Sie sind nicht angemeldet.

Maßstab 1:72 ec135 Christophorus 1

1

Dienstag, 12. März 2013, 21:09

ec135 Christophorus 1

Hallo liebe Modellbaufreunde,

selten, aber doch, präsentiere ich euch heute einen kleinen Drehflügler in 1/72.
Die Maschine, Christophorus1, ist in Innsbruck stationiert und wurde als erster Notarzthubschrauber des ÖAMTC 1983 in Dienst gestellt. (damals eine AS355)
Über das Modell brauchen wir ja nicht mehr drüber plaudern^^ Wer bereits eine ec135 dieses Maßstabes in den Fingern gehalten hat, der weiß, dass die Verglasung der totale Mist ist.
Im Großen und Ganzen habe ich vieeel Arbeit reingesteckt, um mit diesem Modell dem Original nachzukommen. Auch sind Teile aus insgesamt 3 Bausätzen verbaut.
Um es vorweg zu sagen, dies ist mein erstes Modell in 1/72 und wahrscheinlich auch meine letzte 135er in diesem Maßstab.
Trotzdem hoffe ich, dass sie euch gefällt. Vielleicht gibt es ja noch die ein, oder andere Anregung, über die ich mich freuen würde.

Die kleine "Sumsi" wird diese Woche noch meinem guten Kumpel, TechnikerPilot der Christophorus-Flugrettung, übergeben.

Nun, genug der Worte und endlich her mit den Bildern:


Da das filigrane Modell nich einmal das Ansehen, geschweige denn das Abstauben aushält, habe ich es in ein Displaycase von Trumpeter gesteckt.



Der Untergrund, sowie die Plattform wurde aus Plastiksheets, Holzbrettern, und diverser Photoetchteilen gebaut...



Der Spiegel wurde komplett neu geformt, da der alte viel zu grob wirkte...





Ich weiß ja nicht, wie es euch immer nach der Fertigstellung geht.. aber "fertig" wirkt ein Modell bei mir selten ;)

Viele Grüße
Mario

2

Dienstag, 12. März 2013, 21:19

Gefällt mir richtig gut!
Also ich hab einmal eine 145 gebaut, und da war die Verglasung auch grottenschlecht.
:respekt: :dafür:

Auch das 'dio' rundherum ist dir gut gelungen.
Da wird sich dein Kumpel freun...
Liebe Grüße, Lukas

nur 1/72:

im Bau:

Buccaneer S Mk.2B


Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

3

Dienstag, 12. März 2013, 21:19

Hallo Mario.

Die maximal erlaubte Bildergröße hier im Forum beträgt 800 x 800 Pixel.
Bitte dieses kurzfristig zu ändern.

Gruß Micha.


Das richtige einstellen der Bilder in eure Beiträge wird hier gezeigt.

Beiträge: 1 837

Realname: Mike

Wohnort: Zwischen WÜ und TBB

  • Nachricht senden

4

Dienstag, 12. März 2013, 21:36

Hi Mario! :wink:

Also ich kann mich an (noch) deinem Modell garnicht satt genug sehen.
So viele Details und filigranes Zeuch.
Hut ab und Respekt dafür!!!
Da er deiner Ansicht noch nicht fertig wirkt,
ist der, das er noch nicht ganz fertig ist! :)
Wenn du aber noch die Seitenflossen ein tupfer Farbe spendierst
(Positionslichter), ist er danach fertig! ;)
Ohne wenn und aber!!!

Ich hoffe noch mehr von dir zu sehen!

MfG Mike

5

Mittwoch, 13. März 2013, 11:20

Hallo Lukas, Hallo Mike!

Ich danke euch für Euer Lob und werde die Positionsleuchten nachbearbeiten! :)
Die Frontscheibe habe ich in den Müll geworfen, vorher aber neu tiefgezogen..
Hat zwar kleine Kratzer und passt auch nicht 100%ig, jedoch sieht man nun, dass da doch glatt ein Cockpit dahinter steckt! :huh:

Ebenso hab ich nun die Bilder auf die 800Pixel verkleinert, tschuldige Micha.

beste Grüße
Mario

6

Freitag, 15. März 2013, 10:24

Sehr schön gemacht! Gut in Szene gesetzt!
Der Bausatz gehört nun wahrlich nicht zu den einfachsten - daher Hut ab.

Was hast du für die Rotorkopfabdeckung genommen? Die glänzt so und es sieht nicht nach dem Bausatzteil aus. :rolleyes:

Beiträge: 4 104

Realname: Daniel

Wohnort: Traun, Österreich

  • Nachricht senden

7

Freitag, 15. März 2013, 10:53

Hi Mario.

Ich kann mich den Anderen nur anschließen, sehr sauber gebaut und lackiert, ist mit der kleinen Base ein toller Eyecatcher :ok:

Gruß
Daniel
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!


8

Freitag, 15. März 2013, 11:10

Wow kompliment echt schön geworden!!
Welche Aufkleber hast du da verwendet??
LG

9

Freitag, 15. März 2013, 15:25

Hallo Leute!

vielen Dank, dass er euch gefällt!! ^^

Die Rotorkopfabdeckung wurde kurzerhand tiefgezogen.
Die aus dem Bausatz ist erstens zu klein und zweitens hat diese zu große Einbuchtungen für die Blätter, wie ich finde.

@ec alias Daniel
die sind vom ADAC Bausatz (Revell)
was war denn nun eigentlich mit den Pelikan2 Decals?.. Da hätte ich mich eigentlich auf dich verlassen.. ;(

beste Grüße
Mario

10

Samstag, 16. März 2013, 02:46

Hallo Mario !

Ich kenne zwar den Bausatz nicht, aber von dem, was die anderen sagen, kann man wohl nur zu deinem Modell sagen, daß du es hervorragend gemacht hast.
Schaut wirklich gut aus der Kleine.
Und wenn die Scheibe so schlecht war, sieht man davon nichts mehr :ok:

Auch die Präsentierung ist dir wirklich gelungen. Die Dioplatte scahut gut aus und vor allem finde ich die Anordnung der Plattformen sehr interessant. Das nimmt dem ganzen so dieses sterile quadratisch, praktisch,gut.

Da werden die sich mit Sicherheit bei der Übergabe freuen.

Gruß, Thorsten

Ähnliche Themen

Werbung