Sie sind nicht angemeldet.

Beiträge: 613

Realname: Sebastian Schallenberg

Wohnort: Lengerich

  • Nachricht senden

31

Sonntag, 27. Oktober 2013, 12:20

Moin,
so das Jahr ist fast rumm und auf meiner Liste der noch offenen angepriesenen Modelle von Italeri fehlt mir noch der Actros MP3... Wisst ihr ob da noch etwas kommt oder bastelt Italeri heimlich schon am MP4?
Oder arbeiten die grad die 180zigste Scania R-Version aus?

Gruß,
Sebastian
:ahoi:

32

Sonntag, 27. Oktober 2013, 15:04

Hallo Sebastian

Tja, das scheint eine Wiederholung wie bei der Stralis-Ankündigung zu sein. Also nächstes Jahr, oder übernächstes, usw.

Ich hatte ja die Vermutung das die Ragazzi wie beim TGA zu TGX unter zuhilfenahme des A+N-Umrüstsatzes auch beim Actros MP2 zu MP3 dieses Verfahren anwenden. Aber offenbar hat man gemerkt das es damit nicht getan ist. Von daher habe ich nur eine geringe Resthoffnung das er dieses Jahr noch erscheint. Wenn überhaupt.

Der 'New Actros' wird wohl erst in zig Jahren erscheinen da die Jungs und Mädels bei Italeri dafür ja nicht den MP2, oder auch MP3, als Basis verwenden können. Obwohl, zutrauen würde ich es denen :abhau: .

Fehlen tut auch immer noch der angekündigte neue 20" Containersattel dessen erscheinen ich wohl nicht mehr erleben werde sowie der Scania 'Imperial'. Könnte auch sein das diese Decal-Variante nicht rauskommt und man als Ersatz den aktuellen Streamline anbieten wird oder gleich den Neuen der zur Zeit ja seine Testfahrten durchführt.

Aber auf jeden Fall werden neue Scania-Varianten rauskommen, da bin ich mir zu 100% sicher :roll: .

Grüsse - Bernd

Beiträge: 613

Realname: Sebastian Schallenberg

Wohnort: Lengerich

  • Nachricht senden

33

Sonntag, 27. Oktober 2013, 20:23

Hallo Bernd,
Ja, ich glaube auch nicht an containertrailer und den Actros.
Aber die Hoffnung stirbt zuletzt.
Was soll denn wohl an dem Imperial anders sein als anderen scania? Lampenbügel, Breitreifen und Co. Werden ja eh weggelassen. Also höchstens neue
Decals.
Könnte aber mittlerweile ein aktuelles Scania Modell gebrauchen, da wir in näher Zukunft auch wohl unseren ersten bekommen. Probefahrt habe ich schon hinter mir.
Gruß
Sebastian
:ahoi:

34

Montag, 28. Oktober 2013, 02:32

Moin Sebastian

Beim Imperial werden/sollen/sollten wie es aussieht nur andere Decals mitgeliefert werden, schon hat man einen neuen Bausatz im Programm :roll: . Tut in meinen Augen nicht Not, gibt aber genug Fan's die ganz gierig danach sind :sabber: . :verrückt: , gibt doch bereits genug Varianten davon.

Für mich wäre es sinnvoller auch mal an die anderen Marken zu denken wie beim MP3. Oder ein Facelift beim Volvo FH oder die anpassung des DAF XF auf die aktuelle Optik.

Grüsse - Bernd

Beiträge: 613

Realname: Sebastian Schallenberg

Wohnort: Lengerich

  • Nachricht senden

35

Freitag, 1. November 2013, 21:32

Tja vorallem sind MP3 und Daf XF ja auch wieder kinderleicht zu machen... Neue Front, superaffengeiler neuer Decalsatz vlt. mit halbnackte Frauen druff und ab inne Kiste... Haben wollen... Die Decals können se aber behalten. Ich habe immer genug Vorlagen für meine Modelle.

Einfach mal hoffen, dass Italeri noch ein bisschen Neues bringt.
:ahoi:

Beiträge: 588

Realname: Erik Meltzer

Wohnort: Northeim

  • Nachricht senden

36

Samstag, 2. November 2013, 22:36

Der Actros MP3 wäre aus dem MP2 wirklich recht leicht abzuleiten ... wenn Italeri nicht schon den MP2 aus dem MP1 abgeleitet hätte und dabei die Hälfte vergessen hätte :bang:

Der neue DAF XF ist nicht so einfach -- die Kabine liegt höher, der Radlauf ist anders, die Türen sind anders (unten anders geformt und ohne Dreiecksfenster), und das Chassis (das bei Italeri ja eh noch das vom XF 95 ist, mit dem Tank auf der falschen Seite) ist bestimmt auch nicht gleich geblieben.

