Sie sind nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 19. Dezember 2012, 23:27

Chevrolet Cavalier mit vielen viel Meilen...

Hallo zusammen,

hier mal ein von mir gebauter Chevrolet Cavalier BJ. 1982, der Bausatz stammt von Airfix und ist im Maßstab 1/25.
Er hat offensichtilch ein bewegtes Leben hinter sich und entsprechend viele Gebrauchsspuren...
Schaut Ihn Euch bitte mal an, denn ich freue mich auf Kommentare :pc:
Innenraum, tut mir Leid das Radio wurde geklaut daher könnt Ihr es nicht bewundern ;-)





Die Beifahrerseite ist mal in Mitleidenschaft gezigen worden und die Tür musste getauscht werden...



Wegen dem Rücklicht wurde der Besitzer schon dreimal angehalten...



Fahrerseitig wie neu :-)



Ist halt ein Auto mit Profil :-)



So, hoffe er hat Euch gefallen und bedanke mich, daß Ihr meinen ersten Beitrag angeschaut habt :-)

Viele Grüße aus Hessen !
Dave

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 19. Dezember 2012, 23:35

Hallo Dave, :wink:

sehr cooler Wagen. Nicht von der Stange, eher selten zu sehen und dann aus dem Leben gegriffen.

Ich finde Modelle mit Geschichte immer schön anzusehen. Wenn sie aus Anfangszeiten entstammen erst recht. Wenn ich Deine Bilder im Portfolio richtig deute, ist der schon sehr lange von Dir gebaut worden? Wie alt ist er?

Ich freue mich schon auf Deine nächsten.

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 19. Dezember 2012, 23:35

Hallo Dave.

Am besten gefällt mir der Innenraum. :ok:
Davon könntest Du ruhig noch ein paar Bilder mehr einstellen.
Die Idee mit dem geklauten Autoradio und die noch vorhandenen Kabel ist auch mal was anderes. :lol:
Die Rücklichter gefallen mir nicht so besonders, daß kann aber auch an den Bildern liegen.

Gruß Micha.

4

Mittwoch, 19. Dezember 2012, 23:45

Danke Euch beiden für das nette Feedback :-) Freut mich, daß er Euch gefällt ! Ich werde dieser Tage noch Bilder von ein paar anderen aus dieser Serie raussuchen und in die Gallerie stellen...

Dominik : Ja ist ca. 2006 gebaut wenn ich mich recht entsinne. Ich habe eine kleine Modellbaupause eingelegt die letzten vier Jahre und bin nun mit ein paar Projekten wieder dabei :-)

Hubra : Da hast Du recht mit den Rücklichtren ;-) sie sind mir erstens nicht sonderlich gelungen und die Rohlinge aus dem Bausatz waren ohnehin nicht sehr gut gegossen. Daraus entstand die Idee das recht ganz zu zerstören, weil dieses völlig schief gegossen war...

Grüße Euch

David

5

Donnerstag, 20. Dezember 2012, 06:46

Hallo David

Manno Mann, was für eine Gurke. Mit so'ner Karre kann man toll Frauen aufreissen. Die stehen total auf sowas.
Der Innenraum ist natürlich der Bringer. Auch die Tür ist ein nettes Detail. Ein paar Dellen könnt der Kleine aber noch vertragen da der Kleine Äusserlich fast noch im Originalzusand ist.

Wenn ich mir den Chevy so von der Seite betrachte weiss ich auch wo Opel das Design für den Monza oder den Manta 'B' CC her hat.

Grüsse - Bernd

6

Donnerstag, 20. Dezember 2012, 10:22

Hi Dave ... danke fürs Vorstellen

Fast 20 Jahre ließ uns General Motors gnadenlos spüren was Low-Level-Design auf dem weltweit geringsten gemeinsamen Nenner bedeuten kann ...

Mannomann .... daß sich mal einer traut eins dieser Brot-und-Butter Autos zu bauen ... voller witziger Ideen ... Respekt !

Ist das echt ne Kippe auf dem Beifahrerboden ? und der Rest im Fußraum Brandflecken ?
... ein Wunder, daß der alte J-Body noch nicht abgefackelt ist ....

Daß dieser Kettenraucher wirklich noch Sport machen kann ist fast ein Wunder ...
oder war der Baseball-Schläger auf dem Rücksitz eher als Argumentationshilfe bei Meinungsverschiedenheiten gedacht ?
Kleiderbügel und Plastikhalter vom Cola-Sixpack sind feine Details ..

