Sie sind nicht angemeldet.

1

Donnerstag, 10. Januar 2013, 08:33

Eisbrecher USS Burton Island von Revell

Mein Zwischenprojekt während der Bauzeit der Santa Maria war dieser nette Eisbrecher. Schwerpunkt sollte auch hier exaktes Bauen und exakte Bemalung sein, wobei die Bemalung nach eigenem Gefallen gewählt wurde. Und natürlich ist mein Schiff gerade vom Stapel gelaufen. War nett zu bauen, aber die Passgenauigkeit so la la und außerdem viele Fischhäute...










2

Donnerstag, 10. Januar 2013, 08:41

Beitrag von den Segelschiffen hierher verschoben.

3

Donnerstag, 10. Januar 2013, 12:39

Hallo,
mich wundert bei diesem Eisbrecher die Höhe der Schrauben... :huh:
Müssten die bei einem Eisbrecher nicht deutlich tiefer sitzen?
Die sind ja fast an der Wasseroberfläche! Wie ist es denn dann mit Eisschäden?
Auch das Ruder liegt sehr hoch. Stimmt da vielleicht die Wasserlinie nicht? :S

lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

4

Donnerstag, 10. Januar 2013, 13:52

Äh nun ja, dass fällt auch unter künstlerische Freiheit, lt. Plan ist die Wasserlinie weiter oben, aber da häte ich keine gerade Linie hinbekommen, so habe ich mich an den Gravuren orientiert um eine schöne gerade Linie hinzubekommen. Bei meinem Modell ist übrigens alles sauber und schnurgerade, die unsauberen Stellen ergeben sich durch das eigenartige Aufpixeln beim runterrechnen der Bilder.

5

Donnerstag, 10. Januar 2013, 14:59

Ahoi!!

Soweit überschaubar doch eigentlich gelungen.

Aber, künstlerische Freiheit hin oder her. Du hättest Dich doch mit der Wasserlinie auch an der Gravur darüber orientieren können. Um eine vernünftige, saubere Linie hinzubekommen solltest Du einfach Maskiertape verwenden. Ob nun teuer (Tamiya oder ähnliches) oder anderes Zeug ist erstmal wurscht. Aber das solltest Du auf alle Fälle verwenden. Und mit dem Tape hättest Du dich an der oberen Gravur orientieren können und die Wasserlinie auf entsprechende Höhe bekommen.

Da Du ja noch in der Testphase bist und ich weiß, daß man es am Anfang nicht ganz so genau nimmt, so soll es lediglich eine konstruktive Kritik sein. Vielleicht mal beim nächsten Male daran denken. Ansonsten schaut es doch schon ziemlich sauber aus.

Wie groß ist die Gurke eigentlich, sprich Maßstab? Muß recht klein sein, da die Relings nur angedeutet sind. :nixweis:
Over, Ende und Out!!!

Gruß Daddel


Werbung