Liebe Grüße, Ermel.

Beiträge: 613

Realname: Sebastian Schallenberg

Wohnort: Lengerich

  • Nachricht senden

37

Donnerstag, 7. November 2013, 20:32

Mmh blättere grad durch den Katalog vom neuen Scania Streamline (das letzte Update für das Modell, dann kommt ein komplett neuer mit neuer Hütte) und stelle fest, dass Italeri hier ja doch einiges ändern muss, wenn sie wieder mal ein neues Scania Modell präsentieren. Ein Kollege bastelt ja grad in den Bauberichten dran.
Naja, weiter gespannt sein. Hoffe, es kommen 2014 wieder ein paar Highlights und nicht nur alt aufgewärmtes...

Gruß,
Sebastian
:ahoi:

38

Freitag, 6. Dezember 2013, 15:47

MP3

Servus :wink:

Ein Wunder ist geschehen, Italeri zeigt den Actros MP3, in den Varianten als Black-Liner bzw. White-Liner zu bauen. Siehe hier .

Wer allerdings geglaubt hat Italeri würde ausser der Front-Optik noch was anderes ändern, der liegt falsch. Soweit ich dort auf den Bildern gesehen habe ist alles beim Alten geblieben :motz: . Kein geänderter Innenraum und auch keinen neuen, eckigen, Abgastopf :gegen: . Wenigstens den Abgastopf hätten die doch auch noch anfertigen können, nicht nur die Front. Den Innenraum hätte ich auch selbst umgebaut da ich sowieso nicht damit gerechnet hatte das der auch auf den aktuellen Stand der Dinge geändert wird.

Somit liebe Ragazzi steht für mich fest das dieser Bausatz nicht den Weg in mein Lager finden wird.

Grüsse - Bernd

39

Samstag, 7. Dezember 2013, 12:10

Hi Bernd,

die grosse grosse Hoffnung, die ja bekanntlich als letztes stirbt ist somit dahin. Echt echt echt enttäuschend. So sehen die alten Kutschen hier in Dubai aus. Aktuelle Front, aber rest ist uhralt. Ich sehe NG's mit SK2 Front rumfahren. Nun bietet Italeri also auch einen MP1 mit MP3 Front an. WOW!
schöne Grüße aus Möckmühl

Frank



meine bisherigen und aktuellen Verbrechen seht ihr hier


:wink:

40

Samstag, 7. Dezember 2013, 13:24

Servus Frank

Ja, und um die A+N-Front im alten Bausatz beizupacken haben die Ragazzi inkluse Planung +/- 1 Jahr gebraucht :( . Ich hatte damit gerechnet das Italeri noch andere Teile ändert weil es solange dauert und gedacht das er daher erst nächstes Jahr rauskommt. Aber Nein, so wie er nun erscheint taugt er nur für Export-Varianten für Länder die keinen Wert auf Euronorm5 legen.

Zwar kann der geneigte Umbauer auch den Innenraum selbst umbauen sowie den Topf selbst anfertigen, aber soll den jeder der einen MP3 bauen möchte diese Arbeit auf sich nehmen ? Warum nicht gleich auch anfertigen wenn alle MP3 in Europa mit Euro5 ausgetattet sind.

Nach dem erscheinen des aufwändig gestalteten Stralis :thumbsup: ist der MP3 nun ein :thumbdown: .

Also ich hab' da echt keine Lust drauf und deshalb bleibt der im Regal liegen wenn er nun rechtzeitig zum Fest beim Händler liegt.

:?: Und wenn Italeri mal den 'New Actros' rausbringt, ist die Basis dann auch noch der Ur-Actros :?:

Grüsse - Bernd

Beiträge: 588

Realname: Erik Meltzer

Wohnort: Northeim

  • Nachricht senden

41

Sonntag, 8. Dezember 2013, 11:53

:?: Und wenn Italeri mal den 'New Actros' rausbringt, ist die Basis dann auch noch der Ur-Actros :?:

Nee, der kommt dann als 6x4 mit dem Rahmen des NG/SK :lol:

Liebe Grüße, Ermel, der in Bezug auf den MP3 nix anderes erwartet hat

42

Montag, 9. Dezember 2013, 09:37

ja das ist echt arm, Schade Schade.

