Sie sind nicht angemeldet.

  • »harleyman« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 263

Realname: Herbert

Wohnort: österreich / wien

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 30. Dezember 2012, 12:26

Ford F 100





































MfG, Herbert

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 30. Dezember 2012, 18:16

Hallo Herbert.

Da es sich hierbei um keinen Baubericht handelt, habe ich den Beitrag hierher verschoben.

Gruß Micha.

DominiksBruder

unregistriert

3

Montag, 31. Dezember 2012, 02:18

Mensch, Herbert. Was hast Du denn mit dem Kennzeichenhalter vorne gemacht? Der gefällt mir persönlich gar nicht und passt auch meines Erachtens nicht ins Thema.

Ansonsten stehe ich natürlich auf den F-100. Mein LieblingsPickUp ohne hin. Der Frontgrill ist Geschmacksache (auch einer von mir hat diesen verbaut) aber der ganze Krempel auf der Ladefläche ist schon wieder cool. Hat was. Die selbst gezimmerte Rückwand ist eine tolle Idee! Was ich gesehen habe: es hat jemand Deinen Knubbel der AHK geklaut :!!
Die Zierkappen sind sehr schick und die Peilstäbe :D

dagmar bumper

Moderator

Beiträge: 2 679

Realname: Matze

Wohnort: Insel Fehmarn

  • Nachricht senden

4

Mittwoch, 2. Januar 2013, 15:25

Howdy Herbert :wink: ,

ich finde es klasse, das Du das Thema Motorverkabelung bearbeitest, sieht schon gut aus. Na gut, die freischwebende Lima kennen wir ja alle :baeh: . Aber kann es sein, dass die Hinterräder nicht gut auf den Felgen sitzen ? Und aufs Dach gehören doch 5 Leuchten ? Dafür ist die Beladung echt gut gelungen.

So long

Matze

Beiträge: 2 787

Realname: Clemens

Wohnort: Thüringen

  • Nachricht senden

5

Mittwoch, 2. Januar 2013, 18:29

Sehr schönes Arbeitstier. Der seidenmatte Lack passt super dazu, und die Ladefläche ist die Krönung. :ok:

Na gut, die freischwebende Lima kennen wir ja alle :baeh: .
Das ist doch die beliebte Siemens-Lima-Lufthalterung, kennste noch nicht? ;)
The "Earth" without "Art" is just "Eh".

  • »harleyman« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 263

Realname: Herbert

Wohnort: österreich / wien

  • Nachricht senden

6

Mittwoch, 2. Januar 2013, 20:24

Hallo Christian / Matze / Clemi

Danke für Euer Feedback. Matze, Du meinst etwas stimmt nicht mit dem linken Hinterrad? Ich fürchte dies hat noch jemand endeckt ;(
Die netten Herrn von der Straße (auch Polizei genannt)-worauf der Herr des Pickup unter dessen Begleitung der Polizei zu der Überprüfungstelle fahren mußte (TÜV).Der Prüfmeister geht mal die Mängel des Pickup durch, der Polizist nimmt sie zur Kenntnis und schreibt ( ich :love: diese beiden Herren :!! ) sie auf :du:

Endstadion für den Pickup, Blech ist futsch-und somit nicht mehr vorhanden- welches Dir Christian auch nicht gefallen hat

Naja, Matze-ist doch schon ein alter 53iger Ford, dem reichten schon 2 Dachleuchten (ist doch kein großer Truck, wo 5 vorhanden sind :baeh: )
Knubbel der AHK geklaut ? Mist aber auch, dies wurde mit den technischen Mängeln des Pickups auch zur Anzeige gebracht.
Das neue Jahr fängt schon mal gut an :cursing:

Gruß, Herbert

DominiksBruder

unregistriert

7

Donnerstag, 3. Januar 2013, 10:32

Oh, Dreck. Ham'se Dir nun stillgelegt!??

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

8

Donnerstag, 3. Januar 2013, 23:47

Schöne Geschichte Herbert - die letzten Bilder ließen mich schmunzeln :D

Ich hoffe, das der Techniker seine Augen nicht auf die Ladung schwirren lässt :rrr: . Denn liegende Gasbuddeln werden nicht gerne gesehen, sind sie zudem noch schädlich für den Inhalt ansich :pfeif:
Heeee...und jetzt seh ich , das sie nicht nur das Kennzeichen "konfisziert" haben! Die Sch***** haben den Peilstab abgefetzt!?!

