Sie sind nicht angemeldet.

1

Samstag, 12. Januar 2013, 22:32

Great Eastern (Leviathan)

Hier mal ein paar Bilder der Great Eastern, die ich so um ca.1984 gebaut habe. Bei den Schornsteinen war ich mir nicht sicher, wie sie im Original gestrichen waren. Auf Bildern sind sie mal komplett golden, dann gold mit schwarz (habe ich für mein Modell gewählt) dann gibt es sie auch rot und schwarz. Wie sie wirklich aussahen, weiß ich bis heute nicht. Die drei untersten Bilder zeigen die Versionen mit gold-schwarzen, komplett goldfarbenen und komplett schwarzen Schornsteinen. Zudem auch die unterschiedliche Betakelung mit Rahen an zwei und an drei Masten.
Gruß
Richard


















Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

2

Samstag, 12. Januar 2013, 22:44

Hallo Richard.

Du mußt deinen Beitrag noch mal bearbeiten, da Du die Bilder nur als Dateianhang hier eingestellt hast.
Den Cursor mußt Du immer zu erst an die Stelle setzen wo das Bild hin soll.
Erst dann darfst Du das Bild mit klick auf das Papier Symbol einfügen.
Ansonsten werden die Bilder nur an gehangen, daß erkennt man an dem weißem Rand, der um das Bild zu sehen ist.

Das erste Bild habe ich mal für dich eingefügt, damit Du sehen kannst wie es Aussehen muß.

Alles nähere findest Du im unteren Link beschrieben.

PS. Du bekommst von mir eine PN mit einer genauen Beschreibung wegen der Bildergröße.

Gruß Micha.


Das richtige einstellen der Bilder in eure Beiträge wird hier gezeigt. Mehr darüber erfahrt ihr hier!

3

Sonntag, 13. Januar 2013, 10:03

Hallo Micha, ja die Bilder waren wirklich etws kein. Ich habe es jetzt auf die einfache Art gemacht. Die Bilder über eine kostenlose Seite hochgeladen und eingefügt. In 30 Sekunden war es erledigt. Dann braucht man auch nicht auf die 70 kB Beschränkung zu achten;-)
viele Grüße
Richard

4

Sonntag, 13. Januar 2013, 12:43

Ein wirklich gelungenes Modell das ja echt auch schon einige Jahre auf dem Buckel hat. Darf ich fragen in welchen Alter du das gebaut hast und wie groß Sie ist?
gruß Christian


"April, April. Übung ist das halbe Leben. Nur kein Moos ansetzen."

5

Sonntag, 13. Januar 2013, 12:58

Hallo, ja damals war ich so 14 - 15, als ich das gebaut habe. Mein erstes Modell war jedoch die Titanic. Da war ich gerade mal 10 und hatte zum Glück viel Hilfe von meinem Vater.

Die Great Eastern ist ungefähr 55 cm lang. Die eigentliche Schwierigkeit war die Rekonstruktion des 5. Schornsteins und die Ergänzung der Rahen am 4. Mast, die im Modellbausatz nicht vorgesehen waren, weil es die Version des Kabellegerschiffes war. Auch die fehlende Ecke am Bug musst geschlossen werden.

Gruß
Richard

6

Sonntag, 13. Januar 2013, 14:02

Hallo Richard! :wink:

In diesem Alter so ein Primamodell? 8o Da war ich in dem Alter noch weit weit von entfernt. Ich hatte damals lediglich die "Collie" von Graupner mehr schlecht als recht hinbekommen- und die auch nur mit massivem Großvatersupport. Schönes Schiff vor allem auch, weil Du offensichtlich schon damals den Mut hattest, realistischere Veränderungen vorzunehmen- das hätte ich mich nie getraut :respekt: . Vor allem aber auch, weil die von mir wahrscheinlich verwendeten Materialien (Streichhölzer, Schaschlikspieße usw.) sofort den Umbau aufgedeckt und das gesamte Modell entstellt hätten! :abhau:
Wahrscheinlich weißt Du bereits einiges über das Original? Ist nämlich eine sehr geheimnisvolle Geschichte, was an diesem Schiff alles schief gelaufen ist und wieviele Todesopfer sie schon beim Bau gekostet hat. Ein wahrhaftes "Unglücksschiff": Walter Moers hat sie übrigens literarisch porträtiert in seinem Roman "Käpt'n Blaubär"(unbedingt empfehlenswert!), was viele nicht so wissen: Sie war ihm direktes Vorbild für die "Moloch"...

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



7

Sonntag, 13. Januar 2013, 15:45

Hallo Chris :wink:
Ja bei diesem Modell hatte ich damals mein gesamtes Können aufbringen müssen - trotzdem ist aus heutiger Sicht einiges nicht so perfekt. Der Anstrich ist zum Beispiel nicht so gelungen. Ich hatte leider nichts abgeklebt, sondern freihändig versucht das hinzubekommen....

Das Original ist wirkich ein Wunderwerk gewesen. Es konnte 4000 Passagiere befördern, war fünf mal größer, als das größte Schiff zu der Zeit. Eine doppelte eiserne Außenhaut, die im Gegensatz zur Titanic bis oben gezogen war, 17m große Schaufelräder, eine über 7m große Schiffsschraube, 5 Schornsteine und sechs Masten. Und das vor 1860!

Ich muss zugeben, dass mich dieses Schiff immer noch fasziniert. Es wurde ja 1857 beim Stapellauf (versehentlich mit Wasser) auf den namen Leviathan getauft. Dann begannen die Unglücke. Dann wurde es mit Sekt auf den Namen Great Eastern umgetauft. Eine interessante Beschreibung einer solchen Fahrt gibt es von einem prominenten Passagier der Great Eastern (Jules Verne), der alle Einzelheiten das Ablegens und der Fahrt beschrieben hatte.

Ich finde es sehr schade, dass ab 1888 dieses wunderbare Schiff abgewrackt worden ist. Man hätte es irgendwie weiter nutzen sollen, wie die great britain. Dann wäre sie heute noch, wie die Great Britain von 1843 als Museumsschiff erhalten.

Ähnliche Themen

Werbung