Der AIRFIX-Kit war übrigens eine direkte Wieder-/Parallelauflage des 82er MPC-Kits ... gab ihn auch als Promo ...

bis aufs Logo ein identisches Schachteldesign :
MPC ->
https://www.millscentral.com/mpc_chevrol…er_125_mode.htm
AIRFIX zum Vergleich: (eins der ersten Bilder)
https://airfixtributeforum.myfastforum.o…or=18&start=100
Grüße aus dem "Wilden Süd-Westen"
Markus

"When all else fails ... Read the instructions" ( LINDBERG 1965 )

Youth, talent, hard work, and enthusiasm are no match for old age and treachery !
( In memoriam Prof. John A. Tilley, † 20.07.2017 )

DominiksBruder

unregistriert

7

Donnerstag, 20. Dezember 2012, 11:01

Das Highlight für mich bei dem Auto: das geklaute Autoradio! Das ist eine grandiose Idee, die ich so noch nicht gesehen habe :ok: Auch das kaputte Rücklicht ist ein nettes Detail. Der Innenraum passt natürlich dann auch recht gut dazu.

Beiträge: 92

Realname: Rainer

Wohnort: Nahe Nürnberg

  • Nachricht senden

8

Freitag, 21. Dezember 2012, 07:24

Super Innenraum - sollte mal wieder gesaugt werden...

Autoradio Idee find ich Bombe ! :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:

Wo krieg ich wie mach ich Marlboro Schachteln in der Größe ???

9

Freitag, 21. Dezember 2012, 14:04

Hallo und danke für den Zuspruch an alle :-)

@Siralus : Die Zigaretten sind recht einfach selbst zu machen... Scanne die entsprechende Schachtel ein, oder nimm ein Bild Deiner Wahl. Druck sie in maßstabsgetreuer Grösse und hoher Druckqualität auf dem Farbdrucker aus. Benutze dabei am besten selbstklebendes Etiquettenpapier (solches für Adressen usw.) und dann klebst Du das ausgeschnittene Bild auf ein dünnes Stück Styrolplatte das von der Stärke her passt. Das ganz sauber mit Skalpell oder Messer ausschneiden und die Ränder mit Modellbaufarbe entsprechend lackieren...Für den Kippenstummel habe ich ein ganz dünnen Kupferdraht genommen. Sehr kurz abschneiden. Erst matt weiss lackieren, dann ein ende in beige für den Filter...Fertig ist der ungesunde Innenraum.

Baseballschläger ist auch einfach zu bauen aus gezogenenem Styrol (ein Stück vom Gießast erwärmen, leicht ziehen.) Einfach ein Paar Stücke zurecht ziehen. Dann die Maße eines Baseballschläger ausrechnen, bild ausdrucken und ein passendes Stück styrol raussuchen durch Vergleichen mit der Bildschablone.. Einen Stupser Kleber oder verdünntes Styrol als unteres Ende und Lackieren. Fertig...

Grüße aus Hessen

David

10

Samstag, 22. Dezember 2012, 08:44

Denke ich mir schon, das das alles kein Hexenwerk ist. Aber die Idee dazu haben und es umzusetzen, und dann ein dermaßen schönes Ergebnis zu erzielen, dass zeigt den Künstler! Vor meinem geistigen Auge tauchen beim ersten Bild sofort zwei schmierige Typen auf, offensichtlich Looser, die durch den Abend fahren auf der Suche nach halbseidenen Geschäften, Frauen, was zu trinken, und dabei furchtbar auf die Schnauze fallen. Danke für dieses Kopfkino!!

Der Ausdruck "Schmuckstück in der Vitrine" mag jetzt etwas merkwürdig scheinen, aber die schönsten Juwelen erfordern halt oft ein genaueres Hinschauen. Von daher mit einem breiten Grinsen (und sehr sehr ehrlich gemeint): Da hast Du wirklich ein Schmuckstück für die Vitrine geschaffen!! Klasse!!! :ok: :ok:

Viele Grüße,
Uli
Aktuell im Bau:
' 57 Corvette Roadster von Monogram

Zuletzt erfolgreich fertiggestellt:
Citroen 2CV Charleston von Revell

Werbung