So, und heute gibt’s dann, nach diesem
endlosen Baubericht, auch noch ein paar Fotos von meinem 33er Town Car ausserhalb des Basteltischs. Diese schräge Herbstsonne heute war einfach zuviel der Versuchung

, auch wenn die Spiegelreflex im Moment Fritte ist. Da musste ich dann halt mit dem unerbittlichen Makro der Ixus hantieren…na ja….

.
Modell: 1933 Cadillac 452 C V16 Town Car (eigentlich: Town Convertible), Body Fleetwood Style 5525
Hersteller: Italeri
Maßstab: 1/24
Länge: 239 mm (umgerechnet 574 cm)
Radstand: 158 mm (379 cm. Original: 381 cm, 150 Zoll. Passt in Anbetracht der Meßgenauigkeit.)
Breite: 77 mm (185 cm)
Höhe: 73 mm (176 cm)
Höhe Türoberkante: 55 mm (132 cm)
Länge Motorhaube bis Vorderkante Kühlerkappe: 60 mm (144 cm, deutlich kürzere Haube als der Phaeton aus dem gleichen Jahr)
Bauzeit: 08.05.12 bis 08.09.12
Stunden Arbeitszeit: wer will denn das wirklich wissen - vielzuviele
Lackierung: Enamel ohne Klarlackfinish (außer Dach)
Farbe Body: Revell nachtblau 54/feuerrot 31/ schwarz 7/ gelb 12, Gemisch 5+5+9+2
Farbe innen: Fahrerabteil: Revell 75 steingrau, Passagierabteil: Humbrol creme matt 103
Farbe Dach: Revell schwarz seidenmatt, Finish Klarlack satin/matt ca. 1:1
Verchromung: Bumper und Luftschläuche mit Alclad, Zierleisten mit BMF Improved Chrome, Trittbretter BMF Matte Aluminium, Rest OOB
Selbstgemacht: Zündkabel, Gasgestänge, Unterdruckgeweih, Vakuumpumpe mit Verrohrung, Luftansaugschläuche, Spritleitungen, Nummernschilder, Armaturenbrettumbau, Uhrenskalen, Mantelgurt, Aschenbecher, Halteschlaufen und –griffe, Sidemount Mirrors
Sonstiger Pimp: RaiRo-Linsen auf Rück- und Positionsleuchten
Erstmal ein paar Übersichten. Wenn man draussen Bilder macht, hat man zwar nettes Licht, aber es springt einem ständig irgendein Dreck aufs Modell, Mann

- ich muss wohl demnächst in `nen Reinraum gehen. Hier kann man dann auch ungefähr mal erkennen, wie der Aubergine-Ton genau aussieht. Auf den Bildern vom Basteltisch war das ja immer etwas farbverfälscht.
Und jetzt ein paar Details. Hier die Nase im Ganzen….
…und hier das Fahrerabteil….
…hier mal ungefähr die Chauffeurs-Aussicht

. Leider passte die Ixus nicht hinter die Scheibe. Muss ich halt beim 1/16-Kit dieser Karre nachliefern, da müsst’s passen.
Hier ein Positionslicht mit RaiRo-Linse…
….die Flying Goddess….
…das Rücklicht mit dem blauen Zentralgläschen….
…und zwei Versuche, ins Innere zu gucken, an dem ich rumgesupert hatte. Gut, haken wir’s unter dem Thema „Üben“ ab – solange man sich nicht mit der Nase vor die Fenster hängt und mit grellem Licht da reinfunzelt, sieht man davon praktisch nix

.
Und hier nochmal zwei Blicke auf die Maschine – ehrlich gesagt, für das Minimum, was der Bausatz so an Detaillierung vorlegt, finde ich das Ergebnis sogar selbst ganz cool.
So weit erstmal. Der nächste, der hier reinkommt, wird wahrscheinlich der 452-A Sport Phaeton Style 4260 von Jo-Han.
Herbstliche Grüße
O.F.