Hi Leute
Nachdem es mit dem Eggenberger RS500 dem Ende zu geht werde ich heute einmal mit einem neuem Projekt beginnen. Wie ihr wißt lautet die Reihenfolge der zu bauenden Modelle wie folgt:
1. 1974 #43 STP Charger
2. 1988 #28 Texaco/Havoline Ford Thunderbird Davey Allison
3. 2010 Jeg´s Chevy Cobalt von Jeg Goughlin
4. Mercedes 190 Evo2 Klaus Ludwig
Das wären die Projekte nacheinander...aber es gibt da ein Problem. Der 1974 Dodge Charger fliegt raus...die Gründe dafür sind einfach. Der Umbau der Karosse ist heftig, denn das was Polarlights hier veranstaltet hat ist nicht unbedingt das gelbe vom Ei. Dazu kommt die extrem aufwendige Lackierung, bei der man sich eigentlich keine Fehler erlauben sollte, denn sonst passen die Decals nicht. Der Hauptgrund ist aber, das ich überhaupt keine Ahnung habe wie die Nascars der 1970 Jahre aufgebaut sind....
Deswegen wird der Charger erstmal auf Eis gelegt und dafür ein neues Modell in Angriff genommen.
Es handelt sich dieses Mal um einen 1997 #9 BMW Original Teile BMW 320i von Johnny Cecotto.
Als Basis dient der vorlackierte BMW von Revell, der Masstab müsste 1:24 sein. Gekauft habe ich dieses Modell und noch einen anderen BMW M3 hier im Forum.
Die Basis war sehr gut, allerdings waren die Decals nix mehr....dachte ich...dazu später mehr.
Um die angeblich schadhaften Decals zu entfernen, habe ich alles über Nacht in heißes Wasser eingelegt.
Und danach kam der Clou...die Abziehbilder ließen sich ohne Probleme in einem Stück vom Body ablösen. Es ist nichts gerissen oder kaputt gegangen....die Decals sehen aus wie neu. Allerdings ist das ganze schleimige Zeugs an der Karo dran und es hält wie Kleber...
Die Karo nach dem Wasserbad...
Hier nun die Decals....abgelöst und in Klarsichthülle gepackt...
Die Decals sehen aus wie neu....hier der Beweis.
Das Modell wird mit folgt gebaut, Haube und Kofferraumdeckel zum öffnen.
Motor wird wie beim Eggenberger scratch built...usw....