Ist dieses Verhältnis zwischen Ballast und Segelfläche proportional?diese Playmobilschiffe sind als RC-segler denkbar ungeeignet, ganz einfach weil das hohe Eigengewicht keinen Kiel-Ballast mehr zuläst.
...bei 0,2m² ist, für ein RC-Segelschiff, ein Balastkiel von MIN. 500-700 gr von Nöten.
Was ich sehr gut finde, sind diese Auftriebskörper aus Styro.....wenn Du die nicht gehabt hättest, wäre das Teil wohl schon weg.....
Als nur ganz leichtes Lüftchen ging ist das Ding sehr schön gefahren.Viel mehr ist es das Problem, wie die Steuerung / das Ruder funktioniert.
Bei einem Modell wie diesem (Plattrumpf) kannst du mit recht starker Abdrift rechnen,
allerdings würde es mit dem Wind schon recht gut segeln, wenn die Segel nicht starr wären.
Wenn du allerdings das Ganze nur mit Motor betreiben willst, dann brauchst du natürlich keine Segel.
Es ginge aber auch ganz ohne Motor, quasi als "Nur Segler".
Oder eben alles dazwischen.
Der Vorschlag ist gut.
Solltest du über einen Einsatz von RC nachdenken, dann würde ich aber eher ein anderes Schiff,
mit einem wesentlich brauchbareren Rumpf vorschlagen.
Da kann man einen billigen Bausatz nehmen, oder einen Rumpf aus Balsa schnitzen.
Hallo.
Bezüglich meines nächsten Spielzeugs läuft gerade die Recherche.
Wird wohl ein Rahsegler aus einem Plastikbausatz werden (unbedingt mit "Hilfsantrieb").
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH