Heute möchte ich euch den Bau meines MARS von Dragon vorstellen.
Der Bausatz ist Original meines wissens nicht mehr erhältlich und so habe ich Einen aus der Bucht gefischt.
Der Bausatz ist als NATO-Bausatz angegeben und die Verpackung, die allerdings nicht mitgeliefert wurde, zeigt auch deutsche Decals, letztlich sind aber nur US-Decals mitgeliefert wurden.
Eine Anfrage nach BW-Decals blieb von Dragon leider unbeantwortet. Da Revell diesen Bausatz auch schon einmal hergestellt hatte, fragte ich dort nach Decals für den Bausatz 03032. Leider konnte mir Revell nicht mehr helfen, da der Bausatz einfach schon zu alt war, aber wenigstens eine Antwort bekam man von dort. Ich fragte dann nochmal nach, ob sie mir einen Decal-Bogen für die Haubitze 2000 zuschicken würden, denn ich dachte, ich könnte diesen für das MARS verwenden.
Ein paar Tage danach war der Decalbogen hier - kostenlos.
Danke Revell.
Und danke auch Marcus, für den Revell-Bauplan, der mir es sehr erleichterte, die Tarnmusterschablonen herzustellen.
Um das Modell etwas aufzupeppen, wollte ich den Voyager-Ätztteilesatz mitverbauen. Allerdings wurden nicht alle Teile hiervon verwendet.
Außerdem sollte eine Einzelgliederkette von AFV-verbaut werden. Die Originalkette ist meines erachtens nicht zu verbauen gewesen - jedenfalls für mich nicht.
Ich bin mir nicht sicher, ob diese Kette an Bundeswehr-Fahrzeugen montiert wurde. Gehen wir davon aus, dass hier noch die US-Kette montiert ist und diese erst getauscht wird, wenn sie verschlissen ist

.
So sieht der Verpackungsinhalt aus, die einzelnen Kettenglieder und die Kettenpolster.
Die Kette wird nicht verklebt, die einzelnen Glieder werden nur zusammengesteckt.
Um die Kette zu lackieren, wurde sie mit Gummis leicht unter Spannung gesetzt.
Ich hatte eine neue Grundierung entdeckt, die ich ausprobieren wollte, ich erhoffte mir so einen Lackiergang ersparen zu können.
Die Grundierung deckte aber nicht gleichmäßig und zog sich teilweise zu Tröpfchen zusammen - also musste doch erst mit lösemittelhaltigem Grundierer vorbehandelt werden.
Danach wurden die Kanten mit silbern trockengemalt.
Die Innensseite ebenfalls.