Sie sind nicht angemeldet.

Farben & Verdünnung: Modellbaueinstieg

1

Sonntag, 9. Dezember 2012, 21:28

Modellbaueinstieg

Hallo Ihr!

Kurz zu mir: Mein Name ist Christian, bin 21 Jahre und möchte mit Modellbau wieder anfangen!

Ich hab als ich klein war die Alten Modelle meines Onkels gebaut und hatte auch dem seine Materialien.
Nachdem die dann alle waren hatte ich nixmehr gemacht.
Nun bin ich großer Star Wars Fan, und würde gerne ein Paar modelle da bauen und auch anmalen.

Anfangen würde ich glaub ich mit den Modellen von Revell, die easykits - auch wenn die fast schonzu einfach klingen.
Auch wenn die angemalt sind, würde ich die gerne noch anmalen.

Nun ist das alles ewig her und ich hatte nie so richtig ahnung und daher brauche ich euren Rat.
Ich hab schon viel gegoogelt und Halbwissen angeeignet, aber nie so was richtiges gefunden wo ich danach gesagt hätte, gut jetzt bin ich mir 100% sicher was ich tue.

Also nun zu meinen Fragen.
Grundaustattung:

Was brauche ich an Werkzeugen?
Ich habe mir bisher rausgesucht:
Skalpelle
Pinzette
Sekundenkleber ( habe gelesen der von Weico ist ganz gut, einmal dünn und dickflüssig )
Revell Plastikkleber ( kann ich damit dann auch andere Plastikbausätze bauen, als Revell? )

Dinge wo ich mir unsicher bin:
Dremel/Gravierset?? Also ich meine sowas:
https://www.amazon.de/gp/product/B000S8D…=A2PTJZT8S5SX7L
Macht das Sinn? Häufiger steht sowas ist ganz praktisch.


Nun zum großen dicken Fragezeichen.

Pinsel/Farben

Da habe ich jetzt ja mal garkeine Ahnung.
Ich hab immer so alte Farben aus meinem Archäologie Set oder die Uralt Revell Farben meines Onkels genutzt.
Das waren EnamelFarben wenn ich mich nicht irre.
Nun haben die immer die Pinsel zerstört, daher dachte ich an Aqua Color von Revell?
Kann ich damit überhaupt noch sowas wie Washing machen? die lösen sich ja wieder auf wenn sie nass werden?
Da brauche ich echt ein paar tipps bei dem Thema.

- Zusätzlich, was für Farben empfehlt ihr für den Anfang?
Humbrol, Revell, was es nicht alles gibt?
- Gibt es Links zu Seiten wo zB Washing genau beschrieben wird? Ich lese ab und zu was von Lacken, mal was von nur Wasser und dunklerer Farbe manchmal gar mit Terpentin? :nixweis:
(Gerne auch andere maltechniken/Grundlagen) Ich find immer nur Unfug hab ich das Gefühl.

-- hab zu früh auf absenden geklickt, daher hier nun der Rest --


Und was für Grundfarben brauch ich für den anfang, besonders für Star wars modelle? Grau dachte ich mir schon :P

Pinsel? Was sind eure Lieblingspinsel - Ich hatte mir die von Revell mal angeschaut, taugen die was?
Was ist Resin? wozu brauch ich das?
Knetmasse? Brauch ich das?
Ich bin so unglaublich verwirrt :/

:???

Liebe Grüße
Christian

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 9. Dezember 2012, 23:09

Hallo Christian.

Herzlich Willkommen :hand: und viel Spaß bei uns im Forum.

Ich habe deinen Beitrag mal hier her verschoben, da sich die meisten Fragen rund um das Lackieren beziehen.

Zitat

Nun haben die immer die Pinsel zerstört, daher dachte ich an Aqua Color von Revell?

Das habe ich noch nie erlebt, obwohl ich schon seit Jahrzehnten mit Email - Farben arbeite. :(

Zu deiner Frage wegen dem Washing, benutze mal die Suchfunktion oder guck mal bei den Militär oder Flieger Bauern nach, da wird das oft genug Beschrieben.

Gruß Micha.


Wie ihr eure Bilder richtig einstellt, erfahrt ihr hier!