Schöne Fortschritte, die Du zeigst :ok: :ok:

  • »harleyman« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 263

Realname: Herbert

Wohnort: österreich / wien

  • Nachricht senden

9

Freitag, 4. Januar 2013, 06:26

Der Ford befindet sich nun Fachwerkstätte, wo sich ein fachkundiges Personal sich ihm annimmt. damit er wieder verkehrstauglch wird, und den TÜV Segen bekommt-und seine neuen Tafeln
Das fachkundige Personal

Wo auch gleich ein paar neue Verbeserungen durchgeführt werden-von denen ich dann auch mit Bildern berichten werde.
Schöne Fortschritte, die Du zeigst: Danke :rot: !

Gruß Herbert

dagmar bumper

Moderator

Beiträge: 2 679

Realname: Matze

Wohnort: Insel Fehmarn

  • Nachricht senden

10

Freitag, 4. Januar 2013, 18:27

Howdy Herbert :wink: ,

coole Geschichte. Und klasse, wie Du mit "Kritik" umgehst :ok: .

Zitat

Naja, Matze-ist doch schon ein alter 53iger Ford, dem reichten schon 2 Dachleuchten (ist doch kein großer Truck, wo 5 vorhanden sind
:abhau: yeah, aber soweit ICH das beurteilen kann, gilt in den guten alten USA, wenn Dachleuchten, dann fünf, egal wie groß "ER" ist (der Truck, mein ich). Weiter so :ok:

So long

Matze

  • »harleyman« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 263

Realname: Herbert

Wohnort: österreich / wien

  • Nachricht senden

11

Freitag, 4. Januar 2013, 21:04

:pc:

Entsprechende Leuchten müssen ein E-Prüfzeichen aufweisen. (wohl eher unwahrscheinlich so etwas zu finden)

Nach vorn zeigende Leuchten dürfen AUSSCHLIESSLICH mit weissem Licht scheinen. (deswegen dürfen auch die orangefarbenen Corner-Lights - außer als Blinker - in D nicht betrieben werden)

Wenn alles andere passen würde, dürften trotzdem nicht mehr als zwei Leuchten gleichzeitig betrieben werden. Egal ob insgesamt drei, vier oder fünf Dachleuchten, die mittleren Leuchten dürften nicht betrieben werden. Bei jeweils einer Leuchte am Dachrand ist sich die Rechtsprechung nicht ganz einig.


Es bleibt natürlich jedem selbst überlassen, ob er sich sowas trotzdem einbauen möchte. Was der TÜVler oder die Rennleitung (oder nach einem Unfall die Versicherung) dazu sagt, darüber kann man nur wieder Vermutungen anstellen.

Da dürften wohl auch wieder regionale Unterschiede oder auch der Nasenfaktor eine Rolle spielen...

:verrückt:

  • »harleyman« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 263

Realname: Herbert

Wohnort: österreich / wien

  • Nachricht senden

12

Freitag, 4. Januar 2013, 22:52

Zusammenfassung über den Ford F 100

Also ich wollte keinen serienmäßigen haben, darum entschied ich mich für die Doppelscheinwerfer(zu dem Bausatz gibt es drei Scheinwerferarten, die man verbauen kann - die serienmäßigen, die doppelten als auch die schräggestellten Doppelscheinwefer).
Spiegel: Eigenbau, da nur die großen für Trucks beilagen-der Spiegel wurde aus strassstein gemacht (aussen Silber gefärbt), sowie das Rücklicht.
Rückwand wurde dem Ford C-600 entnommen, an welchen auch das Reserverad angebracht wurde, den unter dem Heck passte es nicht mehr, da das Ende des Rahmens verbaut wurde (auch wahlweise zu verbauen).
Anbringung einer Anhängervorrichtung (deshalb steht auch der Spiegel weiter ab von der Karo, als es sonst der Fall ist).
Rundumleuchte eben geklaut :abhau: .
Innenbereich: Die Sitzbank wurde mit braunem Wildleder bezogen, ausgerüstet mit einem alten CB Gerät, die Antenne ist eine Stecknadel, sowie die Peilstäbe.
Der Rand der Bordwand wurde aus Stangerl eines alten Regenschirmes verstärkt. Das Kettchen an der Ladeklappe wurde aus dem Schiffsbaubereich entnommen.
Lack wurde mit dem Airbrush in zwei Matttöne aufgetragen. Das wär soweit die Zusammenfassung darüber.

Und solange er noch in der Fachwerkstätte steht, nur her mit Verbesserungsvorschläge oder Kritiken-den ich möchte danach nicht immer in die Werkstätte deshalb fahren :!!
Danke nochmals für Eure Antwort! :hand:

Gruß, Herbert

13

Donnerstag, 31. Januar 2013, 21:29

Hallo Herbert,

tolle Geschichte mit deinem Heulaster :ok: ........und die in der Werkstatt schauen auch nicht so genau hin.

Gruß jan

Werbung