Sie sind nicht angemeldet.

1

Sonntag, 6. Januar 2013, 17:54

ZSU-23-4M "Shilka" 9. Pd - 23. Pr. "Julian Marchlewski"

Ein Auftragsbau einer ZSU-23-4M Shilka für ein ehemaliges NVA-Mitglied. Verwendet wurde der Italeri-Bausatz, RB-Models Rohre und Ätzteile + Eigenbau. Gebaut vor ca. 1 1/2 als "Weihnachtsgeschenk". ;)

















Modellbau-Wahnsinn kennt keine Grenzen, bis das Portemonnaie leer ist ! 8o

2

Sonntag, 6. Januar 2013, 18:24

Hi Nenad,

wieder so ein tolles Modell, dass hätte ich gar nicht erst aus den Händen gegeben. ;( :ok:

Viele Grüße,
Florian

3

Sonntag, 6. Januar 2013, 18:47

Hey Nenad!

Tolles Modell und super in Szene gesetzt! Der Dreck und die Blätter und Äste in den Ketten, wirken sehr realistisch. Dein Dio ist einfach gehalten aber sehr gut umgesetzt. Man hat echt das Gefühl die Shilka hat einen Flieger im Visier. Klasse! :ok:

Grüße, Mario

4

Sonntag, 6. Januar 2013, 19:58

Hallo Leute,

freut mich sehr, dass euch die Shilka gefällt. Das Modell wurde im Auftragsbau gefertigt, ich habe aber selbstverständlich noch ein ZSU-23-4M mit Figuren von der neuen DRAGON-Orange Box Edition und ein neues Ätzteilset von Eduard.

Kann man denn hier irgendwo die Liste der Modellbausätze die man im "Bunker" hat veröffentlichen ? :rolleyes:
Modellbau-Wahnsinn kennt keine Grenzen, bis das Portemonnaie leer ist ! 8o

5

Sonntag, 6. Januar 2013, 22:52

Japp das geht in diesem Thread ;)

6

Montag, 7. Januar 2013, 20:49

Hi Nenad,

das ist ja wirklich ein schönes Teil!!! :respekt: :dafür: Auch die kurze Bauzeit sehr erstaunlich... Auch gefallen mir Detail wie der Bergebalken.
Mich würde Interesseieren was Du für eine Farbe genommen hast. Ich suche immer noch nach einer...

gruß axel

7

Dienstag, 8. Januar 2013, 12:16

Hi Nenad,

das ist ja wirklich ein schönes Teil!!! :respekt: :dafür: Auch die kurze Bauzeit sehr erstaunlich... Auch gefallen mir Detail wie der Bergebalken.
Mich würde Interesseieren was Du für eine Farbe genommen hast. Ich suche immer noch nach einer...

gruß axel
Hallo Axel,

als NVA-Grün verwende ich ausschließlich Revell Aqua Color #67 Grüngrau und gebe auf einen ganzen neuen Topf 2ml Schwarz dazu. Nach dem Auftrag auf eine grau vorgrundierte Fläche bekommst du den NVA-Farbton den du später beim Altern des Fahrzeuges durch verdünnte schwarz-braune Ölfarbe leicht schattieren kannst. Am Ende kommt vom Weiten mittels Airbrush eine sehr stark verdünnter Staubnebel von #89 Beige rüber gesprüht um auch ein realistisches Fahrzeug zu erhalten. :ok:
Modellbau-Wahnsinn kennt keine Grenzen, bis das Portemonnaie leer ist ! 8o

Werbung