Sie sind nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 3. Oktober 2012, 13:39

Richtige Lackierung für Centurion

Hallo.

Kann mir jemand sagen welche Farbe die richtige ist für den Centurion -Panzer der britischen Armee-
Revell oder Humbrol - möglichst genaue Bezeichnung mit Nummer wenns geht !
Der Bauplan hilft mir nicht so richtig weiter- weil meistens Wüstentarn für den Israeli-Centurion vorgegeben ist.

Gruß Claus :kaffee:

2

Mittwoch, 10. Oktober 2012, 22:18

Hallo,

nix gefunden? Ungefähr 1.580.000 Ergebnisse (0,28 Sekunden) Googlesuche: Centurion Tank - Bilder.
Standardlackierung: Olive und Schwarz.... ergo; Olive + Weiß (aufhellen) und Anthrazit.

Wäre aber auch interessant gewesen, welches Baumuster der Centurion darstellen soll :kaffee:
tschuldigung....wurde schon so geboren.

3

Donnerstag, 11. Oktober 2012, 16:33

Hi Claus,

ein kurzer Blick ins Internet ergab, daß der Grünton BS 285 Nato Green sein dürfte. Ich könnte mir vorstellen, daß Humbrol diesen British-Standard-Ton im Lieferumfang hat. Falls nicht - und auch sonst - bist Du nicht wesentlich schlechter beraten, wenn Du den Farbton annäherst. Mit Revell 67 solltest Du schon nicht schlecht liegen. Warum ich mich so vage ausdrücke?
Weil es schon seit vielen Jahren einen endlosen Streit gibt zwischen denen, die meinen, einen Farbton "genau" treffen zu müssen und vor allem auch treffen zu können, und denen, die anders denken:
Selbst genaue Farbtonangaben bedeuten nicht, exakt den Ton des Vorbildes zu treffen, denn wie stark muß der Ton aufgehellt werden, um dem Maßstab gerecht zu werden? Die Hälfte des Maßstabes in %punkten (-> 17,5 % bei 1/35)? Und welches Weiß ist dasfür zu verwenden? Wieviele Weißtöne gibt es denn?
Ein Photo ist kein geeigneter Hinweise, weil vor allem alte Bilder die Farben anders wiedergeben als im Original der Fall. Dazu kommt, daß Farben je nach Hersteller und Farbton unterschiedlich stark ausbleichen. Ich erinnere mich, daß das Bronzegrün der ersten Bw-Fahrzeuge im neuen Tarnanstrich schon nach einigen Monaten unntürlich türkis war. Farbtöne können außerdem je nach Lichteinfall deutlich anders aussehen. Schmutzablagerungen verzerren die Farben zusätzlich.
Es dürfte sehr, sehr schwer sein, den "richtigen" Farbton darzustellen. Meiner Meinung nach genügt es, den Farbton anzunähern. Was Du vorhast, erscheint allerhöchstens dann zweckmäßíg, wenn Du ein fabrikneues Fahrzeug oder eines aus der DepInst darstellen willst.


Viele Grüße!


Charlie

4

Donnerstag, 11. Oktober 2012, 18:23

Hallo .

Danke erstmal für eure Antworten und Farbtips.
Es ist wirklich schwer den richtigen Grünton zu treffen.
Ich habe bei "google" mir viele Fotos von den Centurion angeschaut.
Das grün wirkt natürlich auch bedingt durch Wettereinstrahlung oder auch durch das Alter des einzelnen Panzers immer etwas anders.
Ich habe mich nach einigen Farbproben jetzt für das "Revell -Dunkelgrün SM 363 / RAL 6020 " entschieden.
Der Panzer soll vielleicht noch leicht verschmutz werden - aber das muß ich erst nach der Lackierung sehen wie das grün insgesamt aussieht !
Ich habe mal ein Original- Foto angehängt wo der Centurion dem Dunkelgrün sehr nahe kommt !

Gruß Claus


5

Montag, 5. November 2012, 20:50

je nach Witterung , Lichtverhältnis, Verschmutzungsgrad hat der Centurion ungefähr 20 verschiedene Grüntöne, also machs einfach so wie es dir optisch am besten erscheint...wenn du genau den Originalton nimmst bekommst du wahrscheinlich ein unrealistisches Ergebnis

6

Dienstag, 6. November 2012, 12:26

Gut - mal sehen , ich habe den Centurion fertig gebaut und lackiert ! Er bekommt noch eine leichte Verschmutzung.
Wenn er fertig ist stelle ich die Bilder ins Forum ,

Gruß Claus

Werbung