Ich baue ja grade den Volvo FH16. Bis auf das Fahrerhaus habe ich einen Gúnter Willers Volvo vor mir aufm Tisch liegen. Ich wusste das garnicht, dass der Volvo auch noch so uralt Ding is.

Ich meine wir reden hier nicht von Kleinigkeiten oder Minidetails. Ein MP3 auf MP1 Basis ist schon echt hammerhart. Die SItze.....der Topf..... oh Gott.
schöne Grüße aus Möckmühl

Frank



meine bisherigen und aktuellen Verbrechen seht ihr hier


:wink:

43

Montag, 9. Dezember 2013, 17:32

Jo, deshalb habe ich für mich auch noch keinen FH gebaut, nur mal für's Geschäft wo es nicht darauf ankam das alles Vorbildgetreu ist.

Ich hoffe mal das der 20"Containerauflieger der ja auch noch angekündigt wurde nicht ein gekürzter WW2 Trailer ist wie er zum Beispiel den Container-Kombi-Kits beiliegt. Aber ganz auszuschliessen ist es auch nicht. Wie auch ein 'New Actros' 6x4 auf Basis des ' NG Desert Train' oder der neue Volvo FH auf Basis des Willers F Uraltkastens :abhau:.

Grüsse - Bernd

Beiträge: 613

Realname: Sebastian Schallenberg

Wohnort: Lengerich

  • Nachricht senden

44

Sonntag, 15. Dezember 2013, 20:07

Wahnsinn! Und wann kommt diese absolute formenneuheit des MP 3 s auf den Markt? Kann ihn noch nirgends in Shops finden.
Hoffentlich bringt Italeri aber mal wieder ne neue scania Version raus. Bräuchte wohl das Modell vom neuen Streamliner.
Gruß,
Sebastian
:ahoi:

45

Montag, 16. Dezember 2013, 16:32

Servus Sebastian

Ich denke mal das der MP3 noch diese Woche bei den ersten Händlern eintrifft damit man ihn noch rechtzeitig zum Fest anbieten kann. Wird allerdings schon schön knapp, aber was soll's, ich hab' den sowieso bereits abgeschrieben.

Der Streamline wird wohl nicht erscheinen, eher schon der Neue der zur Zeit seine Testfahrten durchführt. Natürlich auch nur eine neue Kabine auf dem bekannten Chassis. Alles andere würde mich zur Zeit echt überraschen.

Aber den Streamline kannst du ja auch selbst umbauen. Wurde ja bereits schon mal durchgeführt.

Grüsse - Bernd

Beiträge: 613

Realname: Sebastian Schallenberg

Wohnort: Lengerich

  • Nachricht senden

46

Dienstag, 17. Dezember 2013, 20:41

Hallo Bernd,
Mmh ich und selbst soviel umbauen, wow. Ich bin schon froh, wenn ich einen Bausatz OOB gut hinbekomme.
Von Projekten mit solchem Umfang bin ich noch zu weit entfernt. Habe es aber auch noch nie probiert. Mein Schnitt liegt jetzt bei einem OOB Bausatz pro Jahr.
Mit Änderungen schaffe ich dann bestimmt nur noch ein 3/4 Modell.
Aber wer kauft heut noch einen MP3 wo der MP4 schon 2 Jahre am Markt ist, als Modell natürlich
Gruß,
Sebastian
:ahoi:

47

Mittwoch, 18. Dezember 2013, 16:21

Hallo Sebastian

Na Ja, zwar ist der 'New Actros' schon eine Zeit lang am Markt, aber von den MP3 fahren dennoch viele rum und von daher halte ich ein Modell durchaus Gerechtfertigt. Aber bitte nicht so ein halbherziges Teil.

Aber freue dich und auch alle anderen die dringend auf den MP3 warten: Er ist im Handel angekommen :tanz: . Zumindest im modelmakershop wird er angeboten für 38,50 plus Versand. Heute noch bestellen, drei Tage Lieferzeit, Montag hier --> pünklich zum Fest.

