Sie sind nicht angemeldet.

Airbrush & Kompressor: Wieder mal Airbrush und Kompressor

  • »Dete« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 30

Realname: Detlef

Wohnort: 48703 Stadtlohn

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 16. September 2012, 20:03

Wieder mal Airbrush und Kompressor

Hallo ,
ich weiß ihr habt
das schon zig mal durchgekaut und es ist verständlich das einige von
euch keinen Bock mehr drauf haben das immer und immer wieder zu sagen .
Aber
ich möchte nur wissen ob diese Komplettsets für einen Anfänger
ausreichend sind , Maßstab wäre 1:35 für Militärmodelle , leider kann
ich nicht so viel investieren im Moment , anderer Grund ich weiß noch
nicht genau ob ich das Hobby weiterbetreiben kann da ich wenig Zeit habe
, und da möchte ich erst mal nicht so ganz viel investieren.
Sollte
aber schon eine Gerätschaft sein mit der man was anfangen kann und es
einem nicht schon beim brushen die Lust auf mehr von dem Hobby nimmt .
Also ums nicht allzu sehr in die Länge zu ziehen ,das wären die Sets .

Bucht

Bucht

Guns kann ich ja nach Bedarf später noch dazu kaufen .
Hier hab ich was , leider kein Bild aber evtl. könnt ihr mir sagen obs was ist .

https://www.ebay.de/itm/AIRBRUSH-KOMPRES…=item337c18ccc4
Gruß Dete :wink:

M.Schröder

unregistriert

2

Montag, 17. September 2012, 19:51

Kompressor

Also ich persönlich empfehle keins der 3 Angebote

Habe mir mal etwas zeit genommen,und bei Ebay geschaut was da zur Zeit angeboten wird,das set im unteren Link könnte man in betracht ziehen wobei ich die Qualität der Pistole nicht einschätzen kann.

https://www.ebay.de/itm/AIRBRUSH-SET-KOM…=item3cc8706383

3

Montag, 17. September 2012, 21:03

Hi,

ich würde auch keins der Sets nehmen. Empfehlen kann ich die Iwata Neo- Allround Pistole mit guten Eigenschaften- als Kompressor wäre ein AS 186 für den anfang, speziell für 1:35 absolut ausreichend.

Gruß Klaus

M.Schröder

unregistriert

4

Montag, 17. September 2012, 21:11

Kompressor

Die Neo for Iwata habe ich auch super Pistole

@Dete was möchtest\kannst du Investieren ??? wo ist deine Schmerzgrenze ??

  • »Dete« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 30

Realname: Detlef

Wohnort: 48703 Stadtlohn

  • Nachricht senden

5

Montag, 17. September 2012, 21:25

Hallo ,

dann wäre ja der Kompi im letzten Link von meinem ersten Post gut , die https://www.ebay.de/itm/AIRBRUSH-KOMPRES…=item337c18ccc4 da ist der Kompressor dabei die Airbrush könnte man ja nach Bedarf später mal tauschen , probieren wie die ist schadet nicht , und der Preis liegt auch im Rahmen dessen was ich im Moment entbehren kann .
Ich weiß , ist nicht viel und manche werden sagen dafür bekommst nichts gescheites .
Aber ich fange erst an und will nicht gleich einen Mercedes , mir reicht der Polo . ;)
Gruß Dete :wink:

6

Montag, 17. September 2012, 21:44

Ich hab' mir bei Wiltec ein Komplettset um knapp 170,- zusammengestellt und bin bis jetzt restlos zufrieden - die Pistole ist ausreichend, und wenn an der Pistole was kaputt ist, holt man sie sich einfach nochmal (bei nicht mal 20,- kein Problem).

Beiträge: 40

Realname: Michael R.

Wohnort: Ruhstorf a. D. Rott

  • Nachricht senden

7

Dienstag, 18. September 2012, 22:46

Der As-186 bzw aufwärts ist wirklich was gutes finde ich. Zumindest wurde er mir von mehreren empfohlen und seit letzter Woche hab ich auch einen. Alternativ wäre der Sil Air 20A gewesen, jedoch mit 330€ eher was fürs Weihnachtsgeschenk :) Lieber ne gute Pistole z. B. die Evolution Silverline.
Mache damit viele 1:35er Modelle und ist dafür vollkommen ausreichend.

Beiträge: 2 787

Realname: Clemens

Wohnort: Thüringen

  • Nachricht senden

8

Mittwoch, 19. September 2012, 07:54

Danke für den Tipp mit dem AS-186 Kompressor, der schaut sehr gut aus und ist auch relativ günstig. Ich brauche nämlich auch langsam einen neuen weil mein aktueller den Geist aufgibt.
Beim Durchschauen des Shops von WilTec ist mir noch eine Frage gekommen. Hat ein Zweikolben-Kompressor noch irgendwelche Vorteile im Modellbau? Oder reicht der AS-186 vollkommen aus?
The "Earth" without "Art" is just "Eh".

9

Donnerstag, 20. September 2012, 07:08

Hallo Clemens,

der AS 186 ist vollkommen ausreichend für den Modellbau, solange du nicht an die großen Maßstäbe gehst, bzw große Flächen brushen willst. Mit großen Maßstaben meine ich beispielsweise 1:8 oder grosse RC Modelle. Alle anderen Kompis aufwärts sind dann schon mehr für den ernsthaften Hobby Airbrusher gedacht, zum Beispiel um Motorradhelme oder ähnliches zu brushen.


Gruß klaus

Werbung