3

Sonntag, 9. Dezember 2012, 23:12

Danke! :)

Zu der Sache mit den Pinseln, nicht direkt zerstört aber das ging nie raus die Farbe, das hat immer alles verklebt und dann waren die Steinhart.

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

4

Sonntag, 9. Dezember 2012, 23:22

Hallo Christian.

Die Pinsel sollte man nach dem Lackieren auch in Verdünnung auswaschen. :)
Ansonsten werde die natürlich hart.

Gruß Micha.

5

Sonntag, 9. Dezember 2012, 23:39

Hallo,

Mmmh was nimmst du denn da um die sauber zu kriegen? Hab eben mal gegoogelt, da gibt es direkt von Revell wohl sowas. Aber ich hab das Gefühl Revell ist allgemein immer sehr teuer.

Christian

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

6

Sonntag, 9. Dezember 2012, 23:44

Hallo Christian.

Nimm dafür einfach Universal - Verdünnung, von Aldi, Lidl usw. kostet der Liter ca. 1.99€.
Die benutze ich auch zum Verdünnen der Farbe und klappt immer.

Gruß Micha.

7

Montag, 10. Dezember 2012, 01:03

Okay, gut zu wissen. Also ruhig Email-Farben.

Hat sonst noch wer was? :)

8

Montag, 10. Dezember 2012, 01:28

Zum Thema Kleber: Der Revellkleber löst das Plaste an, dabei ist der Hersteller des Bausatzes völlig egal, Hauptsache der Bausatz ist aus Plaste ;)
Bei Pinseln finde ich die von GamesWorkshop eigentlich ganz gut, nicht die billigstens, aber gut!
Nen Dremel brauchst du nicht unbedingt, aber Schleifpapier und Seitenschneider und vielleicht ein paar Minibohrer plus Handbohrer.
Resin ist ein Kunstharz, für den Anfang wohl erstmal nichts.
Kurz noch zum Washing: wenn du mit Enamelfarben lackierst, solltest du mit Acrylfarben verschmutzen/washen oder andersrum. So vermeidest du, dass sich beide Farbschichten anlösen.
Die EasyKits sind bestimmt nicht schlecht zum Üben, viel Zusammenbau ist da zwar nicht, aber du kannst das Bemalen üben.

So viel erstmal von mir :wink:

Viele Grüße,
Florian

9

Montag, 10. Dezember 2012, 21:19

Danke!
Dann denke ich mal werde ich mir die Grundausrüstung mal zulegen und dann hoffentlich bald anfangen können :)

Falls noch jemand Tipps hat, immer gerne her damit.

Grüße
Christian

10

Sonntag, 16. Dezember 2012, 14:15

Soo,

Ich hab nun meine ersten Star wars modelle zusammengebastelt, erstmal ohne Kleben.
Einen millenium Falcon von Revell easykit pocket für 5€.
Da wollte ich nun das bemalen üben, hab noch 4-5 uralte farben (da steht (c) 1981 by Revell drauf und sind noch weiß statt blau)

Kann ich irgendwas tun das so große lücken ein wenig verschwinden zwischen den Plastikbauteilen? Für 5€ hab ich nicht viel erwartet, aber teilweise ist das schon ein wenig traurig wie schlecht das verarbeitet ist - manchmal 2 mm dicke lücken, vorne an der spitze des falken fehlen details völlig:

edit Wettringer
Bild / Link entfernt weil größer als 800 x 800!


edit Christian
Wie kann ich das Bild denn dann einfügen wenn nicht per Link? Hab es ja schon extra nicht direkt eingefügt :(


Ich mein, das ist vorne. Ein dümmeren Platz für sowas gibt es wohl nicht.

Naja, jetzt hab ich ein paar sachen im internet gelesen...

Angenommen ich male jetzt mit den Enamel Farben den Falken an - muss ich vorher grundieren?
Wenn ja, welche Sprühfarben eignen sich dafür?
Muss ich vorher entfetten?
Jetzt hat Arndie gesagt:

Zitat

Kurz noch zum Washing: wenn du mit Enamelfarben lackierst, solltest du mit Acrylfarben verschmutzen/washen oder andersrum.
Lackieren = anmalen? Oder heisst das ich soll mit einer durchsichtigen Farbe komplett einmal drüber malen?

Grüße
Christian

Ähnliche Themen

Verwendete Tags

Grundaustattung, Grundlagen

Werbung