Grüsse - Bernd

Beiträge: 613

Realname: Sebastian Schallenberg

Wohnort: Lengerich

  • Nachricht senden

48

Mittwoch, 18. Dezember 2013, 20:58

Hallo Bernd,
klar fahren noch viele MP3 rumm. Wohl noch die meisten im Moment. War heut auch noch mit einem unterwegs, hehe. Haben auch ne Menge davon, von daher ist das Modell eigentlich auch interessant für mich. Immerhin hat die Basis vom MP1 ja schon eine Luftfederung im Vergleich zum Volvo FH. Aber naja, werde wohl damit leben müssen das es ein MP1 mit MP3 Kleidchen wird. Bin nicht der große Umbauer. Übe mich nur in kleinen Rahmen, da ich ja nur selten baue.
Ich glaub, ich werde ihn trotzdem bestellen. Baue alles an Autos aus unserem Fuhrpark nach was so geht wie Iveco Eurostar, MAN TGA, TGX, Volvo FH (mit dem uuuuuuuuuuuuuuuuralt Fahrgestell mit Blattfedern) und nun DAF 105 dann vlt. den MP3.

Gruß,
Sebastian
:ahoi:

49

Donnerstag, 19. Dezember 2013, 17:42

Hallo Sebastian

Schon klar, wenn es nur auf die Optik ankommt kann man ihn bauen. Auch den Volvo F mit FH-Haus. Wenn jemand aber die Modelle nah am Original bauen möchte finde ich die dazu nicht geeignet. Ich wünsch dir jedenfalls viel Spaß beim Bau des MP3 :)

Iveco Eurostar
Den gab's aber nicht als Bausatz, hast du vielleicht den damals erhältlichen Resin-Umbausatz dafür verwendet ? Der soll ja eine schreckliche Qualität gehabt haben.

Grüsse - Bernd

Beiträge: 613

Realname: Sebastian Schallenberg

Wohnort: Lengerich

  • Nachricht senden

50

Donnerstag, 19. Dezember 2013, 20:35

Moin Bernd, ja habe den Umbausatz von H.A. Models dafür genutzt. War bisher mein erster und einziger Resin Bausatz. Qualität naja, okay würde ich sagen. Habe ihn zusammengebaut bekommen. Bin auch einigermaßen zufrieden damit.

Ich freue mich schon über richtig detaillierte Modelle, aber über falsche oder fehlende Teile seh ich ab und zu mal drüber hinweg. Aber ich lasse mir immer mal was einfallen.
Gruß
Sebastian
:ahoi:

51

Donnerstag, 19. Dezember 2013, 20:57

moin

ist der Iveco bausatz vilt noch irgendwo zu bekommen?

gruß danny

52

Freitag, 20. Dezember 2013, 17:28

Hallo Danny

Der Eurostar ? Der ist so selten das ich bisher nur gebaute gesehen habe, noch nie einen im Rohzustand. Eine Suche nach dem Umbausatz gleicht der berühmten Suche nach der Stecknadel im Heuhaufen.

Grüsse - Bernd

53

Montag, 23. Dezember 2013, 03:08

Schade
damit kann ich mir mein projekt " papas erster lkw im fernverkehr (wechselbrückenzug)" in die haare schmieren ;( ;( ;( :bang:
gruß danny

54

Dienstag, 24. Dezember 2013, 09:07

Moin Danny

:du: , den musst du dir nicht in die Haare schmieren. Bau ihn doch selbst :) .

Auch das Basismodell nach dem der Eurostar in Resin abgeformt wurde, wie auch alle anderen Resinmodelle, wurde ja von jemanden selbst angefertigt und abgegossen. So ein Resinmodell fällt also nicht einfach so vom Himmel sondern war mal echte Handarbeit.

Einfach ist es natürlich nicht aber auch nicht unmöglich :) .

Grüsse - Bernd

55

Dienstag, 24. Dezember 2013, 12:15

moin bernd
ja eine möglichkeit wäre es aber ich bin grade mal so weit das chassis selber zu "verlängern" ans fahrerhaus selber bauen ist noch laaange nicht zu denken

Beiträge: 588

Realname: Erik Meltzer

Wohnort: Northeim

  • Nachricht senden

56

Dienstag, 24. Dezember 2013, 14:37

Man muß ja auch Fernziele haben im Leben :D Bis ich mal mit dem Actros-MP3-L-Jumbo-Gardinen-Wechselbrückenzug anfange, gehen auch noch viiiele Jahre ins Land ... :whistling:

Liebe Grüße, Ermel.

57

Mittwoch, 25. Dezember 2013, 01:58

kommt zeit kommt tat :kaffee:

Werbung