es was wird, schiebe noch ein paar Bilder nach.

Gruß, Thorsten

Beiträge: 21

Realname: Marcus Ruppert

Wohnort: Wertheim

  • Nachricht senden

9

Montag, 1. April 2013, 09:46

Hallo Thorsten, :wink:

ich heiße Marcus und bin neu hier. Allerdings bin ich kein "Neuling" sondern habe noch von früher Modellbauerfahrung.

Voller Bewunderung über Deine wunderbare Maschine, möchte ich unbedingt zwei Fragen zu Deinem Baubericht los werden:

1. Wie hast Du den genialen Helm exakt hinbekommen, sämtliche Versuche von mir scheiterten!!

2. Die "Führungsgriffe" am Heck des Fenestron sehen mehr wie Genial aus. sind die reingeschliffen oder hast Du Dir Formstücke gebaut, das kommt in Deinem Baubericht nicht raus!?

Ich bin mittlerweile durch meinen Junior der unbedingt Rettungshubschrauberpilot bei der Bundespolizei werden möchte, halt sehr begeistert von den "orangenen" Maschinen.

Also tiefste Verneigung vor Deiner Arbeit ich freue mich auf Deine geschätzte Antwort!

Kollegiale Grüße Marcus. :kaffee:
Wer einmal geflogen ist, für den ist laufen langweilig!

10

Montag, 1. April 2013, 12:39

Hallo Marcus !

Freut mich sehr, daß dir die Maschine gefällt. Den Fenestron habe ich tatsächlich etwas außer acht gelassen und auch keine Bilder gemacht.

Ich habe dazu einfach ein Stück Plastik rund geschnitten, die Führung rausgeschnitten und dann auf das Bausatzteil geklebt. Das Gestänge sind einfach zwei langezogene Gießäste in unterschiedlichen Stärken.
Bei der äußeren Stange habe ich dann noch ein kleines Loch gebohrt und ein dünnes Stück Gußast durchgeschoben.
Ich hoffe, du verstehst, was ich meine ;)

Den Helm habe ich damlas in einem anderen Bausatz gefunden. Wenn ich mich nicht ganz irre, war das in einem Bausatz eines BlackHawk Cockpites mit Figuren. Leider weiß ich nicht mehr, von welchem Hersteller und finde im Internet auch nichts mehr darüber :(
Da solche Helme ja tatsächlich nie zu finden sind, habe ich mir aus Silikon eine Abgussform erstellt.

Wenn ich nicht ganz falsch liege, soll im April ein neuer Bausatz der EC 135 von Revell auf den Markt kommen, welche wohl um Längen besser ist, als dieser Bausatz hier. Da darf man dann gespannt sein, wie der Fenestron im neuen Bausatz ist, vielleicht ist da ja alles schon entsprechend so, wie es gehört.

Und alles gute für den Junior beim Verwirklichen seines Traumes !


Gruß, Thorsten

Beiträge: 21

Realname: Marcus Ruppert

Wohnort: Wertheim

  • Nachricht senden

11

Montag, 1. April 2013, 18:38

Hallo Thorsten :wink:

danke für Deine Antwort und auch für die lieben Wünsche für den Berufswunsch meines Juniors. Vielleicht haben wir dadurch irgendwann mal Vorteile.

Deine Vorgehensweise bzgl. der Fenestron-Griffe verstehe ich :idee: , ich werde das mal ausprobieren.

Ich habe auch einen Bericht gelesen dass wohl Revell im Juli den ADAC Bausatz 04659 rausbringt. Der soll sogar die Filteranlage drin haben die Du in Deine Maschine eingebaut hast.

Nach der ernüchternden letzten Version :will: und angeblichen Verbesserungen bleibt das einfach abzuwarten, ich werde mir gleich einen ordern.

Im Moment lese ich grad Deinen neuen Baubericht zur Modifikation AS330 J zur Super Puma 332 :sabber: , ich glaub die wird wahnsinnig gut! :respekt: :dafür: !!

Viel Glück beim Bau,

Marcus & Joshua
Wer einmal geflogen ist, für den ist laufen langweilig!

12

Samstag, 6. April 2013, 13:37

2. Rollout mit Original

Hallo !

Das Wetter war gut, ich hatte frei: also ab nach Siblin, um beim Christoph 12 Bilder von der Originalmaschine mit dem Modell zusammen zu machen !
Leider ist der Rotor etwas schief, da dieser nur eingesteckt ist und der schwache Wind schaffte es aber, den nach hinten zu drücken.

Ich hoffe, die gefallen euch trotzdem



















Gruß, Thorsten

13

Samstag, 6. April 2013, 14:16

Hehe, genial! :)

Das stimmt ja alles überein, das gefällt mir (naja, bis auf die Nase (Bild 2), aber das interessiert keinen... :D ).

Größtes Lob von mir! Ich wünschte ich könnte bei meinen Modellen auch das Original mit drauf, aber bei ner F-22 gestaltet sich das ein bisschen schwieriger an die Echte dranzukommen.

MfG, Robin
:doof:

14

Samstag, 6. April 2013, 14:34

Verflucht, jetzt wo du es sagst.
Ich hab an der Nase vergessen, was zu lackieren. Das hätte mir eine Menge Ärger beim nachträglichen Spachteln ersparen können.
Habe ich aber überhaupt nicht gesehen, so kann es laufen.

Wird natürlich noch ausgebessert, aber dann für mich ohne Rollout :D

Och, und wegen deinem Modell mit Original. Einfach mal ganz lieb im Rahmen eines Urlaubes bei den Wachen nachfragen, ob sie einen nicht für Bilder auf das Hochsicherheitsgelände rauf lassen. :rolleyes: :D

Beiträge: 760

Realname: Leif

Wohnort: Oberhessen

  • Nachricht senden

15

Sonntag, 7. April 2013, 09:18

Moin Thorsten,


auch hier hab ich die ganze Zeit schon mitgelesen, aber auf Grund von akutem Zeitmangel geschwiegen.
Die "Papa" ist wunderschön geworden und du hast sehr viele Details mit einfließen lassen, die mich sehr zum staunen bringen. Der Innenraum ist recht gut detailliert und kommt durch die offene Tür vollends zu Geltung. Schön, dass du trotz der bevorstehenden Veröffentlichung der neuen EC den Schritt gegangen bist und den alten Bausatz verwendet hast. Der ist ja keineswegs schlecht und gehört auch nicht weggeworfen.
Du hast mich motiviert, mal wieder an meinem "Christoph 2", der Mike, weiterzubauen. Ich werde aber nicht so detailliert bauen wie du, denn ich bin noch auf dem Stand von 2010 ohne Filter und Krams :)


Die Bilder mit dem Original hast du aus tollen Perspektiven gemacht und hier fällt dann doch teilweise auf, wie krumm und schief der Bausatz an einigen Ecken einfach ist. Das alles zu korrigieren ..Stunden über Stunden würden draufgehen.
Der kleine Lackfehler an der Nase - geschenkt. Fällt keinem auf, der das Original nicht bis ins Detail kennt.


Ich beneide dich um das tolle Modell. Top!


LG
L.T.

Ähnliche Themen

Werbung