Hi Claus,
ein kurzer Blick ins Internet ergab, daß der Grünton BS 285 Nato Green sein dürfte. Ich könnte mir vorstellen, daß Humbrol diesen British-Standard-Ton im Lieferumfang hat. Falls nicht - und auch sonst - bist Du nicht wesentlich schlechter beraten, wenn Du den Farbton annäherst. Mit Revell 67 solltest Du schon nicht schlecht liegen. Warum ich mich so vage ausdrücke?
Weil es schon seit vielen Jahren einen endlosen Streit gibt zwischen denen, die meinen, einen Farbton "genau" treffen zu müssen und vor allem auch treffen zu können, und denen, die anders denken:
Selbst genaue Farbtonangaben bedeuten nicht, exakt den Ton des Vorbildes zu treffen, denn wie stark muß der Ton aufgehellt werden, um dem Maßstab gerecht zu werden? Die Hälfte des Maßstabes in %punkten (-> 17,5 % bei 1/35)? Und welches Weiß ist dasfür zu verwenden? Wieviele Weißtöne gibt es denn?
Ein Photo ist kein geeigneter Hinweise, weil vor allem alte Bilder die Farben anders wiedergeben als im Original der Fall. Dazu kommt, daß Farben je nach Hersteller und Farbton unterschiedlich stark ausbleichen. Ich erinnere mich, daß das Bronzegrün der ersten Bw-Fahrzeuge im neuen Tarnanstrich schon nach einigen Monaten unntürlich türkis war. Farbtöne können außerdem je nach Lichteinfall deutlich anders aussehen. Schmutzablagerungen verzerren die Farben zusätzlich.
Es dürfte sehr, sehr schwer sein, den "richtigen" Farbton darzustellen. Meiner Meinung nach genügt es, den Farbton anzunähern. Was Du vorhast, erscheint allerhöchstens dann zweckmäßíg, wenn Du ein fabrikneues Fahrzeug oder eines aus der DepInst darstellen willst.
Viele Grüße!
Charlie